
Der Wasserfonds Agua Tica und LandScale: Integrierte Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten in großem Maßstab

Das LandScale-Pilotprojekt im Großraum San José, Costa Rica, begann im Jahr 2020 und umfasst die Einrichtung einer öffentlich-privaten Partnerschaft zur Wiederherstellung und Erhaltung des Wassereinzugsgebiets um San José, um so eine nachhaltige Wasserversorgung für die Bevölkerung und die Wirtschaft sicherzustellen. Die IUCN ist der Durchführungspartner, FUNDAECOR und Agua Tica sind strategische Partner.
Agua Tica ist ein lokaler Wasserfonds, der wichtige Wasserversorger und Getränkehersteller zusammenbringt, um in den Schutz und die Wiederherstellung des Wassereinzugsgebiets zu investieren. LandScale ermöglicht es Agua Tica, die Fortschritte auf Landschaftsebene bei der Verbesserung der sozioökonomischen und ökologischen Ergebnisse zu verfolgen, den bestehenden Geldgebern ihre Erfolge mitzuteilen und neue Mitglieder oder Investoren zu gewinnen. Es dient auch als Instrument, um die Aktivitäten von Agua Tica mit denen anderer Landschaftsakteure abzustimmen, um sicherzustellen, dass ihre vielfältigen Bemühungen zu den positiven Veränderungen führen, die sie alle anstreben.
Auswirkungen
Agua Tica unterstützt die Regeneration und den Schutz des Waldes in 607 Hektar kritischer Wasseranreicherungsgebiete durch Zahlungen für Umweltleistungen. Es wird geschätzt, dass dadurch bisher bis zu 603.000 m3 Wasser wieder aufgefüllt wurden.
Die Verwendung des LandScale-Rahmens ist Teil der Bemühungen von Agua Tica, sich mit anderen öffentlichen und privaten Akteuren zu vernetzen, die auf Landschaftsebene von großer Bedeutung sind, wie z. B. der Kaffee-, Vieh- und Zuckerrohrproduktionssektor, indem sie ihre Ziele aufeinander abstimmen und sicherstellen, dass ihre Aktivitäten zu Fortschritten in Richtung gemeinsamer Ziele führen.
LandScale bietet weltweit anerkannte Indikatoren und Messgrößen für die Bewertung und Kommunikation von Nachhaltigkeit auf Skalenebene: Im Fall des Kaffeesektors sind diese Indikatoren geeignet, um den Beitrag von Schattenbäumen und Aufforstungsmaßnahmen zu erfassen, die von Kaffeeproduzenten zum Erhalt von Wasser und Biodiversitätslebensräumen auf Landschaftsebene durchgeführt werden. Im Gegenzug können Kaffeebauern und -unternehmen ihren Beitrag zur landschaftlichen Nachhaltigkeit glaubwürdig kommunizieren, um ihren Kaffee auf dem Markt zu differenzieren.
In ähnlicher Weise könnte Agua Tica LandScale nutzen, um die Viehwirtschaft bei der Einhaltung der Anforderungen an die Abholzungsfreiheit und die Wasserqualität in den Betrieben zu unterstützen und so den Zugang zum EU-Markt zu erleichtern, was weitere Anreize für Investitionen in die Weidehaltung und die Abfallbewirtschaftung im gesamten Sektor schaffen würde.