Desert Vipers Cricket Franchise - JA The Resort BioBlitz

Schnappschuss-Lösung
BioBlitz-Ergebnisse
Desert Vipers

Die biologische Vielfalt ist weltweit rückläufig, auch im Nahen Osten. In der Vergangenheit wurden in den Vereinigten Arabischen Emiraten nur wenige Wildtierbeobachtungen durchgeführt, so dass diese Veranstaltung darauf abzielte, die Zahl der landesweit erfassten Beobachtungen zu erhöhen.

Die Desert Vipers - eine Kricketmannschaft, die in den VAE in der ILT20-Liga spielt - führten in ihrem Mannschaftshotel, JA The Resort, zusammen mit Nature Wave und Schülern der Jebel Ali School einen BioBlitz durch. Die Veranstaltung dauerte 90 Minuten, in denen die Gruppen mit Hilfe von iNaturalist an drei Stellen im Hotel Arten aufnahmen und gegeneinander antraten, um die meisten Arten zu erfassen.

Das Hotel nutzt geklärte Abwässer, um für seine Gäste einen beeindruckenden Bereich zu schaffen, in dem mehrere Dutzend bewässerte Pflanzenarten angebaut werden. Da das Hotel direkt am Meer liegt, gibt es eine Reihe verschiedener Lebensräume, so dass mit dieser Lösung versucht wurde, die Anzahl der Arten, die auf dem Gelände vorkommen, genauer zu erfassen.

Insgesamt wurden bei 310 Beobachtungen 97 Arten erfasst, und alle Beteiligten hatten eine großartige Zeit, in der sie mehr über die Natur und die biologische Vielfalt lernten.

Letzte Aktualisierung: 04 Jun 2025
145 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Entwicklung der Infrastruktur
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Wüste an der Küste
Strand
Pool, See, Teich
Gebäude und Einrichtungen
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Landmanagement
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wissenschaft und Forschung
Tourismus
Nicht aufgeführt
Behandlung von Abwässern
Standort
Dubai, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Westasien, Naher Osten
Auswirkungen

Der BioBlitz hatte mehrere positive Auswirkungen auf ökologische, soziale und wirtschaftliche Bereiche.

Erstens trug er zum nationalen Naturkataster der VAE bei und lieferte durch die Erfassung von 97 Arten und 310 Beobachtungen wertvolle Informationen. Diese Informationen sind frei verfügbar und können somit von jedermann genutzt werden, um mehr über die verschiedenen Arten der Natur in der Region zu erfahren. Die Veröffentlichung der Fallstudie in den sozialen Medien und im Internet mit Hunderttausenden von Followern sowie der Einsatz internationaler Cricket-Stars unterstrichen zudem, dass der Natur Vorrang eingeräumt werden sollte, und zeigten dem Publikum die besondere Bedeutung der Natur in Dubai.

Zweitens wurden 29 Teilnehmer aus einer örtlichen Schule, einem Hotel und einem Sportteam, darunter auch internationale Cricket-Stars, einbezogen. Die Zusammenführung verschiedener Interessengruppen zeigte, wie die Akteure zusammenarbeiten können, um die Natur zu verbessern und dabei miteinander in Kontakt zu treten. Die Teilnehmer erfuhren mehr über die Natur in der Region und konnten durch den Aufenthalt in der Natur ihr Wissen und ihr geistiges Wohlbefinden steigern.

Schließlich diente das Projekt als Fallstudie für die enorme Artenvielfalt von JA The Resort, die sowohl natürlich (am Strand) als auch künstlich (durch die Abwasserbehandlung zur Bewässerung) entstanden ist. Die Veröffentlichung der Informationen im Internet als Fallstudie und ihre Verwendung im Marketing werden zu einem besseren Ruf als nachhaltigeres Reiseziel für Sportmannschaften und Urlauber und damit zu höheren Einnahmen führen.

Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
GBF-Zielvorgabe 12 - Verbesserung von Grünflächen und Stadtplanung für das menschliche Wohlbefinden und die biologische Vielfalt
GBF-Ziel 21 - Sicherstellen, dass Wissen verfügbar und zugänglich ist, um Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt zu leiten
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Ben Hardy-Jones
Wüstenvipern