
Die Jaguar-Korridor-Initiative: Eine Strategie zur Erhaltung des gesamten Verbreitungsgebiets

Weltweit gibt es heute noch etwa 173.000 Jaguare(Panthera onca), von denen fast 90 Prozent auf Amazonien, insbesondere Brasilien, beschränkt sind. Auf der Grundlage von Konnektivitätsmodellen misst das Verbreitungsgebiet der Art 2,6 Millionen km2, was ein Gesamtnetz von 4,5 Millionen km2 ergibt. Um die Forschungs- und Schutzbemühungen auf dieses riesige Netzwerk zu konzentrieren, werden die Jaguar-Populationen und ökologischen Korridore anhand von drei Kriterien priorisiert: ökologische Bedeutung, Bedeutung des Netzwerks und Gefährdung des Korridors. Anhand von grob skalierten GIS-Daten und von Experten abgeleiteten Widerstandswerten wurden die Korridore validiert, bevor standortbezogene Erhaltungsmaßnahmen und -strategien von der Bundesebene bis hin zu den einzelnen Landbesitzern durchgeführt wurden. Die Aktivitäten umfassen:
- Aufbau eines lokalen Korridorrats
- Zusammenarbeit mit Wasserkraftunternehmen, um Umweltentlastungs- und Wiederherstellungsprojekte auf wichtige Gebiete auszurichten
- Bereitstellung von wissenschaftlich fundierten Empfehlungen für Entwicklungsprojekte zur Aufrechterhaltung der Vernetzung des Korridors
Auswirkungen
Die Jaguarkorridor-Initiative hat ein Konzept für die Erhaltung der Art in ihrem gesamten geografischen Verbreitungsgebiet entwickelt. Panthera führt derzeit in 11 der 18 Länder, in denen Jaguare leben, ähnliche Schutzmaßnahmen durch, wie sie für den Barbilla-Destierro-Jaguarkorridor beschrieben wurden.
Die Unterstützung für diese Initiative ist im gesamten Verbreitungsgebiet des Jaguars stetig gewachsen und wird von zahlreichen Regierungen, Landbesitzern, Unternehmen und Wissenschaftlern mitgetragen. Mit zunehmender Unterstützung wird die Vision eines zusammenhängenden und geschützten ökologischen Netzwerks für Jaguare von Mexiko bis Argentinien hoffentlich Wirklichkeit werden.
Die Jaguarforschung wird im gesamten ökologischen Netzwerk fortgesetzt, und es werden weitere Pläne zur Überwachung der Korridore erstellt.