Die wichtigsten politischen Maßnahmen für die Kohlenstoffneutralität der koreanischen Nationalparks bis 2030

Schnappschuss-Lösung
Wiederherstellung von blauen Kohlenstoffsenken
KNPS

Die erste ist die "Carbon Zero National Park Strategy for Reduction". Wir planen, ein umweltfreundliches Verkehrssystem in den Nationalparks mit Fahrzeugen ohne Verbrennungsmotor zu schaffen, indem wir neue erneuerbare Energiequellen einführen, eine 100-prozentige Energieautarkie der Parkeinrichtungen erreichen und umweltfreundliche Shuttlebusse einführen.

○ Zweitens die Strategie zur Anpassung an den Klimawandel. Zu den Maßnahmen gehören die verstärkte Überwachung gefährdeter Ökosysteme durch den Bau und Betrieb von Klimawandel-Stationen, die Einführung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel durch Gefährdungsanalysen, die Konvergenz von Spitzentechnologien wie VR mit Programmen zur Verhinderung von Naturkatastrophen, um den Verlust von Kohlenstoffspeichern zu verhindern.

Die letzte Maßnahme ist die Strategie zur Ausweitung der Kultur der Kohlenstoffneutralität. Unser Ziel ist es, nachhaltige soziale Werte zu schaffen, indem wir durch Umwelterziehung und Veranstaltungen einen Konsens im In- und Ausland schaffen. KNPS wird auch ESG-Partnerschaften mit Unternehmen durch unsere verschiedenen Projekte aufbauen.

Letzte Aktualisierung: 26 Oct 2022
1530 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Umfang der Durchführung
National
Global
Ökosysteme
Gemäßigter immergrüner Wald
Seegras
Theme
Anpassung
Verringerung des Katastrophenrisikos
Milderung
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Standort
Jirisan National Park, 마천면 삼정리, Hamyang-gun, Gyeongsangnam-do 50057, Südkorea
Bukhansan National Park, 성북구 보국문로 262, Gangbuk-gu, Seoul 01002, Südkorea
Seoraksan National Park, 설악동, Sokcho-si, Gangwon-do 24903, Südkorea
Gyeryongsan National Park, 반포면 동학사1로 327-6, Gongju-si, Chungcheongnam-do 32626, Südkorea
Hallyeohaesang-Nationalpark, Geoje-si, Gyeongsangnam-do 53329, Südkorea
Gyeongju National Park, 건천읍, Gyeongju-si, Gyeongsangbuk-do 38127, Südkorea
Ostasien
Auswirkungen

Der Kohlenstoffbestand der Waldökosysteme in den Nationalparks beträgt 347 Millionen CO2-Tonnen, und der durchschnittliche Kohlenstoffbestand pro Hektar liegt bei 899 CO2-Tonnen, was 1,8-mal höher ist als der durchschnittliche asiatische Wald* und 1,5-mal höher als der weltweite Walddurchschnitt**. Der koreanische Nationalparkdienst versucht, durch Waldbrände und Erdrutsche verursachte Schäden am Ökosystem zu verhindern und zu bewältigen, um den Kohlenstoffbestand in den Nationalparks zu erhalten, und fördert die Vergrößerung von Kohlenstoffsenken und die Stärkung der Vernetzung von Ökosystemen durch die Wiederherstellung geschädigter terrestrischer und mariner Ökosysteme.

* 499 CO2-Tonnen/ha (Global Forest Resources Assessment 2020, FAO)

** 598 CO2-Tonnen/ha (Globale Bewertung der Waldressourcen 2020, FAO)

○ Laut einer Umfrage zur öffentlichen Wahrnehmung im Jahr 2021 lag der Bekanntheitsgrad der Kohlenstoffneutralität bei 44 %*. Indem wir die Funktion des Kohlenstoffpools der Nationalparks nutzen, verbreiten wir einen Konsens über die Kohlenstoffneutralität durch Kampagnen, die zum Handeln anregen, sowie durch Tourprogramme und Bildung.

* Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus 'Bericht über die öffentliche Wahrnehmung der Förderung der Klimaneutralität 2050' (Nov. 2021)

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren