Digitaler KICK (Knowledge Information Content Kiosk) zur Unterstützung der SDG in Südasien während der Pandemie

Das Institute of Policy, Advocacy, and Governance (IPAG) ist ein gemeinnütziger internationaler Think Tank, der sich mit wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung, regionaler Zusammenarbeit, Klimawandel und Governance-Fragen befasst. IPAG hat den Digital KICK (Knowledge Information Content Kiosk) entwickelt, um die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in Südasien während der Pandemie zu unterstützen. Digital KICK ist ein auf sozialen Medien basierendes regionales Sensibilisierungs- und Advocacy-Programm, das in Partnerschaft mit dem International Development Research Centre (IDRC), Kanada, durchgeführt und von diesem unterstützt wird. Der Digital KICK dient als Informationskiosk und digitaler Informationsschalter mit interaktiven audiovisuellen Inhalten zu einigen Schlüsselbereichen im Zusammenhang mit den SDGs 2, 3, 4, 5, 8, 11 und 12. Insgesamt verfügt der Digital KICK derzeit über 150 audiovisuelle Materialien, die in ganz Südasien verbreitet wurden und über 25 Millionen Menschen erreichen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Digital KICK befasst sich mit den wichtigsten (ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen) Herausforderungen, mit denen Südasien im Zusammenhang mit der Pandemie konfrontiert ist. Die Herausforderungen sind im Folgenden aufgeführt: Ökologische Herausforderungen: Abfallmanagement während der Pandemie Soziale Herausforderungen: Geschlechtsspezifische Gewalt, psychische Gesundheit, Gesundheit und Ernährungsgewohnheiten, Produktivität während des Lockdowns, Veränderungen am Arbeitsplatz, Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft in Südasien während der Pandemie.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Jeder Baustein kann separat, aber auch gleichzeitig zusammen umgesetzt werden. So kann die Lösung beispielsweise auf eine andere Region ausgerichtet sein und Inhalte enthalten, die sich auf andere SDGs beziehen, die für diese Region relevant sind.
Bauklötze
Anpassungsfähigkeit an andere Länder/Regionen
Digital KICK ist derzeit auf Südasien beschränkt, wobei 8 südasiatische Länder berücksichtigt werden. Diese Lösung kann jedoch auch auf andere Regionen wie Afrika, Südostasien und Europa übertragen werden.
Ermöglichende Faktoren
Es ist wichtig, die regionalen Auswirkungen von COVID-19 zu verstehen und die Hauptprobleme zu ermitteln, mit denen das jeweilige Land/die jeweilige Region konfrontiert ist. Denn die Auswirkungen von COVID-19 sind von Region zu Region unterschiedlich.
Gelernte Lektion
In einigen Regionen reichen soziale Medien vielleicht nicht aus. Für diese Region muss der Informationskiosk möglicherweise personalisiert werden, z. B. durch Audioinhalte (über das Radio) oder sogar durch Textnachrichten.
Einbeziehung anderer SDGs
Digital KICK ist in seiner derzeitigen Form auf einige SDGs ausgerichtet, darunter SDG 2, 3, 4, 5, 6, 11 und 12. Maßgeschneiderte Inhalte zur Verbesserung des Wissens über andere SDGs können in die Lösung integriert werden.
Ermöglichende Faktoren
Es ist wichtig, die Verbindung zwischen den SDGs und COVID-19 herzustellen und das Ausmaß der Auswirkungen des neuen Virus auf den Fortschritt bei den SDGs zu verstehen.
Gelernte Lektion
Durch das Verständnis des Zusammenhangs und der Auswirkungen der Pandemie auf die SDGs können neue Prognosen über den Fortschritt erstellt und Strategien angenommen werden, um die SDG-Agenda 2030 sicherzustellen. Die Regionen können sich auf ein bestimmtes SDG konzentrieren, indem sie spezielle Strategien zur Bewältigung einer bestimmten regionalen Krise/Herausforderung anwenden.
Auswirkungen
Das digitale KICK umfasst derzeit 150 audiovisuelle Medien, die bereits über 25 Millionen Menschen erreicht haben, die insgesamt über 110.000 Stunden gesehen haben. Mit Hilfe von Digital KICK konnte IPAG die Informationslücke in Südasien im Zusammenhang mit der Pandemie schließen. Digital KICK konnte die südasiatische Bevölkerung für verschiedene Themen im Zusammenhang mit COVID-19 und den SDGs sensibilisieren, z. B. für die zunehmende geschlechtsspezifische Gewalt, die Stärkung der Immunität, die Bedeutung der psychischen Gesundheit, gesunde Ernährungsgewohnheiten und die Abfallwirtschaft. Darüber hinaus konnte Digital KICK auch ein gewisses Maß an Akzeptanz für die durch die Pandemie bedingten Veränderungen schaffen, indem es Themen wie Produktivität während des Lockdowns, Veränderungen am Arbeitsplatz und Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft behandelte.
Begünstigte
Zu den Begünstigten gehören Haushalte, Gemeinden, Regierungsstellen, zivilgesellschaftliche Gruppen, Organisationen, Mitarbeiter an vorderster Front und Journalisten in Bangladesch, Bhutan, den Malediven, Pakistan, Indien, Sri Lanka, Afghanistan und Nepal.
Geschichte
Im Rahmen des SDG 5 (Gleichstellung der Geschlechter) wollte IPAG das Bewusstsein für die zunehmende geschlechtsspezifische Gewalt im Zusammenhang mit der Pandemie schärfen und hatte im Rahmen seines Projekts Digital KICK eine AV erstellt. Die AV enthielt eine Liste von Beratungsstellen und deren Telefonnummern in allen 8 südasiatischen Ländern. Tatsächlich hatten sich Frauen an IPAG gewandt, um zu erfahren, wie sie diese Beratungsstellen kontaktieren können, und IPAG gab ihnen weitere Anweisungen, wie sie sich an die richtige Institution wenden können, um Hilfe zu erhalten.