Ein Modell für eine Strategie zur Überwachung des Isalo-Nationalparks durch die lokalen Parkkomitees (CLP)

Schnappschuss-Lösung
Natürlicher Swimmingpool
Madagascar National Parks

Die Überwachung des Parks durch die lokalen Parkkomitees ist Teil der Mitverwaltungsstrategien des Netzes der von Madagaskar National Parks verwalteten Schutzgebiete. Es handelt sich um einen kollaborativen Ansatz des Co-Managements, bei dem die Dorfkomitees anstelle der Parkbeamten in die Überwachung des Parks eingebunden werden und mit jedem lokalen Parkkomitee ein Überwachungsvertrag abgeschlossen wird. Die Fläche des Schutzgebiets, die jährlich vom lokalen Parkkomitee (CLP) überwacht wird, wird auf der Grundlage der Anzahl der patrouillierten Quadrate berechnet.

Um dies zu erreichen, wird das lokale Parkkomitee :

  • ist mit angemessenen und zeitnahen Materialien und Ausrüstungen ausgestattet (GPS, Uniform,....).
  • sorgt für Sensibilisierung und sammelt die notwendigen Informationen.
  • gewährleistet die Weiterleitung von Informationen im Zusammenhang mit den Belastungen und die Berichterstattung an die Parkverwaltung
  • trägt zur Sicherheit der Parkbesucher bei
Letzte Aktualisierung: 02 Jul 2019
4055 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Tropischer Laubwald
Korallenriff
Strand
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Verwaltung der Arten
Wilderei und Umweltkriminalität
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Standort
Madagaskar
Östliches und südliches Afrika
Auswirkungen

Die Überwachung des Schutzgebiets durch die lokalen Parkkomitees gehört zu den Indikatoren für die Effektivität des Managements des Schutzgebietsnetzes von Madagaskar National Parks und die Erfüllungsquote in Bezug auf die Anzahl der überwachten Kacheln liegt im Durchschnitt bei 78%.

Das System hat sowohl positive wirtschaftliche als auch soziale Auswirkungen. Es förderte eine Einkommensquelle und die Schaffung von Arbeitsplätzen für die Gemeinschaft durch die Entschädigung der lokalen Bevölkerung, insbesondere des lokalen Parkkomitees (CLP). 155 CLPs aus 44 Dörfern in 16 Verankerungen führten die Patrouille im Park durch.Darüber hinaus bleibt der Isalo-Nationalpark dank der Bemühungen der CLPs um die Sicherheit der Besucher einer der meistbesuchten Flaggschiffparks.

In Bezug auf die Umweltauswirkungen ist die Reduzierung der Belastungen mit einer 95%igen Feuerrate im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 signifikant und in Bezug auf die Fläche werden 42400ha der Parkfläche überwacht, was 1696 Kacheln entspricht, die 52% des Schutzgebiets ausmachen. Bei der Überwachung der Schutzziele, insbesondere der Lemuren, wurde ebenfalls ein stabiles Bedrohungsniveau festgestellt.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
RAZANAJOVY CHANTAL NIRINA
Madagaskar National Parks