
Einen Samen pflanzen: Wie die Erhaltung einer Orchidee zum Schutz von Gouverneur Laffans Farnen beitrug

Der Gouverneurs-Laffan-Farn(Diplazium laffanianum) ist auf den Bermudas beheimatet und wurde aufgrund der Zerstörung seines Lebensraums und invasiver Arten seit 1905 nicht mehr in freier Wildbahn gesichtet.
Die Bemühungen, aus den verbliebenen Pflanzen Nachkommen zu züchten, blieben erfolglos, so dass zwei winzige befruchtungsfähige Wedel vom Botanischen Garten der Bermudas zur Vermehrung in das Pflanzenlabor des Zoos von Omaha gebracht wurden. Das Pflanzenlabor unter der Leitung von Marge From brachte die Sporen erfolgreich zum Keimen. Die Art gedeiht nicht nur im Labor des Omaha-Zoos, sondern das Team von Marge From hat auch Tausende von Pflanzen zurück auf die Bermudas geflogen.
Der Erfolg des Labors ist das Ergebnis der harten Arbeit des Teams, aber die Vision für ein Pflanzenlabor, das sich ganz dem Naturschutz widmet, wurde bereits Jahre zuvor bei einem CPSG-Workshop für eine gefährdete Orchidee geweckt. Dank dieses Workshops begann der Zoo von Omaha, sich intensiv mit der Erhaltung von Pflanzen und Lebensräumen zu befassen, was unter anderem die Protokolle inspirierte, die für die erfolgreiche Reproduktion des Gouverneurs-Laffan-Farns verwendet wurden.
Auswirkungen
Im Jahr 2019 gedeihen 16 wieder angesiedelte Teilpopulationen des Gouverneurs-Laffan-Farns in zwei Schutzgebieten, trotz der verheerenden Dürre und der Wirbelstürme in diesem Jahr, und Hunderte von Jungpflanzen werden für die Wiederansiedlung im Jahr 2020 vorbereitet.
Wie steht es um das Schicksal des Westlichen Prärieknabenkrauts, für das der katalytische CPSG-Workshop überhaupt erst einberufen wurde? Orchideen aus dem Labor werden nicht mehr in die freie Natur eingeführt, aber die Orchideen tauchen weiterhin in der freien Natur auf.
Im Labor werden die Bemühungen fortgesetzt, Orchideensamen für langfristige Erhaltungsmaßnahmen zu erhalten. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Die Samen wachsen besser als erwartet, nachdem sie eingefroren und gelagert wurden.
Die Fortschritte bei der Erhaltung der beiden Arten lassen sich laut From auf einen gemeinsamen Faktor zurückführen: "Viele der Protokolle, die aufgrund der Empfehlungen des Workshops für die Orchidee entwickelt wurden, wurden schließlich auch für die Erhaltung des Gouverneurs-Laffan-Farns verwendet. All dies ist zu einem großen Teil auf den CPSG-Workshop zurückzuführen".