
Ergebnisorientiertes Anreizsystem für ein besseres Überleben von Setzlingen und die Schaffung von Wald in der Chamo-See-Landschaft

Die in Äthiopien laufenden Initiativen zur Wiederherstellung von Waldlandschaften (FLR) konzentrieren sich auf die Sanierung von degradiertem Gemeindeland und die Anpflanzung von Baumsetzlingen. Die Pflanzungen auf kommunalem Land sind jedoch mit Problemen konfrontiert, die vor allem auf die geringe Überlebensrate der Setzlinge zurückzuführen sind, da es keine geregelte Landnutzungspolitik gibt und die natürlichen Ressourcen stark beansprucht werden.
Diese Lösung beschreibt ein ergebnisorientiertes Anreizsystem für die Einrichtung von Wäldern. Es wurde entwickelt, um Waldentwickler zu ermutigen, wirtschaftlich attraktive Baumarten zu pflanzen und erfolgreich zu züchten, indem Eigentum geschaffen und die Bewirtschaftungsmaßnahmen nach der Pflanzung verbessert werden.
Die Waldentwickler sollten zumindest einige Mindestkriterien in Bezug auf die Landfläche, die Zusammensetzung der Baumarten und die Überlebensrate erfüllen, um für den Anreiz in Frage zu kommen. Durch die Einführung und Förderung des Systems in Zusammenarbeit mit den lokalen Regierungspartnern wird das Interesse der Gemeinde an der Anpflanzung und Bewirtschaftung von Bäumen erheblich gesteigert und die Baumdichte in der Landschaft erhöht.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Ein neuer Ansatz, der im Einzugsgebiet des Chamo-Sees eingeführt und erprobt wurde, sind Anreize für Baumpflanzungen für die erfolgreiche Aufzucht und Pflege von Baumsetzlingen. Die Strategie zielt darauf ab, die lokalen Gemeinschaften in die Waldentwicklung einzubeziehen und ihre Sichtweise auf das Pflanzen von Bäumen nicht nur als Wiederherstellungsmaßnahme, sondern auch als Geschäftsfeld für eine nachhaltige Einkommensgenerierung zu erweitern, entweder durch individuelle Anwendungen oder durch organisierte Gruppen. Dementsprechend hat der Ansatz die Landwirte, die Bäume pflanzen, ermutigt und motiviert, sich an dem System zu beteiligen. Die Änderung des Trends bei den Managementaktivitäten nach der Pflanzung, das verbesserte Wissen über die Baumpflanzung und die technischen Fertigkeiten der Baumpflanzer führten zu einer Verbesserung der Überlebensrate der Setzlinge.
Auch die Einstellung der Gemeinschaft, Geld und Zeit in die Anpflanzung und Pflege der Setzlinge zu investieren, hat sich geändert. Der Besitz von Landnutzungsrechten stärkt die soziale Einfriedung und den Schutz der gepflanzten Setzlinge. Dementsprechend ist die Zahl der ökologisch und ökonomisch bedeutsamen Setzlinge in der Landschaft gestiegen.
Darüber hinaus war die lokale Verwaltung mit dem Ansatz in den Pilotgebieten des Projekts zufrieden und ist motiviert, ihn auf andere Teile der Regionen auszudehnen, was Änderungen in der Verwaltung und Finanzierung der FLR-Aktionen gegenüber dem üblichen Ansatz erfordert.