Erhaltung von Lebensräumen auf der Pferderennbahn von Kenilworth
Die Kenilworth-Rennbahn ist eine alteingesessene Pferderennbahn in Kapstadt, Südafrika, die seit über 130 Jahren in Betrieb ist. Hier finden nicht nur weltbekannte Rennveranstaltungen statt, sondern auch das Kenilworth Racecourse Conservation Area (KRCA), ein kleines, aber wertvolles Naturschutzgebiet auf dem Gelände der Rennbahn. KRCA gilt als eines der besten Beispiele für den Cape Flats Sand Fynbos auf der Kaphalbinsel. Als einer der größten verbliebenen Abschnitte natürlicher Vegetation in den südlichen Vororten Kapstadts ist der Fynbos von KRCA von großer historischer und kultureller Bedeutung. Sein pädagogisches Potenzial ist von großem Wert, wenn man sieht, wie sich der natürliche Lebensraum in die städtische Umgebung einfügt. Die KRCA ist eine natürliche Goldgrube und wird gemeinsam von Kenilworth Racing, der Naturschutzbehörde der Stadt Kapstadt und CapeNature Conservation verwaltet und erhalten.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Der 52 Hektar große Innenbereich der Strecke wurde seit der Entwicklung des Platzes erhalten und ist nun ein geschützter Bereich mit seltenem Fynbos-Lebensraum. Fynbos, was auf Afrikaans "feiner Busch" bedeutet, ist einer der wichtigsten Lebensräume in der floristischen Kapregion. Der Zugang zu diesem Gebiet ist streng begrenzt, um es als hochwertiges Schutzgebiet zu verwalten, das durch die Infrastruktur der umliegenden Rennstrecke geschützt ist. Über 300 einheimische Pflanzenarten - darunter mehrere bedrohte Arten, die im Sandfynbos der Cape Flats endemisch sind - leben in dem Reservat und unterstützen eine Vielzahl von Tiergemeinschaften. Sechzehn Feuchtgebiete bieten besondere Ressourcen für endemische Amphibienarten und machen das KRCA zum heißesten Hotspot für Amphibien in den Cape Flats. Das KRCA verfügt auch über ein Umweltprogramm, das Schulklassen den Lebensraum Fynbos durch geführte Wanderungen und eine Vielzahl von Aktivitäten näher bringt.