
Gestärkte Frauen für widerstandsfähige Städte

Das Projekt "Building a Climate Change Resilient City through Empowering Women", das im Rahmen der Städtepartnerschaftsaktion zwischen der Türkei und dem EU-Zuschussprogramm finanziert wurde, wurde von der Stadtverwaltung Çankaya mit der technischen Unterstützung des Naturschutzzentrums (DKM) und in Partnerschaft mit der Stadt Frankfurt und dem Verband der Mukhtar-Frauen durchgeführt. Das übergeordnete Ziel des Projekts war die Bekämpfung des Klimawandels in städtischen Gebieten durch die Schulung und Befähigung von Frauen, aktive Vorreiterinnen in klimabezogenen Fragen und Projekten zu werden. Das Projekt konzentrierte sich auf die Schaffung eines förderlichen Umfelds, in dem Frauen effektiv in lokale Entscheidungsprozesse integriert und in der Klimapolitik angemessen berücksichtigt werden.
Auswirkungen
- Das Naturschutzzentrum (DKM) schulte mehr als 200 Frauen unter anderem zu den Ursachen und Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels und zu den Möglichkeiten, etwas dagegen zu unternehmen. Die Schulungsinhalte waren auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten.
- Für Kindergärtnerinnen, die in den Kindergärten der Gemeinde Çankaya arbeiten, wurden Schulungen angeboten. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen stand die Befähigung der Erzieherinnen und Erzieher, Vorschulkindern das Thema Klimawandel mit verschiedenen Methoden, einschließlich Spielen, zu vermitteln.
- Geschult wurden auch die Ausbilder und Leiter der öffentlichen Schulungszentren der Gemeinde Çankaya sowie die Mitarbeiter der Direktionen für Parks und Gärten, Umweltschutz und -kontrolle sowie der Dienste für Frauen und Familie.
- Es wurden Schulungsmaterialien und Broschüren veröffentlicht und verbreitet.