
Hai-Camp
MarAdentro ist eine wissenschaftliche Stiftung, die 2021 in Bahía Solano gegründet wurde und sich auf den Schutz der Meere konzentriert. Ihr Ziel ist die Förderung des wissenschaftlichen Fortschritts, um den Schutz der Meere durch Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Mission ist das "Shark Camp", ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit der örtlichen Tourismusagentur Bahía Solano me llama initiiert wurde. Während der Walhai-Saison in Kolumbien können Touristen und Besucher an einer einwöchigen Exkursion mit dem wissenschaftlichen Team der Stiftung teilnehmen und so ein tieferes Verständnis für die grundlegenden Prinzipien, Ziele und Methoden der Haiforschung gewinnen.
Diese Initiative hat zwei Ziele. Zum einen soll die von der Stiftung MarAdentro durchgeführte wissenschaftliche Forschung finanziell unterstützt werden, zum anderen soll das Bewusstsein für Haie geschärft und die Stigmatisierung der Haie als gefährliche Spezies abgebaut werden, um so den Aufbau weiterer Allianzen zur Erhaltung der Haiarten zu fördern.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Umweltfaktoren: Der Schutz der Haie wird durch die negative Wahrnehmung, die viele Menschen von diesen Arten haben, behindert. Diese negative Wahrnehmung behindert ihren Schutz und macht deutlich, wie wichtig es ist, die Dynamik und die Bedrohungen zu verstehen, denen sie ausgesetzt sind. Deshalb ist es wichtig, mit der Gemeinschaft zusammenzuarbeiten und den Schutz durch Bildung und wissenschaftliche Aufklärung zu fördern.
Soziale Faktoren: Der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu den handwerklichen Fischern, den lokalen Gemeinschaften und dem Tourismussektor ist entscheidend für die Entwicklung und Stärkung der Zusammenarbeit bei der Erforschung und Erhaltung der Haie. Die Sensibilisierung von Einheimischen und Touristen für verantwortungsvolle Praktiken bei der Sichtung von Haien und für den wirtschaftlichen und sozialen Wert der handwerklichen Fischerei bleibt eine zentrale Herausforderung.
Wirtschaftsfaktor: Meeresforschung ist kostspielig, und die Finanzierung hängt weitgehend von der Teilnahme von Touristen am "Shark Camp" ab, das dazu beiträgt, die Kosten der für die Erhebung wissenschaftlicher Daten über Haie erforderlichen Meeresausflüge zu decken.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die Verknüpfung von wissenschaftlichem und verantwortungsbewusstem Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit, Umwelterziehung, Naturschutz und handwerklicher Fischerei ist ein komplexer, aber wichtiger Koordinierungsprozess, um Maßnahmen und Finanzmittel zu fördern und so weiterhin Wissen über Walhaie zu schaffen. Dies ist ein grundlegender Weg, um Sensibilität und Bewusstsein bei den lokalen Gemeinschaften und Besuchern für die Notwendigkeit zu schaffen, den Druck auf die Art zu verringern.
Bauklötze
Eine intensive Erfahrung, eine Woche lang Forscher zu sein".
Der wissenschaftliche Tourismus ist die Hauptaktivität der Initiative. Über mehrere Tage hinweg beteiligen sich Besucher aus verschiedenen Regionen des Landes und der Welt an der wissenschaftlichen Forschung, die sich auf die Datenerhebung zum Schutz der Walhaie konzentriert. Eine Vielzahl von Aktivitäten soll den Dialog, die Reflexion und das Lernen über die Erfahrungen des Tages fördern, um das Bewusstsein zu schärfen und die Teilnehmer zu inspirieren, ihr Wissen in ihren Gemeinschaften zu teilen.
Ermöglichende Faktoren
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Initiative ist die Zusammenarbeit mit der örtlichen Tourismusagentur Bahía Solano Me Llama bei der logistischen Organisation, der Planung der Aktivitäten, der Registrierung der Besucher und anderen damit verbundenen Aktivitäten.
Darüber hinaus hat der Aufbau von Verbindungen mit der lokalen Gemeinschaft, insbesondere mit denjenigen, die in der handwerklichen Fischerei tätig sind, die Ausweitung des Anwendungsbereichs der Initiative und die Verbreitung nachhaltiger Fischereipraktiken, eines verantwortungsvollen Konsums und eines verantwortungsvollen Tourismus ermöglicht.
Gelernte Lektion
Die Annahme einer vereinfachten wissenschaftlichen Perspektive ist von Vorteil für eine effektive Kommunikation mit einem nicht-wissenschaftlichen Publikum und macht die akademische Sprache zugänglicher. Dieser Ansatz ermöglicht einen Wissensaustausch und fördert das Verständnis des Projekts als Chance für den Naturschutz. Es ist auch wichtig, die Verbreitung von Wissen in eine unterhaltsame, einfache und ansprechende Aktivität zu verwandeln.
Die Vorträge enthalten didaktisches Material und verwenden Fotos und Videos, um die Teilnahme und das Eintauchen in die Materie zu fördern. Diese Sitzungen sind so strukturiert, dass Fragen, Austausch und Dialog gefördert werden, wodurch die herkömmliche Lehrer-Schüler-Dynamik entfällt. Im Anschluss an die Sichtungen und Forschungssitzungen tauschen die Teilnehmer ihre Feldbeobachtungen aus, um das kollektive Wissen zu erweitern. Es ist wichtig, die Beteiligung von Fischern und Mitgliedern der lokalen Gemeinschaft am Bildungsprozess zu würdigen. Sie fungieren als Ausbilder und Verbreiter von traditionellem Wissen, insbesondere in Bezug auf bewährte Praktiken und verantwortungsvolle Fischerei. Folglich übernehmen sie die Rolle von "Anführern des Naturschutzes".
Verantwortungsvoller Verhaltenskodex für den verantwortungsvollen Tourismus mit Walhaien (Rhincodon typus).
Dieses Protokoll ist in der Resolution 0841 aus dem Jahr 2024 enthalten, die von der Corporación Autónoma Regional para el Desarrollo Sostenible del Chocó (Codechocó) herausgegeben wurde und die darauf abzielt, Verhaltensweisen zu definieren und Maßnahmen für einen verantwortungsvollen Walhaitourismus (einschließlich anderer Arten) festzulegen, um deren Wohlergehen zu gewährleisten. Er richtet sich an Fischer, Touristen und die Bevölkerung im Allgemeinen.
Zu den Maßnahmen gehören die Anzahl der Boote, die gleichzeitig mit einem Hai oder einer Gruppe von Haien fahren dürfen, die Höchstdauer und der Mindestabstand, die obligatorische Verwendung von Schwimmwesten und die Tragfähigkeit des Gebiets. Verboten sind auch das Füttern von Haien, das Schwimmen in ihrer Nähe, das Freitauchen und das Wegwerfen von Müll an nicht dafür vorgesehenen Stellen.
Ermöglichende Faktoren
Neben der Ausarbeitung des Protokolls, das anschließend von Codechocó gebilligt und angenommen wurde, entwickelte die Initiative auch eine Outreach-Strategie, bei der Infografiken (digital und gedruckt) entworfen wurden, die die wichtigsten Leitlinien des Protokolls und die ökologischen Merkmale der Walhaie zusammenfassen und die Bedeutung des Schutzes dieser Art hervorheben. Dieses Material wird zur Unterstützung von Aufklärungs- und Informationsmaßnahmen (z. B. Workshops, Vorträge) unter Beteiligung von Fischern, lokalen Gemeinschaften, Touristen und Reiseveranstaltern verwendet.
Gelernte Lektion
Der wichtigste Beitrag dieses Instruments bestand darin, das Verhalten von Reiseveranstaltern, Besuchern, Fischern und der Gemeinschaft insgesamt dahingehend zu ändern, dass sie sich an diese Mindestmaßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung der Walhaie halten. Dies zeigt ein beträchtliches Maß an Wirksamkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber dieser Art von Maßnahmen sowie die Schaffung einer positiven Wahrnehmung eines wissenschaftlichen, verantwortungsvollen und naturschutzorientierten Tourismusmodells.
Auswirkungen
Die Shark-Camp-Initiative hat maßgeblich zur Förderung eines verantwortungsvollen Tourismus beigetragen, indem sie die Einhaltung der Regeln und des Protokolls für die verantwortungsvolle Beobachtung von Walhaien sichergestellt hat. Dies hat dazu beigetragen, dass sich das Verhalten und die Sichtweise der Menschen in Bezug auf den naturbasierten Tourismus geändert haben, während gleichzeitig das Bewusstsein für den Schutz der Walhaie geschärft wurde.
- Die Besucher werden durch Führungen durch die Fischereizentren und den Fischmarkt für gute Praktiken und nachhaltige Fischerei sensibilisiert. Die handwerkliche Fischerei ist eine der Haupteinkommensquellen für die Gemeinde Bahía Solano. Die Besucher werden ermutigt, die Bedeutung der handwerklichen Fischerei und des verantwortungsbewussten Konsums zu verstehen und zu schätzen, die für die Nachhaltigkeit der Meeresökosysteme von entscheidender Bedeutung sind.
Durch die Schaffung von Einkommen und den Aufbau von Kapazitäten für den Gemeinschaftstourismus, einschließlich Dienstleistungen wie Unterbringung, Verpflegung, Führungen und Transport, konnte sich die Gemeinde als Vorbild für verantwortungsvolle Tourismuspraktiken positionieren.
- Die Beteiligung der Camp-Teilnehmer an der Walhai-Forschung und an Schutzmaßnahmen ist bemerkenswert. Dieses Engagement spiegelt die wachsende Unterstützung für Initiativen wider, die zum Umwelt- und Meeresschutz beitragen.
Begünstigte
Die Camp-Teilnehmer lernen durch praktische Aktivitäten etwas über die Erforschung und den Schutz der Walhaie. Die Initiative unterstützt den lokalen Tourismus und die handwerkliche Fischerei und erkennt deren soziale und wirtschaftliche Bedeutung an.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Die wissenschaftliche Arbeit ist von den lokalen Gegebenheiten vieler Gebiete und ihrer Gemeinschaften abgekoppelt geblieben. Für Melany Villate, promovierte Meeresbiologin, Gründerin und wissenschaftliche Leiterin von MarAdentro, wurde dies 2015 deutlich, als sie in Bahía Solano im Chocó ankam. Dies ist eine der artenreichsten Regionen Kolumbiens, in der sie sich in den letzten zehn Jahren auf die Erforschung von Walhaien konzentriert hat.
"Schon zu Beginn meiner wissenschaftlichen Laufbahn wurde mir bewusst, dass wissenschaftliche Informationen zwar in Fachzeitschriften veröffentlicht werden, aber nur selten in konkrete Maßnahmen zum Schutz der Arten umgesetzt werden. Meine Erfahrung im Chocó war eine Lernreise. Obwohl ich nie Pädagogik oder Umwelterziehung studiert habe, wurde meine Arbeit mit den Fischern zu einer Art Schule. Sie lehrten mich, wie ich die wissenschaftliche Sprache in eine Sprache übersetzen kann, die mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen und Anliegen übereinstimmt. Wissenschaft wird greifbar, wenn sie sich mit der menschlichen Seite des Naturschutzes verbindet".
Im Jahr 2021 gründete Melany die Stiftung MarAdentro, von der aus sie mehrere Initiativen leitet, die über die Artenforschung hinausgehen. Eine davon ist das "Shark Camp", eine Allianz mit der lokalen Tourismusagentur Bahía Solano Me Llama. Ihre Vision war es, Wissenschaft, Tourismus und handwerkliche Fischerei zusammenzubringen, um den Naturschutz zu einer Wette zu machen, bei der die Rollen der Menschen auf der Grundlage des Aufbaus gerechterer Beziehungen neu überdacht werden.
"Diese Beziehung zur Gemeinschaft war von grundlegender Bedeutung. Ich habe gelernt, wie man kommuniziert und Brücken zwischen der Wissenschaft und dem täglichen Leben der Menschen schlägt. Die Weitergabe von Wissen wird nicht immer in den Klassenzimmern gelehrt, und mein Wachstum ist auf diese direkte Interaktion zurückzuführen. Die Fischer haben mir mit ihrer Weisheit gezeigt, dass Naturschutz nicht nur ein akademisches Thema ist, sondern eine gemeinsame Anstrengung, bei der jede Stimme zählt. Das Hai-Camp hat mich gelehrt, dass ein wirksamer Schutz nur dann möglich ist, wenn diejenigen, die vom Meer abhängig sind, einbezogen werden, damit ihre Bedürfnisse und ihr Wissen in die Schutzstrategien einfließen können. Dieser Ansatz bereichert nicht nur unser Verständnis, sondern stärkt auch die Aufgabe, den Ozean für künftige Generationen zu schützen und zu bewahren".