Inklusiver Tourismus im peruanischen Amazonasgebiet

Schnappschuss-Lösung
Sandoval See
Yossy Vargas - RNTAM

Aufgrund seiner Nähe zur Stadt Puerto Maldonado, seiner biologischen Vielfalt und seiner landschaftlichen Schönheit hat das Tambopata-Nationalreservat (RNTAM) Potenzial für den Ökotourismus. Allerdings ist der illegale Bergbau die größte Bedrohung in der Pufferzone (BZ), mit unschätzbaren Auswirkungen für die Menschheit (Abholzung, Verschmutzung und Verlust von Lebensräumen).

Aus diesem Grund und wegen der zahlreichen Interessengruppen hat die Regionalregierung von Madre de Dios den Aktionsplan zum Schutz der Pufferzone des RNTAM genehmigt. Er stellt einen Meilenstein im Land dar, da er zeigt, dass es möglich ist, die Zivilgesellschaft einzubinden, um die wirtschaftlichen Aktivitäten in Einklang zu bringen, zur Bewirtschaftung des ANP beizutragen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Darüber hinaus fördert das RNTAM den Naturtourismus als Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Eindämmung von Bedrohungen. Dies ist der Fall beim Sandoval-See und bei Cocha Chuncho, wo man sich für einen integrativen Tourismus mit erhöhten Wanderwegen entschieden hat, der die Zahl der Besucher, die Betreiber und den Nutzen für die Bevölkerung erhöht hat.

Letzte Aktualisierung: 20 Oct 2022
1855 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Erosion
Verlust von Ökosystemen
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Arbeitslosigkeit/Armut
Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
Ökosysteme
Tropischer immergrüner Wald
Pool, See, Teich
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Anpassung
Milderung
Ökosystemdienstleistungen
Erosionsschutz
Wiederherstellung
Nachhaltige Finanzierung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Instandhaltung der Infrastruktur
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Terrestrische Raumplanung
Landwirtschaft
Forstwirtschaft
Fischerei und Aquakultur
Tourismus
Normen/Zertifizierung
Standort
Tambopata, Departement Madre de Dios, Peru
Südamerika
Auswirkungen
  • Zusammenschluss von 28 staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Peru zur Umsetzung des Aktionsplans.
  • Befreiung von 100 % (759 ha) der vom illegalen Bergbau betroffenen Flächen und Wiederaufforstung von 641 ha.
  • Mobilisierung öffentlicher Mittel für die Wiederherstellung von Waldökosystemen im Sektor La Pampa, einem der am stärksten vom illegalen Bergbau betroffenen Gebiete.
  • Erstes Naturschutzgebiet, in dem Aktivitäten für einen integrativen Tourismus entwickelt wurden, im Falle des Lago Sandoval und des Cocha Chuncho, mit Zugang für ältere Menschen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Rollstuhlfahrer.
  • Sicherheit und leichter Zugang zum Lago Sandoval und Cocha Chuncho während der Regenzeit, Verringerung der Risiken für Besucher und der Auswirkungen auf die Umwelt durch Vermeidung von Schlamm und überschwemmten Gebieten.
  • Engagement und gemeinsame Arbeit mit Reiseveranstaltern zur Verbesserung der Infrastruktur, wobei 44 strategische Verbündete erreicht wurden.
  • 2022 Anerkennung als biologisch sicheres Reiseziel durch das Safe Travel Siegel und die Top 100 Green Destinations Zertifizierung durch das Ministerium für Außenhandel und Tourismus.
  • Anstieg der Besucherzahlen um ca. 50 % zwischen 2015 und 2019. 64 % der Touristen besuchen den Sandovalsee.
  • Einkommenssteigerung für die lokale Bevölkerung des Sandoval-Sees und der Collpa Chuncho um 60 %.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Andere Organisationen