Intelligente Cycad-Konstruktion: Eine neue ökologische Verteidigungslinie bauen
Obwohl das Sichuan Panzhihua Cycad National Nature Reserve nur eine kleine Fläche umfasst, liegt es am Rande eines Stadtgebiets, dessen Umgebung stark urbanisiert und industrialisiert ist und in dem es viele menschliche Aktivitäten gibt. Aufgrund der kombinierten Auswirkungen des trocken-heißen Talklimas und der menschlichen Aktivitäten ist das Brandrisiko hoch. Als nationales Naturschutzgebiet mit außergewöhnlich hohem ökologischem Wert steht es vor großen Herausforderungen beim Schutz, und die traditionellen Managementmethoden stoßen auf erhebliche Schwierigkeiten. Um die Schutzbemühungen zu verbessern, hat das Reservat ein lokales, intelligentes Cycad-Informationssystem eingeführt. Ausgestattet mit verschiedenen Überwachungsgeräten wie Drohnen, Feldvideoüberwachung und Infrarotkameras hat das Reservat ein informatisiertes und intelligentes Überwachungssystem eingerichtet. Damit wurde erfolgreich ein integriertes Patrouillen- und Überwachungssystem geschaffen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Umweltherausforderungen: In einer heißen, trockenen Talregion gelegen, halten die klimatischen Bedingungen das Risiko von Waldbränden dauerhaft hoch.
Soziale Herausforderungen: Das am Stadtrand gelegene Gebiet ist stark urbanisiert und industrialisiert, was zu häufigen menschlichen Aktivitäten führt, die die Vegetation des Reservats, wie Cycas panzhihuaensis und Firmiana major, und sein ökologisches Umfeld erheblich beeinträchtigen.
Management-Herausforderungen: Eine große Anzahl seltener Pflanzen ist auf ein begrenztes Gebiet konzentriert, was die Erhaltungsbemühungen erschwert. Mit traditionellen Managementmethoden lässt sich diese komplexe Situation oft nur schwer bewältigen.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Interaktion zwischen den BLÖCKEN: BLOCK 1 sammelt Echtzeitdaten über Brandvorfälle, menschliche Aktivitäten, Aktivitäten der Tierwelt, Luftqualität usw. Alle Daten laufen in BLOCK 2 zusammen, der die Informationen organisiert und analysiert, um genaue und umfassende Unterstützung für das Reservatsmanagement zu bieten. Die Blöcke arbeiten zusammen, um ein dreidimensionales Patrouillen- und Überwachungssystem "Himmel-Luft-Boden-Mensch" aufzubauen.
Bauklötze
Überwachungsgeräte und -systeme
(1) Einrichtung eines automatisierten Drohnenhangars und einer umfassenden Sandbox mit hochauflösenden 3D-Modellen zur Erleichterung der Überwachung aus der Luft; (2) Installation von 17 Videoüberwachungspunkten, 2 Radargeräten zur Waldbrandverhütung, 1 meteorologischen Station und 28 dynamischen Infrarotkamera-Überwachungspunkten; (3) Entwicklung der Smart Nature Patrol-App; (4) Erstellung elektronischer ID-Karten für fast 80.000 Exemplare von Cycas panzhihuaensis und Firmiana major im Gebiet der wissenschaftlichen Popularisierung.
Ermöglichende Faktoren
(1) Hocheffiziente Ausrüstung, einschließlich fortschrittlicher Technologien wie Drohnen und Brandverhütungsradare; (2) Kombination von fortschrittlicher Ausrüstung mit Bodenpatrouillen durch Förster, um ein komplementäres System zu schaffen.
Gelernte Lektion
(1) Die rauen Umgebungsbedingungen im Feld führen zu hohen Ausfallraten der Geräte und erhöhten Wartungskosten; (2) Es besteht ein Bedarf an einheitlichen Datenstandards.
Integrierte Verwaltungsplattform
Integration und Verbesserung der Managementsysteme für Werksarchive, Videoüberwachung, Umweltüberwachung, Datenvisualisierung und Streifenüberwachung in die "Smart Cycad Integrated Information Management Platform", wodurch ein intelligentes und informatisiertes Managementsystem geschaffen wurde, das "eine Reihe von Archiven, drei Plattformen und fünf Systeme" umfasst.
Ermöglichende Faktoren
(1) Nachfrage nach digitaler Transformation; (2) Unterstützung durch technologische Fortschritte.
Gelernte Lektion
(1) Schutz der Datensicherheit; (2) Unterstützung bei Betrieb und Wartung.
Auswirkungen
Erhebliche Verbesserung der Management-Effizienz: Das integrierte System ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung rund um die Uhr, was die Risikoerkennung und die Reaktionsmöglichkeiten erheblich verbessert.
Stärkere Datenunterstützung: Kontinuierlich gesammelte Überwachungsdaten bilden eine zuverlässige Grundlage für die wissenschaftliche Forschung, die politische Entscheidungsfindung, die Überwachung der Strafverfolgung und die Bewertung der Wirksamkeit des Schutzes.
Umgestaltung des Schutzmodells: Fördert den Übergang der Reserve vom traditionellen Ansatz der "menschlichen Verteidigung" zu einem modernen Managementmodell, das "menschliche Verteidigung" mit technologischer Verteidigung kombiniert.
Begünstigte
Unmittelbar Begünstigte: Ökologische Umwelt und Arten; Einrichtungen zur Verwaltung von Naturschutzgebieten
Indirekt Begünstigte: Anwohner in der Umgebung
Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Um diese seltene und gefährdete Pflanze und ihr ökologisches Umfeld zu schützen, setzte das Cycad Protection Center 2014 in Übereinstimmung mit den "Guiding Opinions on the Development of Smart Forestry in China" Informationstechnologie der neuen Generation ein, um ein elektronisches Archiv- und Verwaltungssystem für Cycas Panzhihuaensis zu entwickeln. Dazu gehörten ein integriertes Managementsystem mit 3D-Visualisierung, ein System zur Erfassung, Verwaltung und Analyse ökologischer Überwachungsdaten, ein System zur Erfassung und Anwendung intelligenter Feldpatrouillen-Terminals sowie ein System zur Anlage und Überwachung permanenter dynamischer Probeflächen. Das Zentrum entwickelte innovative Strategien zur Informatisierung, indem es eine neue Medienplattform für natürliche Bildung und eine interaktive Serviceplattform schuf und damit die Big-Data-Ära für den Schutz seltener und gefährdeter Pflanzen einleitete. In den Jahren 2016 und 2020 führte das Zentrum je nach Bedarf die zweite und dritte Phase des Aufbaus des Informationssystems durch. Durch den Einsatz von Informationstechnologien hat das Cycad Protection Center ein "intelligentes Reservat" geschaffen, das ein integriertes Patrouillen- und Überwachungssystem "Himmel-Luft-Boden-Mensch" bildet, das die Schutz- und Verwaltungseffizienz erheblich verbessert und gleichzeitig Risiken vorbeugt und mildert. Die nach der Informatisierung kontinuierlich gesammelten Überwachungsdaten bilden auch eine solide Datengrundlage für die wissenschaftliche Forschung, die administrative Rechtsdurchsetzung und die Bewertung der Schutzwirkung.