Korallenwiederherstellung für widerstandsfähige Ökosysteme und nachhaltige Lebensgrundlagen

Schnappschuss-Lösung
Korallenbaum mit Hirschhorn
Owen Day

Das Projekt konzentrierte sich auf den Aufbau von Kapazitäten für die Wiederherstellung von Korallen in St. Lucia als ökosystembasierte Anpassung an den Klimawandel. Es wurden widerstandsfähige Korallengenotypen von Elchhorn- und Hirschhornkorallen aus lokalen Riffen ausgewählt und in Baumschulen vermehrt. Wir schulten und unterstützten lokale Korallengärtner, die über 2 500 Korallen in den Baumschulen pflegten und über 1 500 einjährige Korallen auspflanzten. Im Rahmen des Projekts wurde eine öffentlich-private Partnerschaft mit der Sandals Foundation und der Regierung von St. Lucia entwickelt, die auf einem nachhaltigen Finanzierungsmechanismus basiert, um sicherzustellen, dass die Korallengärtner auch nach dem Ende des Projekts ein Einkommen erzielen können. Die Ausbildung vermittelte den Gemeindemitgliedern Fertigkeiten im Tauchen und spezielle Kenntnisse in der Korallenrestaurierung - einschließlich einer neuen nationalen Berufsqualifikation in der Korallenrestaurierung. Diese neuen Fähigkeiten trugen dazu bei, dass die örtliche Gemeinschaft (insbesondere junge Erwachsene) eine größere Rolle bei der Bewirtschaftung ihrer Küstenressourcen spielen konnte.

Letzte Aktualisierung: 21 Feb 2023
3415 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust der biologischen Vielfalt
Erwärmung und Versauerung der Ozeane
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Verlust von Ökosystemen
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangel an technischen Kapazitäten
Arbeitslosigkeit/Armut
Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Korallenriff
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Anpassung
Wiederherstellung
Nachhaltige Finanzierung
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Welterbe
Standort
Soufrière, St. Lucia
Karibik
Auswirkungen
  • Höheres Einkommen für die Korallengärtner: Das zusätzliche Einkommen kam direkt den Korallengärtnern (Männern und Frauen) zugute, aber auch indirekt ihren Kindern und Partnern.
  • Neue Einkommensmöglichkeiten für die Zukunft: Der zwischen CLEAR und der Sandals Foundation vereinbarte nachhaltige Finanzierungsmechanismus wird den Korallengärtnern ein Einkommen verschaffen, wenn die touristischen Aktivitäten nach Abklingen der COVID-19-Pandemie wieder aufgenommen werden. Die Wiederherstellung von Korallen auf Gemeindeebene sollte im Rahmen der grünen Erholung nach COVID-19 vorrangig gefördert werden.
  • Erhöhte ökologische Widerstandsfähigkeit: Die Korallen wurden aus Fragmenten großer Ausgangskolonien vermehrt, die sehr gesunde Phänotypen aufwiesen, die frühere Bleichereignisse (d. h. an höhere SST angepasst), Krankheitsausbrüche (z. B. Weißes Band) und schlechte Wasserqualität (z. B. Sediment und hoher Nährstoffgehalt während der Regenzeit) überlebt hatten. Verschiedene Genotypen wurden in Clustern gepflanzt, um eine effektive sexuelle Reproduktion und eine größere genetische Vielfalt (d. h. eine größere Widerstandsfähigkeit) zu fördern.
  • Erhöhte soziale Widerstandsfähigkeit. Die Verbesserung des Gesundheitszustands, der Widerstandsfähigkeit und der Widerstandsfähigkeit der flachen (<7 m) Saumkorallenriffe ist für die Küstengemeinden besonders wichtig, da dies den Schutz der Küste vor Stürmen und dem Anstieg des Meeresspiegels verbessert und die Versorgung mit Nahrungsmitteln aus der Fischerei sowie die Einnahmen aus dem Tourismus erhöht.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 14 - Leben unter Wasser
Ressourcen
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende