Ländliche Elektrifizierung in Sabana Real

Schnappschuss-Lösung
Panoramablick auf die Fotovoltaikanlage Sabana Real
GIZ

Rural Electrification wurde 2017 ins Leben gerufen, um ein nachhaltiges Modell für die Nutzung erneuerbarer Energien unter Beteiligung der Gemeinde zu entwickeln. Sabana Real in Independencia, eine bergige Grenzgemeinde mit 226 Einwohnern ohne Stromanschluss, wurde für die Entwicklung eines Pilotprojekts ausgewählt.

Nach einer Erarbeitungsphase wurde zwischen 2022 und 2023 eine Fotovoltaikanlage mit einer Leistung von 55,2 kWp und einer Energiespeicherung von 245,7 kWh mit Lithiumbatterien installiert. Die erzeugte Energie wird an 81 Haushalte, 11 Unternehmen, zwei Kirchen, die Gemeindeschule, die Kooperative La Bella, den Militärposten und das Haus der Parkwächter verteilt. Der Internetzugang erfolgt über ein satellitengestütztes WiFi-Netzwerk.

Die Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Energie und Bergbau, dem MEPyD, EDESUR Dominicana, der Cooperativa Sabana Real La Bella, Indotel, dem GIZ-Projekt zur Energiewende und dem von der Europäischen Union kofinanzierten Programm TAPSEC.

Letzte Aktualisierung: 08 Dec 2023
587 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Entwicklung der Infrastruktur
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Mangel an Infrastruktur
Mangel an technischen Kapazitäten
Arbeitslosigkeit/Armut
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Ackerland
Gebäude und Einrichtungen
Theme
Milderung
Nachhaltige Finanzierung
Städte und Infrastruktur
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Lokale Akteure
Erneuerbare Energien
Standort
https://maps.app.goo.gl/1K251SzTuWqtgMUaA
Karibik
Auswirkungen

Umwelt

- Durch den Einsatz von Fotovoltaikmodulen werden die Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre reduziert, da die Solarenergie andere Brennstoffe für die Stromerzeugung in der Gemeinde ersetzt.

Soziales

Zugang zu nachhaltiger, umweltfreundlicher Elektrizität sowie zu einem kostenlosen WiFi-Internet-Netzwerk für alle Einwohner, Unternehmen und zivilen und militärischen öffentlichen Gebäude der Gemeinde, das das Lernen mit elektronischen Geräten ermöglicht.

Allgemeine Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner von Sabana Real und Anregung des bi-nationalen Austauschs mit dem Nachbarland (Haiti).

Wirtschaft

- Der Zugang zu stabiler Energie und neuen Informations- und Kommunikationstechnologien führt zu größeren Möglichkeiten für wirtschaftliches Wachstum, zur Schaffung neuer Unternehmen und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie zur Modernisierung der Landwirtschaft durch den Einsatz von Maschinen, Bewässerungssystemen und Konservierungstechnologien.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 7 - Erschwingliche und saubere Energie
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion