Lebenspläne als grundlegendes Instrument der Artikulation im Gebiet des Machiguenga-Kommunalreservats.

Schnappschuss-Lösung
Rio Picha - Gemeindeschutzgebiet Machiguenga
Reserva Comunal Machiguenga

Das Gemeinschaftsreservat Machiguenga (RCM) beherbergt eine große biologische und kulturelle Vielfalt und wird von den einheimischen Gemeinschaften der Volksgruppen der Matsiguenka, Ashaninka, Kaquinte und Yine-Yami bewohnt.

Diese Bevölkerungsgruppen hüten den Wald und seine Reichtümer seit den Zeiten ihrer Vorfahren bis zum heutigen Tag und bewahren ihre Bräuche und Traditionen aufrecht.

Um die Lebensqualität dieser Bevölkerungsgruppen zu erhalten, müssen die verschiedenen Regierungsebenen und lokalen Akteure einen landschaftsbezogenen Ansatz verfolgen und dabei stets die kulturelle Identität berücksichtigen.

Ein wichtiges Instrument sind die kollektiven, differenzierten und ganzheitlichen Lebenspläne, die das Gedächtnis, das Gesicht und die Stimme der einheimischen Gemeinschaften repräsentieren und die auf der Grundlage dieses Dokuments in die Raumplanung einfließen.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
2793 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
Ökosysteme
Tropischer immergrüner Wald
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Indigene Völker
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Forstwirtschaft
Standort
Echarate, La Convención, Cusco, Peru
Südamerika
Auswirkungen
  • Technische Unterstützung durch das Field Museum bei der Ausarbeitung und Präsentation des methodischen Leitfadens für Lebenspläne auf dem dritten Kongress der NPAs in Lateinamerika und der Karibik.
  • Einrichtung einer sektorübergreifenden Arbeitsgruppe zu Lebensplänen mit dem Ziel, eine Governance-Plattform zu schaffen, die von Akteuren wie:RCM, Executor of Administration Contract-ECA Maeni, Directorate of Culture Cusco-DDC, AGRORURAL, National Intercultural University of Quillabamba-UNIQ, The Field Museum, District Municipality of Echarati, District Municipality of Megantoni, National Forestry and Wildlife Service-SERFOR, Local Water Authority-ALA,Organismo de Evaluación y Fiscalización Ambiental-OEFA, Central de Comunidades Nativas Matsigenkas-CECONAMA, Consejo Machiguenga del Río Urubamba-COMARU, REPSOL und einheimische Gemeinden als Partner des ECA Maeni.
  • Stärkung des Co-Managements mit der Rettung des überlieferten Wissens und der Registrierung des traditionellen Wissens der indigenen Gemeinschaften von Poyentimari und Koribeni mit INDECOPI.
  • Technische Hilfe für die Eingeborenengemeinschaften, damit sie von Projekten in den Bereichen Kunsthandwerk, Tourismus und Landwirtschaft profitieren können.
  • Nachhaltige Nutzung der Ressourcen durch Vereinbarungen über kleinere Aktivitäten (Buschfleisch und Schraubensamen).
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 15 - Leben an Land
Ressourcen