Management und Schutz der Küstenfeuchtgebiete in Yancheng, China
Das Jiangsu Yancheng Wetland Rare Birds National Nature Reserve verfügt über das größte und intakteste Gezeiten-Ökosystem an der Westküste des Pazifiks und am östlichen Rand des eurasischen Kontinents. Es dient als wichtiger Zwischenstopp für Wasservögel auf der ostasiatisch-australischen Flugroute und schützt die größte überwinternde Population des Rotscheitelkrans in China. In den vergangenen 40 Jahren hat das Reservat umfangreiche Arbeiten zum Schutz der Feuchtgebiete und der Tierwelt an der Küste, zur wissenschaftlichen Überwachung und Forschung, zur Öffentlichkeitsarbeit und Naturerziehung sowie zur Aufwertung ökologischer Produkte durchgeführt. Es hat seinen Aufbau und sein Management kontinuierlich verbessert, unermüdliche Anstrengungen in der Praxis und bei der Demonstration von Schutz-, Entwicklungs- und Unterstützungsfunktionen unternommen und die biologische und kulturelle Vielfalt in diesem Gebiet wirksam geschützt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der ökologischen Sicherheit und der Präsentation des ökologischen Images.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Das Jiangsu Yancheng Wetland Rare Birds National Nature Reserve ist 2.473 Quadratkilometer groß. In den letzten Jahren hat das Wattenmeer in der nördlichen Pufferzone und im Kerngebiet des Reservats häufig unter Erosion gelitten. Der äußere Rand des Gebietes hat sich deutlich in Richtung Land zurückgezogen. Die ursprünglichen Futterplätze für Vögel, die hauptsächlich aus nackten Wattflächen und Gezeitenkanälen bestanden, sowie die Brut- und Rastplätze für Vögel, die durch Suaeda- und Zoysia-Wiesen repräsentiert werden, sind alle deutlich zurückgegangen.
Aus historischen Gründen gab es bei der Einrichtung des Schutzgebiets in der Pufferzone und in der Versuchszone einige Gemeindeeinheiten und Bewohner. Der ökologische Raum und der Raum für die Produktion und den Lebensunterhalt drängen sich gegenseitig auf. Die Widersprüche zwischen Schutz und Entwicklung sind nach wie vor ausgeprägt. Der Mechanismus zur Koordinierung der Gemeinschaftsinteressen ist noch nicht perfekt.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Das Naturreservat hat die Modernisierung des Verwaltungssystems und der Fähigkeiten des Feuchtgebietsökosystems als Ausgangspunkt gestärkt und die Authentizität und Integrität des Ökosystems des Yancheng Yellow Sea Wetland wirksam geschützt. Durch die Verbesserung der gemeinsamen Aufsicht mit den lokalen Regierungen, die Einführung eines Verwaltungs- und Schutzmodells nach dem Prinzip "ein Zentrum, vier Systeme" und die Durchführung von Feuchtgebietsrestaurierungsmaßnahmen wurde die Sicherheitsbarriere des Feuchtgebietsökosystems effektiv konsolidiert. Durch die Verstärkung der Zusammenarbeit und des Austauschs in der wissenschaftlichen Forschung, den Durchbruch von Schlüsseltechnologien in der wissenschaftlichen Forschung und die innovative Durchführung von populärwissenschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit und Bildung in Feuchtgebieten wurde die Funktion der wissenschaftlichen Forschung und Öffentlichkeitsarbeit zur Unterstützung des Schutzes kontinuierlich wahrgenommen. Durch die Einrichtung von Verbindungsmechanismen zwischen den Gemeinden und die Erkundung von Wegen zur Realisierung des Wertes ökologischer Produkte wurde eine Grundlage für die grüne Transformation und die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde geschaffen.
Die oben genannten Maßnahmen haben ein nachahmenswertes Modell für die Entwicklung von Naturschutzgebieten in der wirtschaftlich entwickelten, dicht besiedelten und an Feuchtgebieten reichen Region des Jangtse-Deltas in Ostchina geschaffen.
Bauklötze
Erhaltung von Feuchtgebieten: Vorrangiger Schutz und Aufbau einer soliden Sicherheitsbarriere für Feuchtgebiete.
- Erkundung und Förderung eines koordinierten Überwachungsmechanismus für das Reservat. Einrichtung eines Vierfach-Verbindungsmechanismus mit den lokalen Abteilungen für ökologische Umwelt und natürliche Ressourcen und Unterzeichnung eines Kooperationsrahmenabkommens über die Überwachung und Verwaltung der ökologischen Umwelt in Naturschutzgebieten. Die Überwachung des ökologischen Umweltschutzes, die Sonderaktion "Grüner Schild" und die Überprüfung per Satellitenfernerkundung als Hauptinstrumente nutzen, um regelmäßig gemeinsame Inspektionssonderaktionen zu prominenten Umweltproblemen im Reservat durchzuführen und so die Grundlage für ein effektives Management und den Schutz des Reservats zu schaffen.
- Erkundung und Einrichtung eines Verwaltungs- und Schutzmodells nach dem Prinzip "ein Zentrum, vier Systeme". Das heißt, mit der "Modernisierung des Verwaltungssystems und der Verwaltungskapazität für den Aufbau einer ökologischen Zivilisation" als Kern, schaffen Sie ein umfassendes Verwaltungs- und Schutzsystem für "drei Zonen", ein Rundum-Verwaltungs- und Schutzsystem für "Luft-Meer-Land", ein Verwaltungs- und Schutzsystem für "24 Stunden" rund um die Uhr und ein flächendeckendes Mitverwaltungssystem auf Gemeindeebene. Dies bildet eine geschlossene Verwaltung des Kerngebiets, wobei die Kommunalverwaltungen in den Puffer- und Versuchszonen für ihre Gebiete verantwortlich sind, funktionale Abteilungen bei der Verwaltung und dem Schutz zusammenarbeiten und die Gemeindebewohner in großem Umfang an einem "groß angelegten Schutz" teilnehmen.
- Erforschung und Umsetzung von Technologien zur ökologischen Wiederherstellung mit minimalen Eingriffen. Wiederherstellung von Lebensräumen in geschädigten Feuchtgebieten durch eine Kombination von Maßnahmen wie "Zerkleinern von Rohrkolben und Schwertlilien + Gestaltung von Mikrogeländen + ökologische Wasserauffüllung", um flache Ufer, Wasserflächen und Vegetationsgürtel, die für die Nahrungssuche und Rast von Rotkronenkranichen geeignet sind, neu zu gestalten und die hydrologische Vernetzung von Feuchtgebieten wiederherzustellen. Wiederherstellung der Nahrungskette durch die Einführung von benthischen Organismen (wie Schnecken und Muscheln), um die Grundlage der Nahrungskette wiederherzustellen, die Ufervögel wie Strandläufer und Enten anlockt und einen positiven ökologischen Kreislauf bildet. Das Projekt zur Bekämpfung von Spartina alterniflora wurde mit Methoden wie Mähen, tiefes Wenden und Fluten durchgeführt, wobei mehr als 70.000 Hektar Spartina alterniflora kontrolliert wurden. Die behandelten Flächen sind zu neuen Lebensräumen für Rotkronenkraniche und andere seltene Vögel geworden.
Ermöglichende Faktoren
- Die richtige Führung der übergeordneten Regierungen und Ministerien
- Die breite Basis für die Zusammenarbeit zwischen den Regierungen auf allen Ebenen.
- Naturbasierte Lösungen
Gelernte Lektion
- Der Widerspruch zwischen Schutz und Entwicklung besteht nach wie vor.
- Die Auswirkungen des globalen Klimawandels und der menschlichen Entwicklung auf die Feuchtgebiete an der Küste verändern sich ständig und stellen eine große Herausforderung dar.
- Es mangelt an langfristigen und wirksamen Mechanismen für einen überregional koordinierten Schutz.
Wissenschaftliche Forschung und Überwachung: Ausbau der Zusammenarbeit und des Austauschs sowie verstärkte Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung und der Öffentlichkeitsarbeit.
- Aufbau eines wissenschaftlichen Forschungs- und Überwachungssystems. Nutzung von Technologien wie Satellitenverfolgung, Drohnenpatrouillen und Vogelberingung in Verbindung mit hydrologischen, bodenkundlichen und meteorologischen Daten, um ein integriertes Überwachungssystem für "Ressourcen - Umwelt - Geologie und Geomorphologie" aufzubauen. Fortführung der ununterbrochenen synchronen Erhebungen von überwinternden Wasservögeln über 40 Jahre hinweg, Förderung der routinemäßigen Überwachung von Wildtieren und ihren Lebensräumen sowie fortgesetzte Überwachung von Umweltfaktoren, Krankheitsherden, invasiven gebietsfremden Arten und Veränderungen der Küstensedimentation und -erosion.
- Einrichtung eines Systems zur künstlichen Aufzucht und Auswilderung. Seit Xu Xiujun 1986 Pionierarbeit im Bereich der künstlichen Inkubation leistete, hat das Reservat ein ausgereiftes System zur künstlichen Aufzucht von Rotscheitelkranichen eingerichtet, das unter anderem die Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle und die Überwachung der Kükenaufzucht umfasst. Bis 2024 wird die Gesamtzahl der künstlich gezüchteten Rotscheitelkraniche 300 erreichen.
- Das Markensystem für populäre Wissenschaft und Bildung wird allmählich perfektioniert. Es wurden Marken für Live-Übertragungen wie "Rotkronenkraniche kommen zum neuen Jahr nach Hause", Aktivitätsmarken wie "Kleines Kranich-Klassenzimmer", Wettbewerbsmarken wie "Jugendwettbewerb zur Vogelbestimmung" und Kursmarken wie "Notizen aus der Natur" geschaffen. Ein Naturbildungs- und Forschungsmodell unter der Leitung des Reservats, mit Naturbildungseinrichtungen als Hauptorgan und einer umfassenden Beteiligung der Gemeinde, wurde erfolgreich eingeführt.
Ermöglichende Faktoren
- Eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung.
- Die langfristig gesammelten Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung und Überwachung.
- Die fortschrittliche Internet- und Informationstechnologie hat dem Naturschutzgebiet zu großen Fortschritten in der populärwissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit und Bildung verholfen.
Gelernte Lektion
- Ein multidisziplinäres, koordiniertes wissenschaftliches Forschungssystem hat sich noch nicht herausgebildet.
- Es gibt Engpässe bei der Innovation von Formen, Methoden und Interaktionen in der populärwissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit und Bildung.
Gemeinschaftliche Ko-Konstruktion: Schwerpunkt auf grüner Entwicklung und Förderung von gemeinschaftlicher Mitbestimmung und gemeinsamem Nutzen
- Befürwortung der Einrichtung eines gemeinsamen Sitzungssystems für die Verwaltung. Übernehmen Sie die Führung bei der Einberufung gemeinsamer Sitzungen zur Verwaltung des Naturschutzgebietes und unterzeichnen Sie mit der lokalen Regierung eine Vereinbarung über die Zielverantwortung für das Management des Reservats für seltene Vögel.
- Übernahme der Führung bei der Gründung der Yancheng Yellow Sea Wetland Ecological Agriculture Industry Promotion Association (Vereinigung zur Förderung der ökologischen Landwirtschaft im Feuchtgebiet des Gelben Meeres), volle Wahrnehmung der Brücken- und Verbindungsfunktion zwischen den sozialen Organisationen, Verstärkung der gemeinsamen Anstrengungen und der Zusammenarbeit und Förderung der grünen Transformation einer Reihe von traditionellen Pflanz- und Zuchtprojekten.
- Durchführung von Ökotourismus-Aktivitäten. Das Reservat wurde zu einem landschaftlich reizvollen Gebiet auf nationaler AAAA-Ebene und zu einer Basis für Naturerziehung ausgebaut. Insgesamt wurden mehr als 4 Millionen Besucher empfangen, was die Integration von Umweltschutz und öffentlicher Erziehung fördert.
- Durchführung von Forschungen zum blauen Kohlenstoff an der Küste. Gemeinsame Durchführung von Forschungsarbeiten über die Rolle von Salzwiesenfeuchtgebieten bei der Kohlenstoffbindung, der Erhaltung der biologischen Vielfalt und der wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinden mit den entsprechenden Institutionen. Abschluss von zwei Salzwiesen-Blaukohletransaktionen, die Beispiele für die Erforschung der Wertrealisierung von Salzwiesenökosystemen liefern.
Ermöglichende Faktoren
- Das Konzept der ökologischen Zivilisation ist weit verbreitet und anerkannt.
- Starke Unterstützung der lokalen Regierungen für die Entwicklung des Ökotourismus.
- Politische Unterstützung für die Entwicklung von und den Handel mit Kohlenstoffsenken.
Gelernte Lektion
Eine Minderheit von Akteuren ist nicht ausreichend für den Umweltschutz sensibilisiert und zieht es manchmal vor, die ökologische Umwelt für wirtschaftliche Vorteile zu opfern.
Auswirkungen
Durch unermüdliche Anstrengungen hat das Naturschutzgebiet große Fortschritte beim Schutz, der Unterstützung und der Entwicklung gemacht. Die Artenvielfalt im Reservat hat sich deutlich erhöht, und die Zahl der Vogelarten ist auf 425 gestiegen. Die künstlich gezüchtete Population von Rotscheitelkranichen ist stetig gewachsen und wird im Jahr 2024 60 künstlich gezüchtete Rotscheitelkraniche umfassen, womit sich die Gesamtzahl auf über 300 erhöht. Das Ökosystem der Feuchtgebiete ist stabil geblieben: Mehr als 30 000 Hektar funktionell geschädigter Feuchtgebiete wurden wiederhergestellt und über 70 000 Hektar der invasiven Art Spartina alterniflora entfernt. In den ökologisch wiederhergestellten Gebieten hat die Zahl der Vögel wie Rotkronenkraniche und orientalische Weißstörche deutlich zugenommen. Achtundachtzig Anwohner wurden vom Reservat als Feuchtgebietswächter angestellt oder mit tourismusbezogenen Aufgaben betraut, während 26 freiwillig als freiwillige Bürgerpatrouillen tätig sind. Der Ökotourismus floriert, und die Zahl der Besucher ist von 2015 bis 2024 um 150 % gestiegen.
Begünstigte
Lokale Regierungen auf allen Ebenen
Jiangsu Yancheng Nationales Naturschutzgebiet für seltene Feuchtgebietsvögel
Angrenzende Gemeinden
Anwohner
Die breite Öffentlichkeit
Forschungseinrichtungen
NGOs
Tourismus- und Forschungseinrichtungen
Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Im Jiangsu Yancheng Nationalen Naturreservat für seltene Vögel gibt es eine wahre Geschichte, die überliefert wurde. Sie erzählt von einem schönen 23-jährigen Mädchen, das mit einem Leben, das so strahlend wie eine Sommerblume und einem Tod, der so ruhig wie ein Herbstblatt war, die Erhabenheit des Geistes und den Wert des Lebens bewies. Sie widmete ihr kurzes, aber großes Leben der Sache des Umweltschutzes, für die sie kämpfte.
Xu Xiujun wurde am 22. Oktober 1964 in Qiqihar City, Provinz Heilongjiang, geboren. Im August 1981 wurde sie Kranichpflegerin im Zhalong-Naturschutzgebiet und damit das erste Kranichmädchen in China. Im März 1985 finanzierte sie ihr Studium an der Wildtierabteilung der Northeast Forestry University selbst und schloss es erfolgreich ab. Im Mai 1986 wurde sie vom Yancheng-Naturschutzgebiet eingeladen, drei Kranicheier nach Yancheng im Süden zu bringen, wo sie erfolgreich die erste Zuchtfarm für Rotscheitelkraniche in Südchina aufbaute. Am 16. September 1987 ertrank sie auf tragische Weise bei der Suche nach zwei verirrten Schwänen. Ihr Leben wurde im jungen Alter von 23 Jahren für immer eingefroren, und sie interpretierte eine wahre Geschichte mit Liebe und Hingabe. Im Juli 1989 wurde sie vom chinesischen Ministerium für zivile Angelegenheiten posthum mit dem Titel "Revolutionärer Märtyrer" ausgezeichnet.
Als die Nachricht von Xu Xiujuns Tod die andere Seite des Ozeans erreichte, schrieb Dr. George Archibald, Vorsitzender der International Crane Foundation, an Xu Xiujuns Vater, Xu Tielin, und fügte zwei Fotos bei, die er von ihr in Zhalong gemacht hatte. In seinem Brief schrieb er: "Ich werde die wunderbare Arbeit, die Ihre geliebte Tochter geleistet hat, nie vergessen. Jedes Mal, wenn ich die Kraniche am Himmel betrachte, denke ich an ihre Seele, die die Freiheit erlangt hat. Ich glaube, die Fotos, die ich schicke, werden wunderbare Erinnerungen an diese außergewöhnliche Frau wachrufen."