
Methodik für die Erstellung von Fahrplänen für die Anpassung und Dekarbonisierung von Organisationen

Das von der IKI-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte und vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen umgesetzte Projekt NDC Action hat 2023 einen wichtigen Meilenstein erreicht. Durch eine von der Climate Lead Group geleitete Beratung mit Unterstützung der Alianza Empresarial para el Desarrollo entwickelte das Projekt die erste Methodik für die Erstellung von Roadmaps für die Anpassung und Dekarbonisierung von Organisationen. Dieses Dokument des Ministeriums für Umwelt und Energie von Costa Rica soll als Grundlage für die Abstimmung der Bemühungen auf nationaler Ebene dienen. Die Methodik wurde von einem Team aus nationalen und internationalen Fachleuten sorgfältig geprüft und in einem Pilotprojekt zur Erstellung von Fahrplänen für sieben Organisationen des Lebensmittelsektors und elf Organisationen des Handelssektors verwendet.
Auswirkungen
Der Prozess der technologischen Transformation hin zu einer emissionsarmen und widerstandsfähigen Industrie profitiert von der Erstellung von Dekarbonisierungs- und Anpassungsfahrplänen für Organisationen, um den Transformationsprozess zu steuern. Organisatorische Dekarbonisierungs- und Anpassungsfahrpläne legen Ziele für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und Anpassungsmaßnahmen fest, die für einen Produktionssektor oder eine Organisation entwickelt werden können.
Die Methodik zur Erstellung von Fahrplänen für die Anpassung und Dekarbonisierung von Organisationen berücksichtigt technische, finanzielle, wirtschaftliche und ökologische Aspekte. Ihre Umsetzung stützt sich auf sektorale und nationale Inputs, die darauf abzielen, die Politiken auf verschiedenen Ausführungsebenen aufeinander abzustimmen. Darüber hinaus ermöglicht ihre Anwendung den Vergleich, die Rückverfolgbarkeit und die Transparenz von Fahrplänen für die Dekarbonisierung und Anpassung von Organisationen des privaten Sektors.
Als Bestandteil der Methodik wurde das Business Climate Roadmap Tool (HRCE) mit Unterstützung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (GIZ) im Rahmen des ACCION-Klimaprojekts entwickelt. Das HRCE ist ein computergestütztes Tool, das die Erstellung von Dekarbonisierungs- und Anpassungsfahrplänen für Organisationen oder Sektoren vereinfacht.