Naturbasierte Lösungen in einem Stadtpark in Guyuan zur Minderung des Hochwasserrisikos und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft

Vollständige Lösung
Der Stadtpark von Guyuan aus der Vogelperspektive
Beijing Yuren Raineco Technology Co.,Ltd.

Die Stadt Guyuan in China sieht sich aufgrund der raschen Verstädterung zunehmend mit Überschwemmungen und anderen Umweltproblemen konfrontiert. Diese Probleme haben sich durch extreme Regenfälle, die auf den Klimawandel zurückzuführen sind, noch verschärft. Als Reaktion darauf führte China 2014 die Sponge-City-Initiative ein, um die negativen Auswirkungen zu mildern.

Im Rahmen dieser Initiative wurde in Guyuan City entlang des Qingshui-Flusses ein Sponge City Park entworfen und gebaut. Der Park berücksichtigt verschiedene Aspekte, darunter den städtischen Hochwasserschutz, den Schutz von Ufergebieten, die Rückhaltung von Regenwasser und die Bereitstellung von Erholungsräumen.

Mit dem Bau dieses Parks, der dem Fluss gewidmet ist, hat sich die einstige Freifläche in eine lokale Attraktion verwandelt, die es den Bewohnern ermöglicht, direkten Zugang zu den Gewässern zu haben und die Schönheit der Natur zu genießen. Darüber hinaus spielt der Park eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der städtischen Widerstandsfähigkeit und der Anpassung an den Klimawandel in der gesamten Stadt, was mit den allgemeinen Zielen der Sponge City Initiative übereinstimmt.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
2708 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Unregelmäßige Niederschläge
Überschwemmungen
Erosion
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Entwicklung der Infrastruktur
Mangel an Infrastruktur

Das Projekt steht vor drei großen Herausforderungen:

1: Entwässerung und Überschwemmungsprobleme: Die Häufigkeit von Flussüberschwemmungen hat aufgrund von Faktoren wie der Zunahme undurchlässiger Flächen, der unzureichenden Berücksichtigung hydrologischer und hydraulischer Aspekte, der Erosion von Wasserläufen, unwirksamer Vorschriften für die Bewirtschaftung von Überschwemmungsgebieten und der durch die Verstädterung verursachten Zerstörung von Uferzonen zugenommen.

2: Unzureichende Freiflächen: Der Projektstandort befindet sich in einer hochentwickelten Region von Guyuan City, in der es nur wenige Freiflächen gibt. Trotz zahlreicher großer Gemeinden in diesem Gebiet ist das Angebot an lokalen Parks und Erholungsgebieten unzureichend und wird den Bedürfnissen der Bevölkerung nicht gerecht.

3: Biologische Vielfalt und Landschaftsqualität: Die rasche Verstädterung und das Vorhandensein einer veralteten grauen Infrastruktur haben zu einem Rückgang der Artenvielfalt geführt. Es besteht ein dringender Bedarf an einer verbesserten Landschaftsgestaltung, um die ästhetische Attraktivität und die ökologische Vielfalt des Gebiets zu erhöhen.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Flächendeckende Entwicklung
Gebäude und Einrichtungen
Verbindende Infrastrukturen, Netze und Korridore
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Theme
Anpassung
Milderung
Erosionsschutz
Städte und Infrastruktur
Stadtplanung
Wasserversorgung und -bewirtschaftung
Standort
Stadt Guyuan, Provinz Ningxia, China
Ostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Der Prozess der Projektplanung und -durchführung ist ein umfassender Fortschritt, bei dem jedes Element mit jedem anderen interagiert. Alle Bausteine sind wichtig, um mehrere Ziele auf einer soliden gemeinsamen Basis von Untersuchung und Hochwasserkartierung zu erreichen. Darüber hinaus sind alle Experten für Regenwasserbewirtschaftung, hydronische Modellierung, Landschaftsgestaltung und Ökosystemerhaltung an diesem Projekt beteiligt, wobei die Konzepte von NbS und Sponge City einvernehmlich festgelegt werden.

Bauklötze
Durchführung einer guten Standortuntersuchung und Hochwassermodellierung

In der Anfangsphase des Projekts wurde mit Hilfe von GIS und HEC-RAS eine umfassende Karte des städtischen Hochwasserrisikos erstellt. Diese Karte umfasst sowohl den Fluss als auch das ausgedehnte Stadtgebiet von Guyuan, das sich über 150 Quadratkilometer erstreckt. Das Modell erfasst wichtige Daten wie Überschwemmungsgeschwindigkeit, Überschwemmungsgebiete, Überschwemmungsdauer und andere wichtige Informationen, die eine solide Grundlage für fundierte Entscheidungen und wirksame Strategien zur Hochwasserbekämpfung bilden.

Ermöglichende Faktoren

Dank der wertvollen Unterstützung durch die örtlichen Behörden und die Vermessungsabteilung konnten wir hochauflösende Rasterdaten erhalten, die die Topografie des Geländes genau darstellen. Mit einer Auflösung von 0,5 m, die die Standards typischer Projekte übertrifft, sind diese detaillierten topografischen Informationen für alle Phasen des Projekts, einschließlich Planung und Umsetzung, von großem Nutzen.

Gelernte Lektion

Die Visualisierung der Modellierungsergebnisse spielt eine entscheidende Rolle für das Verständnis der Überschwemmungsproblematik, insbesondere für die Kunden. Diese klare Visualisierung wird zu einem entscheidenden Faktor bei der Genehmigung notwendiger Schadensbegrenzungsmaßnahmen.

Erhöhung der Hochwasserschutzkapazität und -resilienz

Der Entwurfsansatz für den Flutkanal scheint gut durchdacht zu sein. Die Umleitung des Wassers durch ein Wehr in zwei Richtungen je nach Niederschlagsintensität ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche Hochwasserbedingungen.

Unterhalb des 5-jährigen Hochwasserspiegels wird das Wasser über eine Nebenleitung in ein Feuchtgebiet geleitet, das als Mittel zur natürlichen Reinigung und Versickerung des Wassers dient.

Bei höheren Hochwasserständen verfügt der Kanal über einen Überlaufmechanismus am Umleitungswehr, der das überschüssige Wasser über eine Flutmulde in den Fluss ableitet, und zwar bis zu einer Wiederkehrperiode von 50 Jahren.

Die Berücksichtigung verschiedener Hochwasserstände (5-jähriges, 30-jähriges und 50-jähriges Hochwasser) ist für Erosionsschutzmaßnahmen wichtig. Unterschiedliche Planungsstrategien, wie z. B. undurchlässige Betonsockel für das 5-jährige Hochwasser, Stützmauern entlang der Böschung für das 30-jährige Hochwasser und durchlässige Oberflächenmaßnahmen oberhalb dieses Niveaus aufgrund des geringen Erosionsrisikos, tragen dazu bei, die Anforderungen jedes Hochwasserpegels und jeder Geschwindigkeit zu erfüllen.

Insgesamt scheint die Gestaltung des Hochwasserkanals ökologische Belange, unterschiedliche Hochwasserbedingungen und das Management von Sedimentation und Erosion zu berücksichtigen.

Ermöglichende Faktoren

1- Die Fertigstellung der Hochwassermodellierung in einem frühen Stadium hat sich für die Planung des Hochwasserkanals als vorteilhaft erwiesen.

2- Die Planung des Hochwasserkanals wurde von einem vielfältigen Expertenteam unterstützt, darunter Ingenieure für Hydrologie und Hydraulik, Geotechniker und Landschaftsarchitekten. Die erfolgreiche Umsetzung integrierter Lösungen wäre ohne effektive Teamarbeit und Kooperation nicht möglich gewesen.

Gelernte Lektion

Die Koordination verschiedener Abteilungen und Designer ist bei diesem umfassenden Entwurf sehr wichtig, um sicherzustellen, dass der Entwurf den Anforderungen entspricht.

Erhaltung von Feuchtgebieten und Verringerung der Auswirkungen der Stadtentwicklung

Feuchtgebiete (Weidenteiche) sind eine einzigartige und poetische Flusslandschaft im halbtrockenen Lössplateau. In der Erkenntnis, wie wichtig es ist, diesen unverwechselbaren Lebensraum und die einheimische Flora und Fauna entlang des Qingshui-Flusses zu erhalten, wurden die Weidenteiche mit Wasser aus dem Qingshui-Fluss gespeist.

Diese Schutzbemühungen werden immer wichtiger, da die bestehende Landschaft entlang des Flusses immer mehr verschwindet. Durch die Verwendung der bestehenden Entwässerungsroute als Hauptleitung für den Flutkanal werden die Auswirkungen der Entwicklung minimiert. Dieser Ansatz verringert die Notwendigkeit von Bodenverschiebungen und das Risiko von Bodeneinbrüchen und schafft ein Gleichgewicht zwischen Hochwasserschutz und Umweltschutz.

Darüber hinaus sieht der Entwurf so weit wie möglich eine weiche Grasfläche in der Seitenböschung des Kanals vor. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Ästhetik und die Lebensqualität im Kanalbereich zu verbessern. Außerdem wird der Boden des Kanals durchlässig gehalten, um die Gesamtqualität des Kanals als Lebensraum zu verbessern.

Durch die sorgfältige Berücksichtigung dieser Gestaltungselemente soll mit dem Projekt ein harmonisches und nachhaltiges Flutkanalsystem geschaffen werden, das nicht nur den Wasserfluss steuert, sondern auch die einzigartige Landschaft des halbtrockenen Lößplateaus bewahrt und aufwertet.

Ermöglichende Faktoren

1- Mit der zunehmenden Betonung der Umwelt und dem wachsenden Bewusstsein für ökologische Prinzipien gewinnt die ökologische Gestaltung von Flutkanälen bei den Bauherren und in der Öffentlichkeit an Akzeptanz.

2- Die am Standort verfügbare Freifläche ermöglicht die Gestaltung unterschiedlicher Dimensionen für verschiedene Abschnitte des Flutkanals. Da sich das Gebäude oder die städtische Einrichtung in beträchtlicher Entfernung vom Kanal befindet, ist es für den staatlichen Auftraggeber zudem einfacher, erste experimentelle Details umzusetzen.

Gelernte Lektion

Die Merkmale des Standorts spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung des Konzepts zur Abmilderung der Umweltauswirkungen von vom Menschen geschaffenen Einrichtungen. Die einzigartigen Eigenschaften eines Standorts sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Entscheidung, wie die negativen Auswirkungen auf die Umwelt am besten minimiert werden können, berücksichtigt werden.

Verbesserung des Zugangs zu Wasser und Maximierung des sozialen Nutzens

Bei der Planung und Ausführung des Hochwasserkanals werden unterschiedliche Wasserstände berücksichtigt.

In Zeiten mit relativ niedrigem Wasserstand (unter dem 5-Jahres-Pegel) ähnelt der Kanal einem natürlichen Bach. Ein kleiner Strom von Wasser fließt durch Kies und Steine, überquert ein Wehr, verteilt sich in flachen Bereichen und verschwindet schließlich zwischen Sumpfpflanzen. Durch die Nutzung des gespeicherten Regenwassers fließt dieser malerische Bach auch an regenfreien Tagen weiter.

Auf der 30-jährigen Ebene dient der Kanal als Begrenzung für verschiedene Pflanzenarten. Oberhalb dieses Niveaus werden Baum- und Strauchgruppen gepflanzt, während unterhalb des Niveaus verschiedene Miscanthus-Arten angebaut werden. Diese Pflanzen sind gut an schwankende Wasserstände angepasst und schützen vor der Wucht großer Hochwasserströme.

Bei einem 50-jährlichen Hochwasser liegen alle Wege im Park oberhalb des Hochwasserspiegels, so dass sie zugänglich bleiben und nicht überflutet werden können. Entlang des Kanals wurden verschiedene Einrichtungen strategisch platziert, um für das Wohlbefinden, den Komfort und die Freude der Bürger zu sorgen. Dazu gehören ein Fitnessraum, ein Basketballplatz, ein Spielplatz und schattige Sitzbereiche.

Insgesamt soll das Flutkanalgebiet ein angenehmes Erlebnis für die Besucher sein und ihnen ein Gefühl der Ruhe, Erholungsmöglichkeiten und eine Verbindung zur Natur bieten.

Ermöglichende Faktoren

Hochwasseringenieure und Landschaftsarchitekten sind sich darüber im Klaren, dass Design viel mehr umfasst als bloße Dekoration. Sie arbeiten zusammen, um funktionale und ästhetisch ansprechende Räume zu schaffen, die sowohl die praktischen Aspekte des Hochwasserschutzes als auch die allgemeinen visuellen und erlebbaren Qualitäten der Umgebung berücksichtigen.

Gelernte Lektion

Das Studium der Natur ist in der Tat ein wertvoller Ansatz bei der Gestaltung von Landschaften. Sich von natürlichen Ökosystemen inspirieren zu lassen, kann Landschaftsarchitekten dabei helfen, Räume zu entwerfen, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen und das ökologische Gleichgewicht fördern. Wir haben festgestellt, dass sowohl Nature-based Solutions als auch Sponge City bei der Gestaltung sehr nützlich sind.

Auswirkungen

1: Der Park mindert wirksam das Hochwasserrisiko im Überschwemmungsgebiet, indem er natürlichen Rückhalt und Hochwasserspeicherung im und entlang des Flusses bietet.

2: Die Entwässerung der umliegenden Gebiete wird deutlich verbessert, was ein besseres Management der Abflüsse außerhalb des Geländes gewährleistet.

3: Der Park trägt zur Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt bei, indem er den natürlichen Lebensraum verbessert und vielfältige ökologische Muster bewahrt.

4: Zusätzlich zu den Maßnahmen zum Hochwasserschutz dient der Park als wertvoller Freiraum für die Anwohner, der sowohl den Zugang zum Wasser als auch großzügige Erholungsgebiete für die Gemeinschaft bietet.

Begünstigte

Bürger: bessere Lebensbedingungen;

Stadt: Verringerung der durch Überschwemmungen verursachten wirtschaftlichen Verluste; Gutschriften für das Retentionsvolumen und die Verbesserung der Wasserqualität werden auf die von der Zentralregierung gesetzten Ziele für Sponge Cities angerechnet.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 13 - Klimapolitik
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Andere Organisationen