Naturbasierte Lösungen für nachhaltige Trinkwasserquellen

Schnappschuss-Lösung
Das Wassereinzugsgebiet des Miyun-Stausees liegt zwischen der Provinz Hebei und der Stadt Peking und versorgt über 11 Millionen Menschen in Peking mit Trinkwasser.
Johnson Zhang

Das Wassereinzugsgebiet des Miyun-Stausees liegt zwischen der Provinz Hebei und der Stadt Peking und versorgt über 11 Millionen Menschen in Peking mit Trinkwasser. Er ist die wichtigste Wasserquelle, die Wasser aus dem riesigen Süd-Nord-Wasserumleitungsprojekt speichert. Um die Wasserqualität des Stausees zu sichern, setzt die IUCN seit 2013 naturbasierte Lösungen flussaufwärts des Stausees ein, darunter die Wiederherstellung von Waldlandschaften mit Erhaltung der biologischen Vielfalt, die Einrichtung von Agroforstwirtschaft und der Uferpufferzone, die Verbesserung der häuslichen Abwasserentsorgung, grüne Infrastruktur und die Einrichtung eines Umweltbildungszentrums.

Durch die Nutzung natürlicher Infrastrukturen zur Bewältigung der Wasserkrise soll das Projekt die ökologische Sanierung und den Schutz von Wassereinzugsgebieten demonstrieren, um eine nachhaltige Trinkwasserversorgung für Peking zu gewährleisten. Im Rahmen des Projekts wurden auch die Funktionen und Leistungen der Ökosysteme, insbesondere für die Wasserversorgung und -reinigung, analysiert und Strategien für die Wiederherstellung der Landschaft entwickelt.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
3939 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Umfang der Durchführung
Subnational
Ökosysteme
Fluss, Bach
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Flächendeckende Entwicklung
Städtische Feuchtgebiete
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Ökosystemdienstleistungen
Wiederherstellung
Nachhaltige Finanzierung
Instandhaltung der Infrastruktur
Traditionelles Wissen
Stadtplanung
Management von Wassereinzugsgebieten
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Naturbasierte Lösungen
Standort
Kreis Fengning, Provinz Hebei, Volksrepublik China
Ostasien
Auswirkungen

Durch die Nutzung natürlicher Infrastrukturen zur Bewältigung der Wasserkrise demonstrierte das Projekt die ökologische Sanierung und den Schutz von Wassereinzugsgebieten, um eine nachhaltige Trinkwasserversorgung der chinesischen Hauptstadt sicherzustellen.

Auf der Grundlage biophysikalischer und sozioökonomischer Erhebungen und Bewertungen wurden Kartierungen, Bewertungen, Risikobewertungen und strategische Planungen für das Wassereinzugsgebiet des Miyun-Stausees unter Berücksichtigung der Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen durchgeführt. Es führte spezifische naturbasierte ökologische Wiederherstellungs- und Umweltschutzmaßnahmen im Wassereinzugsgebiet des Miyun-Stausees durch und übernahm die Bewertung und Überwachung des Zustands des Wassereinzugsgebiets. Darüber hinaus wurde das Umweltbewusstsein der lokalen Gemeinden und der Öffentlichkeit gestärkt. Die Umwelt und die Ökologie in den Pilotgemeinden haben sich stark verbessert.

Im Rahmen des Projekts wurden auch langfristige Bewirtschaftungs- und Finanzierungsmechanismen für das Wassereinzugsgebiet untersucht, darunter die integrierte Bewirtschaftung des Wassereinzugsgebiets, der ökologische Ausgleich und die Zahlung für Ökosystemleistungen.

Dank des Projekts konnten im Wassereinzugsgebiet des Miyun-Stausees naturbasierte Lösungen, einschließlich ökologischer Wiederherstellung und Ansätze zur Verringerung der Verschmutzung, nachgewiesen und gemessen werden, die die Wasserqualität und die aquatische Ökologie verbessern. Die Ergebnisse wurden an mehrere Regierungsbehörden und Organisationen weitergegeben, um die weitere Entscheidungsfindung und Projektentwicklung zu unterstützen.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende