
NFTrees für den Naturschutz

NFTrees ist ein innovatives Finanzierungsmodell der Fundación Futuro, das Blockchain, künstliche Intelligenz und Community Governance nutzt, um 195.000 Hektar im Andenstaat Chocó zu erhalten und wiederherzustellen. Durch die Tokenisierung von 10x10-Meter-Parzellen mit hochauflösenden Kohlenstoffbestands- und Biodiversitätskarten verbindet NFTrees private Fonds mit lokalen Landverwaltern. Diese skalierbare, transparente Lösung adressiert globale Herausforderungen wie Entwaldung, Biodiversitätsverlust und Klimafinanzierungslücken. Seit 2019 hat NFTrees mehr als 800.000 US-Dollar in den Naturschutz gelenkt und damit nachhaltige wirtschaftliche Anreize für Kleinbauern geschaffen und gleichzeitig wichtige Ökosysteme erhalten.
Tech4Nature-Auszeichnung
NFTrees setzt fortschrittliche Technologien ein, um die Ergebnisse des Naturschutzes zu verbessern:
- KI und maschinelles Lernen: Modelle für Kohlenstoffbestände, Produktivität und Biodiversitätskartierung unter Verwendung multispektraler Satellitendaten und lokaler Datensätze.
- Blockchain: Tokenisierung der Naturschutzbemühungen auf Polygon und Cosmos durch die Schaffung von NFTs, die sichere, transparente Transaktionen und eine gemeinschaftsbasierte Verwaltung über DAOs ermöglichen.
- Geospatial Analysis: Hochauflösende Karten der Biodiversität und des Kohlenstoffs, die eine gezielte Wiederherstellung unterstützen.
- Akustische Überwachung: Erkennung von Entwaldungsereignissen in Echtzeit mit auf dem Kronendach montierten Geräten.
- DAOs (Decentralized Autonomous Organizations - dezentrale autonome Organisationen) sind lokale Verwaltungsstrukturen, die kollektive Entscheidungen über Mittelverwendung und Naturschutzprioritäten treffen und so Transparenz und Kontrolle durch die Gemeinschaft gewährleisten.
- Das MRV-System (Monitoring, Reporting, Verification) nutzt KI-Modelle und Satellitenbilder, um Veränderungen der Waldbedeckung, des Kohlenstoffs und der biologischen Vielfalt zu messen, und ermöglicht so die Generierung von Wertmarken und gerechte, leistungsbezogene Anreize.
- Grupo Futuro (spendet jährlich 3% des Nettovermögens)
- Privatwirtschaftliche Käufer über die NFTrees-Plattform
- IDB Lab Grant - Digitale Token für Biodiversität
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
NFTree befasst sich mit den miteinander verbundenen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen im ecuadorianischen Andengebiet Chocó.
Umwelt: Mehr als 50 % der ursprünglichen Waldfläche sind durch Abholzung und Landnutzungsänderungen verloren gegangen, was die biologische Vielfalt und die Kohlenstoffsenken beeinträchtigt.
Soziales: Kleinbauern fehlt es an langfristigen Anreizen für die Erhaltung des Waldes, während die Gemeinden kaum an Landnutzungsentscheidungen beteiligt sind.
Wirtschaftlich: Die Abholzung bietet kurzfristig höhere Erträge als die Erhaltung. Ländliche Gemeinschaften haben aufgrund komplexer Verifizierungs- und Governance-Hindernisse keinen Zugang zur Klimafinanzierung.
NFTree überbrückt diese Lücken durch die Kombination von rückverfolgbaren NFTs, inklusiver kommunaler Governance (DAOs) und digitalen MRV-Tools, um Anreize für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Wald zu schaffen und Kapital in positive Ergebnisse für die Natur umzulenken.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
NFTree ist ein Finanzierungsmechanismus für den Naturschutz, der Technologie, Governance und Anreize zum Schutz und zur Wiederherstellung von Wäldern mit hohem ökologischem Wert miteinander verbindet. Der Prozess beginnt mit einer hochauflösenden biophysikalischen Kartierung und digitalen MRV-Systemen, die vertrauenswürdige Daten über Kohlenstoff und Biodiversität erzeugen. Diese Daten fließen in eine Blockchain-Plattform ein, auf der Schutzgebiete in Token in NFTs umgewandelt und für Unterstützer zur Verfügung gestellt werden. Eine DAO wird eingerichtet, um die Verwendung der Mittel zu regeln, wobei die Gemeinschaften durch gemeinsam ausgearbeitete Statuten eingebunden werden. Die Einnahmen werden in einem Treuhandfonds gebündelt und im Rahmen von gemeinschaftsgesteuerten Naturschutzvereinbarungen ausgezahlt, die der Wiederherstellung und dem Schutz Vorrang einräumen. Das Verfahren ist so konzipiert, dass Transparenz, lokale Eigenverantwortung und langfristige ökologische und finanzielle Nachhaltigkeit gewährleistet sind.
Bauklötze
Dezentralisierte lokale Verwaltung über DAOs
NFTree fördert die Bildung dezentraler autonomer Organisationen (DAOs), die als gemeinsam mit den Landbesitzern und lokalen Akteuren gestaltete Verwaltungsorgane fungieren. Diese DAOs werden durch Statuten formalisiert, in denen Stimmrechte, Mitgliedschaft, Verantwortlichkeiten und Verfahren für die Mittelvergabe und Überwachung festgelegt sind. In Orten wie Guayabillas wird die DAO an die lokalen Gegebenheiten angepasst und mit bestehenden Instrumenten wie Gemeindeversammlungen integriert. Diese Governance-Strukturen ermöglichen Transparenz, eine lokale Priorisierung von Schutzgebieten und eine kollektive Überwachung der Wiederherstellung und MRV-Bemühungen. NFTree setzt digitale Tools zur Verwaltung der DAO in der Kette ein, behält aber auch analoge Mechanismen bei, wenn dies aufgrund technologischer Beschränkungen erforderlich ist.
Ermöglichende Faktoren
- Gemeinsame Ausarbeitung und Validierung der DAO-Satzung mit Landbesitzern und Interessenvertretern der Gemeinschaft
- Workshops zum Aufbau lokaler Kapazitäten und Einführungsveranstaltungen
- Integration von gewohnheitsrechtlicher Governance und ökologischen Prioritäten
- Nutzung von Open-Source-Plattformen wie Aragon für die DAO-Verwaltung
- Abstimmung mit der lokalen Naturschutzplanung (z. B. Managementpläne)
Gelernte Lektion
- Partizipative Governance-Prozesse stärken das Vertrauen und das langfristige Engagement
- Die Mitgestaltung von Statuten verbessert die lokale Legitimität und die Klarheit über Rechte und Rollen
- Hybride Digital-Offline-Governance-Modelle verbessern die Zugänglichkeit und Einbeziehung
- Transparente, konsensbasierte Mittelvergabe stärkt Engagement und Rechenschaftspflicht
Ressourcen
Blockchain-basierte Token für den Naturschutz
NFTree Tokenisiert Parzellen von 10x10 Metern innerhalb von Schutzgebieten und nutzt die Blockchain-Technologie, um einzigartige digitale Vermögenswerte zu schaffen, die den ökologischen Wert, einschließlich Kohlenstoff- und Biodiversitätsindikatoren, darstellen. Diese NFTs sind in Überwachungsdaten eingebettet, die vom dMRV-System generiert werden, und sind mit georeferenzierten Standorten verknüpft. Jeder NFT wird eine rückverfolgbare Kennung zugewiesen und mit dem DAO-Governance-Modell verknüpft, das die Reinvestition der Mittel regelt. Die Erlöse aus dem Kauf von NFTrees werden über einen Treuhandfonds zur Unterstützung der Bewirtschaftung und Wiederherstellung der in der Satzung der DAO festgelegten prioritären Gebiete zugewiesen.
Ermöglichende Faktoren
- Verfügbarkeit von hochauflösenden Geodaten und MRV-Systemen
- Infrastruktur für intelligente Verträge auf der Blockchain (Polygon, Cosmos)
- Etablierte Governance-Struktur (DAO-Satzung)
- Rechtlicher und treuhänderischer Rahmen für die Fondsverwaltung
Gelernte Lektion
- Transparenz bei der Definition und dem Verkauf von Token ist der Schlüssel zum Vertrauen der Nutzer
- Die Kombination von wissenschaftlicher Modellierung und Blockchain verbessert die Integrität
- Co-Design mit lokalen Akteuren gewährleistet die Akzeptanz von Token-Einheiten
- Eine Treuhandgesellschaft sorgt für eine transparente, an den Erhaltungszielen ausgerichtete Mittelzuweisung
Ressourcen
Digitales Überwachungs-, Berichterstattungs- und Überprüfungssystem (MRV)
NFTree setzt ein robustes digitales MRV-System ein, das Satellitenbilder, Drohnenbeobachtung, künstliche Intelligenz (KI) und von der Gemeinschaft gesammelte Daten kombiniert, um Kohlenstoffbestände, Waldproduktivität und Biodiversität zu messen. Das System verarbeitet räumliche und biophysikalische Daten mithilfe von Tools wie Google Earth Engine und Modellen des maschinellen Lernens, um Waldveränderungen in hoher Auflösung zu erkennen. Die gemeinschaftsbasierte Überwachung ergänzt die technologischen Inputs, um ökologische Datensätze zu validieren und zu bereichern. Dieser quellenübergreifende Ansatz gewährleistet eine transparente Berichterstattung, erhöht die Glaubwürdigkeit bei Käufern und Gebern und stärkt das lokale Engagement für den Naturschutz.
Ermöglichende Faktoren
- Hochauflösende Satelliten- und Drohnenbilder, die über Plattformen wie Google Earth Engine zugänglich sind.
- KI-Modelle, die gemeinsam mit akademischen und technischen Partnern entwickelt wurden.
- Konsistente lokale Bodenuntersuchungen.
- Digitale Infrastruktur für Datenspeicherung, Visualisierung und öffentlichen Zugang über Plattformen wie nftree.com.ec.
Gelernte Lektion
- Die Kombination von Fernerkundung und lokaler Überwachung erhöht die Genauigkeit und das Vertrauen der Gemeinschaft.
- KI-Modelle erfordern eine regionsspezifische Kalibrierung und laufende Validierung.
- Transparenz und Zugang zu MRV-Daten stärken die Gemeinschaften und erhöhen das Vertrauen der Geldgeber.
- Die Schulung lokaler Akteure ist der Schlüssel für die Nachhaltigkeit langfristiger Überwachungsmaßnahmen.
Anreize für die Gemeinschaft zur Erhaltung der Natur
Das NFTree-Modell für Erhaltungsanreize basiert auf von der Gemeinschaft getragenen Vereinbarungen, die lokale Ökosystemleistungen anerkennen und belohnen. In den Erhaltungsverträgen werden die durchzuführenden Wiederherstellungs- oder Erhaltungsmaßnahmen sowie die Kriterien für die Auszahlung der Anreize festgelegt. Durch die direkte Weiterleitung von Ressourcen an die Landbewirtschafter - insbesondere in Gebieten mit hoher Biodiversität - gewährleistet dieser Mechanismus sowohl die wirtschaftliche Tragfähigkeit als auch die ökologische Integrität der Wiederherstellungsmaßnahmen. Das Modell berücksichtigt auch informelle Besitzverhältnisse und bietet Flexibilität, um verschiedene Arten von Grundstücken einzubeziehen, wodurch eines der wichtigsten Hindernisse für die Umsetzung in fragmentierten Landschaften beseitigt wird. Die Anreize werden in regelmäßigen Abständen auf der Grundlage der überprüften ökologischen Leistung durch das MRV-System verteilt, wodurch ein kontinuierliches Engagement und die Rechenschaftspflicht gefördert werden.
Ermöglichende Faktoren
- Transparente treuhänderische Vertrauens- und Anreizmechanismen
- Kontextabhängige Erhaltungsverträge mit Kleinbauern
- Flexibilität zur Einbeziehung informeller oder kollektiver Landbesitzvereinbarungen
- Kontinuierliche Unterstützung der Gemeinschaft und Überwachungsmechanismen
- Robustes MRV-System zur Überprüfung der Einhaltung
Gelernte Lektion
- Frühzeitige Einbindung der Gemeinschaft in die Vertragsgestaltung stärkt die Eigenverantwortung und die Einhaltung der Vereinbarungen
- Der Umgang mit informellen Besitzverhältnissen ist eine wesentliche Voraussetzung für eine umfassende Beteiligung
- Regelmäßige und leistungsbezogene Zahlungen erhöhen die Motivation und Kontinuität
- Vertrauen und Klarheit bei der Verteilung der Zahlungen sind entscheidend, um Konflikte zu vermeiden.
Ökosystem-basierte wirtschaftliche Kompromisse
NFTree versucht, den Naturschutz wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu machen, indem es die Opportunitätskosten der Waldumwandlung erhöht. Das Modell lenkt Ressourcen in den Naturschutz um, indem es Blockchain, MRV-Systeme und gemeinschaftliche Anreize integriert und Gelder in einen treuhänderischen Trust einfließen lässt. Diese Mittel werden auf der Grundlage territorialer Prioritäten und gemeinschaftlicher Governance-Mechanismen zugewiesen, die die ökologische Funktion der einheimischen Wälder schätzen. Auf diese Weise bietet NFTree eine ökosystembasierte Alternative zu traditionellen Produktionsmodellen wie extensiver Viehzucht oder extraktiven Aktivitäten.
NFTree bietet wirtschaftliche Alternativen, die den Naturschutz lebensfähig und attraktiv machen. Indem dem Naturschutz durch Tokenisierung ein finanzieller Wert zugewiesen wird und er mit realen Ökosystemleistungen (z. B. Kohlenstoffbindung, Biodiversität) verknüpft wird, ermöglicht das Modell eine Veränderung der lokalen Wirtschaftslogik. Die Gelder aus den NFT-Verkäufen fließen in einen Treuhandfonds und werden über von der Gemeinschaft ausgearbeitete Naturschutzvereinbarungen umverteilt. Diese Vereinbarungen berücksichtigen die ökologische Integrität der einzelnen Gebiete und werden kollektiv verwaltet. Infolgedessen verlagern sich die wirtschaftlichen Aktivitäten weg von der Zerstörung und hin zur Bereitstellung von Ökosystemleistungen, was die langfristige Nachhaltigkeit und die lokale Widerstandsfähigkeit stärkt.
Ermöglichende Faktoren
- Integration von ökologischen, sozialen und Governance-Dimensionen in die Naturschutzfinanzierung
- Territoriale Prioritätensetzung auf der Grundlage des Erhaltungswertes und des Risikos der Entwaldung
- Finanzielle Treuhandstrukturen zur Gewährleistung von Transparenz und gerechter Mittelverwendung
- Lokale Validierung von Naturschutzvereinbarungen, die auf die Dynamik der einzelnen Gebiete zugeschnitten sind
Gelernte Lektion
- Finanzielle Anreize sind am wirksamsten, wenn sie mit den lokalen Prioritäten und der lokalen Verwaltung in Einklang stehen
- Eine frühzeitige Einbeziehung der Gemeinschaft erhöht die Legitimität und die Wirkung
- Wirtschaftsmodelle müssen flexibel sein, um sich an die Heterogenität von Gebieten und Interessengruppen anzupassen
- Kontinuierliche MRV ist unerlässlich, um das Vertrauen zu erhalten und die langfristige Lebensfähigkeit zu gewährleisten
Auswirkungen
NFTree hat solide ökologische, soziale und wirtschaftliche Ergebnisse erzielt.
- Aus ökologischer Sicht wurden mehr als 195.000 Hektar Wald im Chocó der Anden für den Schutz und die Kohlenstoffbindung kartiert. Das digitale MRV-System verfolgt die Kohlenstoffvorräte, die Waldproduktivität und die Entwicklung der Alphavielfalt und gewährleistet so Transparenz und ökologische Integrität.
- Auf sozialer Ebene wurden durch die Einrichtung von DAOs 26 landbesitzende Familien durch partizipative Governance-Modelle gestärkt, was zu einer nachhaltigen Landnutzung und einer gerechten Verteilung der Mittel führte.
- Auf wirtschaftlicher Ebene mobilisierte die Plattform die Unterstützung von 8 Unternehmen des Privatsektors, wodurch 803.220 USD für Naturschutzmaßnahmen bereitgestellt wurden. Die erste Phase zielt darauf ab, den teilnehmenden Familien 70 $/Jahr/ha zukommen zu lassen.
Begünstigte
Lokale Gemeinschaften sind die Hauptnutznießer, da sie durch Naturschutzvereinbarungen finanzielle Anreize, den Aufbau von Kapazitäten und die Sicherheit des Landbesitzes erhalten. Unternehmen profitieren durch den Ausgleich von Emissionen und die Ausrichtung an ESG-Zielen. Biologische Vielfalt und Ökosysteme
Erläutern Sie außerdem das Skalierungspotenzial Ihrer Lösung. Kann sie repliziert oder auf andere Regionen oder Ökosysteme ausgeweitet werden?
Die Lösung von NFTree ist hoch skalierbar und anpassungsfähig. Das Blockchain-basierte Erhaltungsmodell, die dezentrale Verwaltung durch DAOs und das robuste MRV-System können auch in anderen Biodiversitäts-Hotspots umgesetzt werden. Das Programm ist darauf ausgelegt, von einer Pilot-DAO auf 15 Gemeinschaften und darüber hinaus zu expandieren, und sein Ansatz kann weltweit repliziert werden, wobei er auf die lokalen ökologischen und sozialen Gegebenheiten abgestimmt ist.
Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
NFTree: "Integration des Naturschutzes in Geschäftsmodelle zur Verstärkung der Wirkung"
Im Oktober 2024 veranstaltete die Fundación Futuro, der Nachhaltigkeitszweig der Grupo Futuro, in Quito eine Veranstaltung, die den Erfolg von NFTree bei der Integration von Naturschutz in Geschäftsmodelle hervorhob. Führungskräfte aus der Wirtschaft, Entscheidungsträger und Umweltschützer kamen zusammen, um innovative Ansätze zur Finanzierung des Naturschutzes zu erkunden.
Miguel Sevilla, Vorsitzender der Fundación Futuro, betonte die Verantwortung des Privatsektors, Geschäftsmodelle mit gesellschaftlichem und ökologischem Verantwortungsbewusstsein in Einklang zu bringen. Er verwies auf das Engagement der Grupo Futuro für eine menschenwürdige und nachhaltige Gesellschaft, das durch die Initiativen der Fundación Futuro unterstützt wird.
Carolina Proaño Castro, Geschäftsführerin der Fundación Futuro, stellte NFTree als transformatives Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels und des Verlusts der biologischen Vielfalt vor. Sie präsentierte die Auswirkungen des Projekts: 8.840 Hektar Wald wurden erhalten, 95.540 Tonnen Kohlenstoff gebunden, 1.350 Arten geschützt und 803.220 Dollar für den Naturschutz bereitgestellt, wovon 14 Gemeinden profitierten.
Eine Podiumsdiskussion mit Eduardo Izurieta (CEO, SaludSA) und Maria Cecilia Alzamora (VP, Metropolitan Touring) zeigte auf, wie sich NFTree-Token in die Unternehmensstrategien integrieren lassen. Eduardo erzählte, wie NFTree den Naturschutz durch die Vitality-Plattform von SaludSA unterstützt, während Maria Cecilia das Engagement von Metropolitan Touring für den Erhalt von ikonischen Regionen wie dem Chocó in den Anden vorstellte.
Die Veranstaltung endete mit einer bewegenden Rede von Roque Sevilla, dem Gründer von Grupo Futuro, in der er Ethik, Mut und die einzigartigen Vorteile Ecuadors hervorhob. Mit den Auszeichnungen wurden Unternehmen gewürdigt, die den Naturschutz in ihr Geschäftsmodell integriert haben, um andere zu inspirieren, diesem Weg zu folgen.