REDUZIERUNG DER ENTWALDUNG UND FÖRDERUNG DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG IN MADRE DE DIOS ZUGUNSTEN DER NATURSCHUTZGEBIETE

Schnappschuss-Lösung
Tambopata-Nationalreservat
@aider

Im Jahr 2009 gewann AIDER die Ausschreibung für einen Vertrag mit SERNANP über die Teilverwaltung des Tambopata-Nationalreservats und des Bahuaja-Sonene-Nationalparks in Madre de Dios. Zu diesem Zweck wurde die in Ucayali entwickelte Erfahrung der Partnerschaft zwischen Regierung, Privatunternehmen und NRO zur Wiederherstellung degradierter Gebiete aufgegriffen. Für Madre de Dios wurde sie an die Ökosystemdienstleistungen angepasst, um das Management der NPAs zu finanzieren.

Das Management umfasst:

  • Biologische Überwachung und Bewertung in den NPAs.
  • Förderung von NPAs für ökologische und umweltbezogene Forschung.
  • Ein REDD+-Projekt, ein Mechanismus zur Finanzierung der teilweisen Verwaltung der NPAs.

2014 wurde der Investitionsfonds ALTHELIA CLIMATE FUND gegründet, der 5,5 Millionen Dollar für die REDD+-Strategie zur Verfügung stellte. Die Rückzahlung, die dieses Jahr abgeschlossen wurde, erfolgte mit Waldkohlenstoffgutschriften aus den NPAs. Dieses Darlehen ermöglicht biologisches Monitoring, Kontrolle und Überwachung in den NPAs und Agroforstwirtschaft mit Migrantenproduzenten in der Pufferzone.

Letzte Aktualisierung: 08 Nov 2022
3835 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Tropischer Laubwald
Theme
Anpassung
Milderung
Ökosystemdienstleistungen
Nachhaltige Finanzierung
Gender-Mainstreaming
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Ernährungssicherheit
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Indigene Völker
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Landmanagement
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wissenschaft und Forschung
Kultur
Forstwirtschaft
Normen/Zertifizierung
Standort
Departement Madre de Dios, Peru
Südamerika
Auswirkungen

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Staat, Privatunternehmen, NROs und Erzeugern bei der Umsetzung des REDD+-Projekts und seiner Strategie, validiert und verifiziert mit VCS- und CCBA-Standards.

Ein Agroforstsystem mit Kakao, das die Gefahr der Abholzung von NPAs verringert und eine nachhaltige Alternative zum handwerklichen und illegalen Bergbau darstellt. Erleichtert:

  • Die natürliche Widerstandsfähigkeit des Ökosystems, das durch die Anwendung unangemessener landwirtschaftlicher Techniken und durch Aktivitäten wie den illegalen Bergbau, der die biologische Vielfalt beeinträchtigt, die Böden verschlechtert und die Umwelt verschmutzt, beeinträchtigt wurde.
  • Kulturelle Resilienz der landwirtschaftlichen Erzeuger, die sich als Migranten in der Pufferzone niedergelassen haben und eine neue soziokulturelle Organisation schaffen, die dem geografischen und sozialen Kontext entspricht und auf interkulturelle Beziehungen ausgerichtet ist.

Eine Genossenschaft mit 274 Mitgliedern/Produzenten, "COOPASER", mit einer primären Kakaoverarbeitungsanlage für 200 Tonnen Kakao pro Monat, verbunden mit Fair Trade und Bio-Zertifizierung.

Erhaltung der biologischen Vielfalt und Identifizierung der biologischen Korridore der NPAs, die von der Umweltbehörde SERNANP verwaltet werden sollen.

Ein neuer, partizipativer und ergebnisorientierter Managementstil für die Kontrolle und Überwachung der Parkwächter: Er verbindet Kontrolle mit Sensibilisierung und Förderung des Umweltbewusstseins auf der Grundlage einer interkulturellen Beziehung.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 7 - Erschwingliche und saubere Energie
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren