Regelung des Jetski-Verkehrs zum Schutz einer Küstengruppe von Großen Tümmlern

Vollständige Lösung
Sprünge von Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) im Parc naturel marin d'Iroise
Sylvain DROMZE - Agence française pour la Biodiversité

Der Verwaltungsrat des Meeresnaturparks Iroise wollte das Jetskifahren in den sensiblen Bereichen der Iroise, in denen eine Küstengruppe Großer Tümmler(Tursiops truncatus) lebt, verbieten. Er schlug diese Lösung dem Staat vor, um den Lebensraum dieser Art zu schützen, die sehr empfindlich auf Störungen und Lärmbelästigungen durch diese Art von Wasserfahrzeugen reagiert.

Die Aktivität wurde nun durch einen Beschluss des Präfekten für den Atlantik geregelt und im Lebensraum der Großen Tümmler an der Küste verboten. Diese Entscheidung wird seither vor den zuständigen Gerichten angefochten. Die von den Teams des Meeresnaturparks gesammelten wissenschaftlichen Argumente werden genutzt, um diese für den Schutz der Wale unerlässliche Maßnahme zu verteidigen.

Letzte Aktualisierung: 25 Jan 2021
2503 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen

Die Erhaltung der Küstengruppen von Großen Tümmlern vor dem Hintergrund einer globalen Zunahme der Tourismusaktivitäten ist eine sehr große Herausforderung. Die Küstenökotypen von Tursiops sind mit einer globalen Zunahme der Tourismusaktivitäten konfrontiert, die ihren Lebensraum langfristig und nachhaltig verändern kann.

In diesem Zusammenhang müssen die Bedingungen für die Entwicklung von Entdeckungstouren gefunden werden, ohne die natürliche Umwelt und die dort vorkommenden Arten, deren Vorkommen die Attraktivität der Küstengebiete steigert, zu verändern oder zu beeinträchtigen. Der Tourismus ist von diesen Arten und der Qualität der natürlichen Umwelt abhängig.

Das Verbot von Jet-Ski ist lokal begrenzt und in den weniger empfindlichen Bereichen des Meeresnaturparks erlaubt.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Offenes Meer
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Verwaltung der Arten
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Küsten- und Meeresraummanagement
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Tourismus
Standort
Le Conquet, Finistère, Frankreich
West- und Südeuropa
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Blöcke 1 und 2 haben die in Block 3 eingetragene Entscheidung ermöglicht.

Bauklötze
Kenntnis und Schutz des Lebensraums einer empfindlichen Art

Der erste Schritt zu dieser Lösung ist die genaue Kenntnis des Lebensraums der zu schützenden Art (hier Tursiops truncatus). Daher mussten wir eine partizipative Wissenschaft betreiben, die Beobachtungsdaten von Tourismusunternehmen einbeziehen und ein Hydrofon-Netzwerk aufbauen. Die Mitarbeiter des Parks wurden dann in der Beobachtung des Großen Tümmlers geschult. Sie lernten insbesondere, die Aktivitäten der Tiere anhand ihres Verhaltens zu erkennen (Jagd, soziale Interaktionen, Ruhephasen...). Diese Kenntnisse wurden kartografiert.

Ermöglichende Faktoren

Mittel zum Erwerb von Wissen - personelle, materielle und finanzielle Mittel.

Kompetenz des Verwaltungsteams.

Fähigkeit zur Vernetzung mit Forschungseinrichtungen.

Gelernte Lektion

Die Beobachtungsmöglichkeiten müssen sich weiterentwickeln, da der Große Tümmler auf die Anwesenheit eines Beobachterteams reagiert und sich sein Verhalten ändert, wenn das Team anwesend ist.

Wissen über Aktivitäten in der Zone

Es ist sehr wichtig, Aktivitäten zu identifizieren, die den Erhalt der zu schützenden Art beeinträchtigen könnten. Hier haben wir mehrere Quellen der Belästigung identifiziert. In diesem Text wird nur die Belästigung durch Jet-Skis behandelt. Um die Belästigung durch Jetboote in unserem Gebiet zu bestätigen, haben wir eine Aufnahme des Lärms gemacht, der sich bei normalem Gebrauch ausbreitet. Schließlich konnten wir die Belästigung durch Jetboote anhand von Literatur bestätigen.

Ermöglichende Faktoren

Kenntnis von Mess-/Kartografieaktivitäten und -mitteln.

Gelernte Lektion

Bestätigung, dass Jet-Skiing schädlich für die Erhaltung einer küstennahen Gruppe von Großen Tümmlern ist.

Entscheidungsfindung durch den Verwaltungsrat des Parks

Dank der Expertise aus den Blöcken 1 und 2 hat der Verwaltungsrat eine fundierte Stellungnahme abgegeben und den französischen Staat aufgefordert, den Verkehr von Jetskis auf dem Archipel von Molène zu regeln. Da das Gutachten, das auf der Grundlage der vom Park erworbenen Kenntnisse erstellt wurde, unwiderlegbar ist, hat der französische Staat die Entscheidung getroffen, den Jetski auf dem Archipel zu verbieten.

Ermöglichende Faktoren

Ein effizienter Verwaltungsrat, der in der Lage ist, Entscheidungen auf der Grundlage des Fachwissens der technischen Teams zu treffen.

Unwiderlegbares Wissen, das es dem Staat ermöglicht, die Entscheidung des Verwaltungsrats zu akzeptieren.

Gelernte Lektion

Ein Management-Conasil, ein Governance-System, das alle Interessengruppen der maritimen Welt vertritt, kann einstimmig verbindliche Vorschriften vorschlagen.

Auswirkungen

Der Lebensraum einer an der Küste gelegenen Schule Großer Tümmler ist vor dem Verkehr von NMVs geschützt, der zu Störungen und Lärmbelästigungen führen kann, die die Delfinschulen dazu veranlassen, ihre angestammten Plätze zu verlassen.

Allerdings sind die für diese Art günstigen Gebiete relativ selten und nur etwa zehn Küstengebiete in Europa beherbergen eine oder mehrere Gruppen von Küstendelfinen. Die Produktivität und die Ruhe der Gebiete, in denen sie sich aufhalten, sind unabdingbare Voraussetzungen für ihr Fortbestehen in der Küstenzone. Ihr Vorkommen ist ein zuverlässiger Indikator für ein reiches Angebot an Beutetieren und einen geringen menschlichen Druck.

Die Erhaltung der Lebensräume und der Integrität der Habitate, die von diesen geschützten und anspruchsvollen Arten genutzt werden, ist ein wichtiger Schwerpunkt der Verwaltung des Meeresnaturparks. Die Überwachung und Bewertung des Zustands der Umwelt und der Populationen des Großen Tümmlers sind daher Teil der ständigen Arbeit der Mitarbeiter des Parks.

Begünstigte

Die Küstengruppe des Großen Tümmlers ist der Hauptnutznießer dieser Regelung. Auch Unternehmen, die Ausflüge auf See organisieren, sind davon betroffen, da ihre Tätigkeit teilweise von der Anwesenheit dieser Art profitiert.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 14 - Leben unter Wasser
Geschichte
Foto Philippe Bordes
Dolphin watch
Photo Philippe Bordes

Die Großen Tümmler von Iroise zu entdecken ist eine Erfahrung, die ich vielen Besuchern wünsche. Denn sich inmitten einer Delfinschule wiederzufinden, erzeugt auf unwiderstehliche Weise Bewunderung und Faszination. Dieser Küstenökotyp hat eine Besonderheit, die die Großen Tümmler des Nordostatlantiks zu den größten und stärksten Tursiops in allen Meeren macht, in denen man sie beobachten kann. Der Anblick dieser fast vier Meter langen und fast 500 Kilogramm schweren Tiere, die spektakuläre Sprünge über die Wasseroberfläche machen oder in das klare Wasser der Iroise eintauchen, ist im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend! Über das Spektakuläre hinaus gibt es auch diesen Eindruck von Kraft und Anpassung an die Umgebung, der auf unbewusste Weise der Perfektion einen Sinn verleiht.

Dies gilt umso mehr, wenn das Tier ruhig bleibt und die Entdeckungsaktion nicht aufdringlich ist. Je weniger man stört, desto mehr sieht man! Dieses Sprichwort ist die Botschaft, die wir den Anbietern von Entdeckungsreisen und Dolphin Watch vermitteln. Eine solche Annäherung war mit Jetskis leider fast unmöglich, da sie die Tiere nervös machen, sobald sie merken, dass sie einer Gruppe von zu schnellen und lauten motorisierten Maschinen nur schwer entkommen können. Dies gilt umso mehr, wenn man es mit jungen Individuen zu tun hat, die an ihren Müttern kleben bleiben, während die erwachsenen Männchen versuchen, sie abzulenken. Geübte Augen täuschen sich nicht...

Dennoch ist es wichtig, die Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen, damit sie lernt, was wir sehen, und eine natürliche Empathie für die Umwelt entwickelt, die diese prächtigen Tiere beherbergt. Die Arbeit des Parc marin d'Iroise erscheint ihm logisch und begründet, dank eines Blicks, der durch die Vision eines wilden, perfekt an das Meer angepassten Tieres verändert werden konnte, das selbst wie ein "Auslöser" für die verkörperte Schönheit wirkt.

Das Beeindruckendste ist, dass diese Faszination jedes Mal aufs Neue durch das Licht auf dem Meer, die Reflexionen der Algen über die Silhouette der Delfine oder den Gezeitenstrom, mit dem die Großen Tümmler spielen, hervorgerufen wird. Es ist also jedes Mal unvergesslich, und das ist es auch, was unbedingt bewahrt werden muss, damit jeder eines Tages diese Augenblicke erleben kann ...

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
BOILEAU Fabien
Meeresnaturpark Iroise - Französische Agentur für Biodiversität