Solidaritätsprogramm für die selektive Sammlung in allen Stadtvierteln von Jaboatão de Guararapes - Pernambuco

Schnappschuss-Lösung
Fahrräder, die in der Nähe des Schuppens selektiv gesammelt werden.
G1 / Globo

Jaboatão dos Guararapes ist eine Gemeinde im Bundesstaat Pernambuco. Sie erstreckt sich über eine Fläche von 258,7 km² und hat laut der IBGE-Volkszählung 2018 etwa 697.636 Einwohner, was sie zur zweitbevölkerungsreichsten Gemeinde des Bundesstaates macht. Die Gemeinde Jaboatão dos Guararapes hat über das Gemeindesekretariat für Sozialhilfe und Bürgerschaft das Selektivsammelprogramm als eine Politik der universellen produktiven Eingliederung zur Förderung des nachhaltigen Genossenschaftswesens eingeführt. Der innovative Aspekt des Programms ist die Fähigkeit der Recycler zur Rentabilität durch Schulungen in verschiedenen Bereichen, die es ihnen ermöglichen, verschiedene Aktivitäten durchzuführen, die zu ihrem endgültigen Einkommen beitragen. Die im Rahmen des Programms entwickelten Maßnahmen haben eine große Wirkung in der gesamten Stadtverwaltung. Dies verstärkt das Gefühl, dass es möglich ist, persönliches Wachstum und sozio-produktive Eingliederung mit der Schaffung und Erhaltung einer ausgewogenen Umwelt zu verbinden.

Letzte Aktualisierung: 21 Oct 2020
1600 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Mangel an Infrastruktur
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Flächendeckende Entwicklung
Gebäude und Einrichtungen
Theme
Milderung
Nachhaltige Finanzierung
Städte und Infrastruktur
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Stadtplanung
Verschmutzung
Abfallwirtschaft
Standort
Jaboatão dos Guararapes, Pernambuco, Brasilien
Südamerika
Auswirkungen

Aufgrund schwerwiegender Verstöße gegen die menschliche Gesundheit und die Umwelt wurde 2008 eine Vereinbarung zur Änderung und Anpassung des Verhaltens zwischen der Staatsanwaltschaft und den Gemeinden Recife, Jaboatão dos Guararapes und Moreno, die die Deponie Muribeca nutzen, unterzeichnet. Die Vereinbarung verpflichtete die Gemeinden, den Betrieb der Deponie einzustellen und die entstandenen sozialen und ökologischen Schäden zu beheben sowie Maßnahmen zugunsten der Umwelt und der Wertstoffsammler zu entwickeln. Die Stadtverwaltung entwickelte daraufhin das Programm für die getrennte Sammlung, das sich auf drei Säulen stützt: organisierte und geschulte Wertstoffsammler mit besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen, strukturierte und ausgestattete Sortieranlagen sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung, öffentlicher Einrichtungen und Unternehmen. Die getrennte Sammlung macht in der Stadt nur 14 % des Abfallaufkommens aus, und die Müllsammler erhalten durchschnittlich 1.200,00 Brasilianische Reais (R$) pro Monat.

Die Initiative passt in jedes kommunale Profil, da der Umweltschutz als Priorität für alle behandelt werden sollte, wobei Kriterien wie die Anzahl der vorhandenen Müllsammler, die Bevölkerungszahl und die territoriale Ausdehnung zu berücksichtigen sind, um sich an die Gegebenheiten des jeweiligen Gebiets anzupassen. Der erste Schritt ist die Schließung der noch in Betrieb befindlichen Mülldeponien.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion