Umweltfreundliche Wiederherstellung von Salzwiesen mit Nebenprodukten der Fischerei

Schnappschuss-Lösung
Salzwiesenrenaturierung mit Freiwilligen
Korea National Park Service

Das IPCC erkennt Seegraswiesen, Salzwiesen und Mangroven als die drei wichtigsten Ökosysteme für blauen Kohlenstoff an. Der Taean-Nationalpark verfügt über eine vielfältige Küstenlandschaft mit Salzwiesen, Küstendünen und Seegraswiesen. Diese Lebensräume beherbergen eine Vielzahl von Arten, die speziell an diese Umgebungen angepasst sind. Diese Gebiete sind aus ökologischer Sicht sowohl als kritische Lebensräume als auch als natürliche Kohlenstoffsenken von Bedeutung. Die fortschreitende Entwicklung der Küstengebiete und die zunehmende Zahl von Besuchern haben jedoch zu einer kontinuierlichen Verschlechterung und Verkleinerung der Gebiete durch menschliche Aktivitäten geführt.

In der Vergangenheit wurden die Nebenprodukte der Fischerei als allgemeiner Abfall eingestuft. Unsachgemäße Entsorgungspraktiken, einschließlich illegaler Verklappung und unkontrollierter Anhäufung entlang der Küste, führten zu Meeresverschmutzung, üblen Gerüchen und Verfall. Um dieses Problem zu lösen, wurden Rechtsvorschriften zur Förderung des Recyclings von Fischerei-Nebenerzeugnissen erlassen. Im Einklang mit dieser Initiative startete der Park ein Pilotprojekt zur Wiederherstellung von Salzwiesen und zur Verstärkung der Küstenlinie mit recycelten Austernschalen.

Letzte Aktualisierung: 07 Aug 2025
42 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Erosion
Verlust von Ökosystemen
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Salzwiese
Seegras
Theme
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Indigene Völker
Standort
대한민국 충청남도 태안군 안면읍
Ostasien
Auswirkungen

Für die Wiederherstellung einer Fläche von 500 m² wurden insgesamt 2 300 kg Austernschalen verwendet, und die Installation der Strukturen ist abgeschlossen. Die Überwachung der Geländeveränderungen und der Wiederherstellung der Vegetation ist derzeit im Gange. Die aus Austernschalennetzen hergestellten Strukturen bieten die Vorteile einer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber der Wellenenergie und der Umweltfreundlichkeit, da sie aus dem Meer stammende Materialien verwenden. Darüber hinaus fördert das Projekt die Zusammenarbeit zwischen lokalen Freiwilligen und dem Nationalpark, um Probleme der Gemeinde anzugehen und gleichzeitig das Recycling von Austernschalenabfällen als Teil eines nachhaltigen Ressourcenmanagements für Fischerei-Nebenprodukte zu fördern. Der koreanische Nationalparkdienst treibt aktiv umweltfreundliche Wiederherstellungsprojekte unter Verwendung biologisch abbaubarer Materialien voran und plant, diese Bemühungen auf verschiedene Meeresumgebungen, einschließlich Salzwiesen und Küstendünen, auszuweiten.

Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
GBF-Ziel 1 - Planung und Bewirtschaftung aller Gebiete zur Verringerung des Verlusts an biologischer Vielfalt
GBF-Ziel 2 - Wiederherstellung von 30 % aller geschädigten Ökosysteme
GBF-Ziel 3 - 30 % von Land, Gewässern und Meeren erhalten
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren