Umweltfreundliches Gerben und Herstellen von Leder als Mittel zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen in Hirtengemeinschaften in Tansania und Kenia

Vollständige Lösung
Frauen aus Loita Kenia während der Schulung zur Lederherstellung
OIKOS EA

Das umweltfreundliche Gerben von Leder und die Herstellung von Lederprodukten ist eine der besten Lösungen für die in den trockenen Savannen im Norden Tansanias und im Süden Kenias lebenden Viehhalterinnen. Die Diversifizierung des Lebensunterhalts für Frauen, die auf der Weide leben, spielt eine Schlüsselrolle bei der Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltbelastungen. Hirtenfrauen werden in ihren Gemeinschaften oft an den Rand gedrängt und haben nur begrenzten Zugang zu alternativen Einkommensmöglichkeiten und beschränktem Eigentum an Ressourcen. In den Hirtengemeinschaften sind rohe Felle und Häute zu einem geringen/keinem Wert erhältlich, weshalb die Einführung von Fertigkeiten und Ausrüstung für das pflanzliche Gerben den Handelswert von nicht verarbeiteten Fellen erhöht. Neben dem Aufbau von Kapazitäten und der Bereitstellung von Ausrüstung bot diese Initiative auch ein gutes Umfeld für Marktverknüpfungen in den beiden Ländern. Die umweltfreundliche Lederhärtung hat eine Existenzgrundlage für Frauen geschaffen, eine einkommensschaffende Tätigkeit, die auch ein weiteres Nebenprodukt der Viehzucht in der Hirtengemeinschaft einführt.

Letzte Aktualisierung: 14 Jun 2023
1643 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Arbeitslosigkeit/Armut

Soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen

Eine große Herausforderung für die Aufrechterhaltung einer widerstandsfähigen Hirtengemeinschaft, die dem Druck des Klimawandels, wie anhaltenden Dürren und Überschwemmungen, ausgesetzt ist, ist die fehlende Vielfalt an Optionen für den Lebensunterhalt und die wenigen Möglichkeiten neben dem traditionellen Hirtenleben. Die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern in Bezug auf die formale Bildung geht mit einem Mangel an technischen Fähigkeiten einher und wird durch den begrenzten Zugang zu Werkzeugen und Ressourcen zur Erleichterung von Veränderungen noch verstärkt. Obwohl in der Region billige Ressourcen in Form von Tierhäuten zur Verfügung standen, war ihre Fähigkeit, diese in wirtschaftliche Gewinne durch handwerkliche Arbeiten wie das Trocknen und Nähen von Leder, unternehmerische Fähigkeiten und Möglichkeiten der Mikrofinanzierung umzuwandeln, sehr begrenzt. Der Mangel an wirtschaftlichen Möglichkeiten innerhalb dieser Gemeinschaften hat folglich zur Verschlechterung der Böden und der Landschaft beigetragen, von der sie abhängig sind.

Umfang der Durchführung
Multinationale
Ökosysteme
Tropisches Grasland, Savanne, Strauchland
Theme
Anpassung
Konnektivität / grenzüberschreitende Erhaltung
Nachhaltige Finanzierung
Gender-Mainstreaming
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Traditionelles Wissen
Standort
Longido, Arusha, Tansania
Loita, Narok, Kenia
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Damit ein Programm zur Sicherung des Lebensunterhalts in der Gemeinde erfolgreich und nachhaltig ist, sind eine wirksame Einbindung der Interessengruppen, Schulungen und der Aufbau von Kapazitäten sowie Marketing und Werbung erforderlich. Die Einbindung der Interessengruppen und die Kartierung der Interessengruppen wurden zu Beginn der Maßnahme durchgeführt, so dass seit Beginn des Projekts ein klarer Einbindungsplan aufgestellt werden konnte. Die Einbeziehung der wichtigsten staatlichen und kommunalen Interessengruppen stellte die Akzeptanz der Maßnahme sicher, bestätigte aber auch die Notwendigkeit des Aufbaus von Lederkapazitäten in den Hirtengebieten. Der Inhalt der Schulungen und des Kapazitätsaufbaus wurde auf der Grundlage dieses ersten Engagements formuliert, so dass relevante Inhalte erstellt wurden. Die Begünstigten der Lederschulung wurden sowohl in Kenia als auch in Tansania von den Vertretern der lokalen Behörden anhand eines vereinbarten Auswahlverfahrens ausgewählt. Während der Schulungen nahmen die Regierungsvertreter aktiv teil, um die Qualität und die angewandte Methodik zu überprüfen. Während und nach der Schulung produzierten die Begünstigten Gegenstände, die auf dem lokalen und internationalen Markt verkauft werden sollten, und es wurde ein Ansatz entwickelt, der sicherstellt, dass die Lederartikel verkauft werden und die Gemeinschaft den finanziellen Nutzen ihrer harten Arbeit erhält.

Bauklötze
Engagement und Partnerschaften mit Interessengruppen

Die Ledergerberei und -herstellung für Frauen wurde durch das Engagement von Interessengruppen und Partnerschaften zum Erfolg geführt. Zu den wichtigsten Akteuren gehören die Vertreter der Regierung, die bei der Entwicklung des Konzepts, der Auswahl der Begünstigten, der Teilnahme an der Schulung und der Nachbetreuung der Lederzentren eine Schlüsselrolle gespielt haben. Der Zugang zu einem Gebäude, das ausgestattet werden soll, wurde durch diese Zusammenarbeit ermöglicht. Die Bezirksbeamten für Gemeindeentwicklung haben eine klare Rolle übernommen, um die Frauengruppen zu überwachen und zu beaufsichtigen, sie bei der Registrierung zu unterstützen und sogar den Zugang zum Markt während von der Regierung organisierten Veranstaltungen/Messen zu ermöglichen.

Zu den anderen wichtigen Akteuren gehören Privatunternehmen, Lodges und Einzelpersonen in den Gebieten, die Märkte für die von Frauen produzierten Waren geschaffen haben.

Die Durchführungspartner des Projekts, darunter ZSL und SORALO, haben dazu beigetragen, dass die Lösung in Kenia ebenso erfolgreich eingeführt wurde wie in Tansania. Sie haben dafür gesorgt, dass OIKOS EA in den Gemeinden in Kenia eingeführt wird, und sie haben einen guten Kommunikationsfluss mit der Regierung im Projektgebiet ermöglicht.

Ermöglichende Faktoren

Die gute Zusammenarbeit und Kommunikation haben diese Unterstützung ermöglicht. Alle Beteiligten wurden bereits in der Anfangsphase eingebunden und waren von der Idee überzeugt. Sie waren bereit, die Idee zu unterstützen und ein günstiges Umfeld für die Arbeit der Teammitglieder zu schaffen.

Gelernte Lektion

Im Laufe der Umsetzung der Lösung haben wir gelernt, dass die Einbeziehung der Interessengruppen für den Erfolg jeder Projektaktivität sehr wichtig ist. Eine gute Kommunikation und regelmäßige Aktualisierungen haben die effektive Einbindung der Interessengruppen erleichtert. Es ist wichtig, die Stakeholder bereits in den frühen Phasen der Projektplanung und -durchführung zu ermitteln, damit sie auch ihren Beitrag zum Erfolg leisten können.

Die größte Herausforderung bei der Einbindung von Regierungsvertretern sind manchmal die Auswirkungen auf das Budget und die Festlegung der Häufigkeit einer solchen Einbindung. Es ist wichtig, eine Vorstellung davon zu haben, wie viel Budget zur Verfügung steht und wie viele Sitzungen/Besuche das Budget abdecken kann, um besser planen zu können. Manchmal gibt es eine Menge Bürokratie, die Hand in Hand mit der Einbindung von Interessengruppen geht, da jeder die Ideen/Lösungen in seinem Interesse zurechtbiegen möchte. Es ist sehr wichtig, ein konstruktives Gespräch zu führen und die Rollen der einzelnen Beteiligten von Anfang an klar festzulegen. In einigen Fällen empfiehlt es sich, eine Absichtserklärung zu unterzeichnen und die Rollen klar festzulegen.

Ausbildung und grenzüberschreitender Lernaustausch

Umweltfreundliches Gerben und Herstellen von Leder ist ein verbessertes Konzept für die natürliche Heilung von Häuten und Fellen von Nutztieren. Die Initiative richtet sich an benachteiligte Frauen, die Analphabeten sind und nur über begrenzte Möglichkeiten und Fähigkeiten verfügen.

Die Schulungen wurden speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten und verwenden einfache Anleitungen und Hilfsmittel sowie einen eher praktischen Ansatz. Die Schulungen wurden hauptsächlich in der Maasai-Sprache und in anderen Fällen in Kisuaheli durchgeführt. Die einfachen Methoden zum Messen und Schneiden haben sich als anpassungsfähig erwiesen und werden selbst von Analphabeten verstanden. Für die meisten Frauen war dies eine der einzigen formalen Fertigkeiten, die sie in ihrem Leben erworben haben. Am wichtigsten ist, dass während der Schulung eine Reihe von Fähigkeiten bei den Begünstigten festgestellt und in den Folgesitzungen gefördert wurden.

Der erste Lernaustausch, bei dem Frauen aus Kenia nach Tansania reisten und in einem etablierten Lederzentrum lernten, war eine bemerkenswerte Wende und hatte einen großen Einfluss darauf, wie sie die Initiative aufnahmen. Sie waren sehr erpicht darauf, dass mehr Frauen in ihrem Land geschult werden und von der Aktivität profitieren. Das vermittelte Wissen und die Fertigkeiten haben die Denkweise verändert und die Lebensgrundlage der Frauen verändert.

Ermöglichende Faktoren

Das Schulungskonzept, die Methodik und die praktischen Übungen waren einige der besten Erfahrungen, die diese Initiative möglich gemacht haben. Der Aufbau von Kapazitäten für Frauen, die wenig oder keine formale Bildung haben, kann eine Herausforderung sein. Die Schulung wurde so konzipiert, dass sie diesem Bedürfnis Rechnung trug und die Frauen das Konzept verstanden, sich aber auch dafür entschieden, sich an dem zu beteiligen, wozu sie besser in der Lage sind. Ältere Frauen und Analphabetinnen konzentrierten sich beispielsweise mehr auf das Perlen von Lederprodukten wie Gürteln, während Frauen mit einer gewissen formalen Bildung sich mehr mit dem Messen und Schneiden von Gürteln beschäftigten.

Gelernte Lektion
  • Schulung und Kapazitätsaufbau müssen auf den spezifischen Kontext, die Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppen zugeschnitten sein. Sprache, Kultur und die Tatsache, dass Frauen in ihren Familien tagtäglich eine so große Rolle spielen, müssen bei der Festlegung des Schulungsplans berücksichtigt werden.

  • Der Lernaustausch zwischen Peer-Gruppen/Frauen ist sehr wirkungsvoll, wenn es darum geht, Mentalitäten zu verändern und Leidenschaft zu wecken. Der grenzüberschreitende Lernaustausch kann teuer sein, aber es lohnt sich, einen klaren Plan und ein Budget aufzustellen, um diese Reise für die Teilnehmerinnen lehrreich und interessant zu gestalten.

  • Jeder, der an der Durchführung von Schulungen und dem Aufbau von Kapazitäten in der Gemeinschaft interessiert ist, sollte sich unbedingt Zeit für die Ausarbeitung relevanter Inhalte und Methoden nehmen und sogar die Hälfte der Zeit für praktische Übungen einplanen. Ebenso wichtig ist es, alle anderen Querschnittsthemen wie Geschlechterrollen, Sprache, Entfernung und Alphabetisierungsgrad zu berücksichtigen.

Schaffung von Marktverbindungen und Förderung von umweltfreundlichen Lederprodukten

Gemeinschaftsinitiativen zur Sicherung des Lebensunterhalts müssen mit dem Markt und der Absatzförderung verknüpft werden, damit sie nachhaltig sind und die angestrebte finanzielle Wirkung entfalten können.

Beim Aufbau der Kapazitäten einer Gemeinschaft zur Herstellung umweltfreundlicher Produkte muss eine sehr gute Grundlage dafür geschaffen werden, wie diese Produkte auf den Markt kommen, aber auch, welche Anforderungen der Markt in Bezug auf Qualitätskriterien stellt. Insbesondere Lederartikel, vor allem solche aus natürlich gegerbtem Leder, haben eine Chance auf dem Markt, sie müssen jedoch hohen Qualitätsstandards entsprechen und beworben werden, damit die Verbraucher von ihrer Existenz erfahren. Für diese Lösung wurden Initiativen ergriffen, um den Markt für Lederprodukte in großen Städten wie Nairobi, Arush Town und sogar Sansibar zu untersuchen und Geschäfte oder Händler zu finden, die bereit wären, die Produkte zu kaufen.

Die Werbung für die Produkte auf verschiedenen Plattformen ist ebenfalls sehr wichtig: Kataloge, soziale Medien und die Teilnahme an Messen/Ausstellungen. Marktverknüpfungen und Werbung sind eine Brücke für die Initiativen zur Sicherung des Lebensunterhalts der Gemeinschaften, um finanzielle Vorteile zu erzielen und die Gemeinschaften dazu zu bewegen, die Produktionskette fortzusetzen.

Ermöglichende Faktoren
  • Marketingverbindungen und die Förderung von umweltfreundlichen Lederprodukten wurden durch eine Marktbewertung ermöglicht, die durchgeführt wurde, um Händler/Lieferanten/potentielle Käufer zu identifizieren sowie die Arten von Artikeln und ihre Nachfrage auf dem Markt zu ermitteln.
  • Die Werbung in den sozialen Medien und die Teilnahme an Tourismusmessen haben Lodges und Camps dazu veranlasst, Artikel für ihre Kuriositätenläden zu bestellen.
  • Durch das von OIKOS EA entwickelte Marketplace Literacy Programm konnten die Begünstigten zusätzliche Schulungen zu Verbraucherwissen, Qualitätsproduktion und Marketingfähigkeiten erhalten.
Gelernte Lektion
  • Marktverknüpfungen und die Förderung von umweltfreundlichen Produkten auf Gemeindeebene sind ein sehr wichtiger Schritt zur Erreichung der Nachhaltigkeit eines jeden Programms zur Sicherung des Lebensunterhalts. Die Gemeinden werden sich weiterhin an diesen Aktivitäten beteiligen, wenn sie finanzielle Vorteile erhalten und sehen, dass sich ihr Leben verändert. Um Nachhaltigkeit zu erreichen, ist ein hoher zeitlicher und finanzieller Aufwand erforderlich, damit die Gemeinschaften in der Lage sind, Produkte auf hohem Niveau zu produzieren und die Nachfrage des lokalen und internationalen Marktes zu befriedigen.
  • Unternehmerische Fähigkeiten und Kenntnisse im Finanzmanagement sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um Teil der Programme zur Diversifizierung der Lebensgrundlagen zu sein. Viele Programme zur Sicherung des Lebensunterhalts in den Gemeinden scheitern, weil es den Mitgliedern an Geschäftssinn und Eigeninitiative fehlt. Finanzielle Misswirtschaft beeinträchtigt das Engagement der Gemeindemitglieder, die Initiative fortzuführen, was zu einer hohen Zahl von Aussteigern und damit zu einer geringeren Produktion führt. Die richtige Einbindung und das Engagement der Gemeinschaft ist ein Erfolgsfaktor für jede Existenzgründungsinitiative.
Auswirkungen
  • 10 Frauen aus Kenia besuchten die tansanische Ledergerberei in Longido, um in der Praxis zu lernen, wie man Leder gerbt. Dieser Lernaustausch war eine bemerkenswerte Übung, die es den Frauen aus beiden Ländern ermöglichte, Erfahrungen und Möglichkeiten in ihrer Region zu teilen.

  • Etwa 35 Frauen aus Kenia und Tansania wurden in den Fertigkeiten der natürlichen Gerbung von Leder und der Herstellung von Lederprodukten geschult. Die Frauen haben ein Einkommen, mit dem sie ihre Familien unterstützen können.

  • 2 Lederzentren in Tansania und Kenia wurden mit Werkzeugen für das Gerben von Leder und für die Herstellung von Endprodukten ausgestattet.

  • Geringerer Druck auf die biologische Vielfalt aufgrund diversifizierter Einkommensquellen für Jugendliche und Frauen.

  • Die Akzeptanz, die Unterstützung, die Eigenverantwortung und die Anerkennung der Initiative durch die Interessengruppen und die Regierungsbehörden haben einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Maßnahme geleistet.

  • Verbesserung des Lebensunterhalts und finanzieller Gewinn für die direkt Begünstigten, die nun in der Lage sind, ihre Familien durch die Initiative zu unterstützen.

  • Geringere Umweltbelastung, da die Frauen nun weniger an nicht nachhaltigen Praktiken wie dem Fällen von Bäumen und dem Holzkohlehandel beteiligt sind.

Begünstigte
  • Loita-Gemeinschaft - Kenia und Kitumbeine-Gemeinschaft in Tansania
  • Bezirksabteilungen für Gemeindeentwicklung in Kenia und Tansania
  • Lodges, Camps und Kuriositätengeschäfte in Tansania und Kenia
  • Einzelpersonen, die Lederprodukte kaufen

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Geschichte
OIKOS EA
Eveline, eine Begünstigte der Lederausbildung aus Loita-Kenia
OIKOS EA

Eveline Shuma aus Olmesutie-Loita, Kenia

Eveline ist eine der Begünstigten der Lederschulung, die das Glück hatte, an dem Austauschbesuch in Tansania teilzunehmen. Nach der Teilnahme an der Schulung freute sie sich darauf, mit ihrem Werkzeugsatz in ihr Land zurückzukehren und die Produktion von Lederprodukten von zu Hause aus fortzusetzen. Sie erklärt: "Als ich nach Hause zurückkehrte, begann ich mit der Arbeit an perlenbesetzten Ledergürteln für Frauen, die hier in Loita sehr beliebt sind! Ich produzierte und verkaufte 3 Gürtel und erhielt insgesamt 10.500 Kshs. Mit dem Geld, das ich aus dem Verkauf erhielt, konnte ich während des Wochenmarktes am Samstag einen kleinen Laden eröffnen".

Eveline zeigte ihren Eifer, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und sogar in ihrer Freizeit von zu Hause aus Lederartikel herzustellen. Sie ging sogar noch einen Schritt weiter und suchte nach einem Markt für die Waren, die sie herstellte und verkaufen konnte. Eveline beschloss auch, das Geld, das sie erhalten hatte, in ein anderes Geschäft zu investieren, nämlich in den Verkauf von Waren auf einem Markttag in ihrem Dorf. Wie auf dem Bild zu sehen ist, hat sie sich auch eine Lederhandtasche angefertigt, was bedeutet, dass sie Eigentümerin der Intervention ist und die Tasche mit Stolz trägt.

Es ist offensichtlich, dass Eveline, wie jede andere Frau in der Pastoralgemeinschaft, vor der Intervention keinen Zugang zu einer wirtschaftlichen Tätigkeit hatte, und sie hat diese Chance mit gutem Willen ergriffen, um wirtschaftlich aufzublühen. Sie fühlt sich auch befähigt und wirtschaftlich in der Lage, ihre Familie zu unterstützen, indem sie für die Ausbildung der Kinder und die Ernährung der Familie sorgt.

Ihre Fähigkeiten als Frau können nicht unterschätzt werden, sie ist ein Beispiel für eine fähige Frau, der nur die Mittel fehlen, um ihre handwerklichen und geschäftlichen Fähigkeiten zu nutzen. Bis heute ist Eveline ein gutes Beispiel für starke Frauen, die andere beeinflussen und befähigen können.

Mitwirkende kontaktieren