
Verbesserung des Schutzes von Meeresschildkröten durch die Einrichtung eines lokalen Meeresschutzgebiets (LMMA) in Marereni

Das Projektgebiet weist eine herausragende marine Artenvielfalt mit vielfältigen Korallenriffen, Mangrovenwäldern, Seegraswiesen und einer lukrativen Fischereiindustrie auf, die den Lebensunterhalt der lokalen Gemeinschaften sichert. Es wurden jedoch viele zerstörerische Vorfälle beobachtet, darunter die übermäßige Ausbeutung der Meeresressourcen (Korallen, pelagische Fische, Meeresschildkröten, wirbellose Tiere) und die Anwendung zerstörerischer und nicht nachhaltiger Methoden zur Ausbeutung der Ressourcen, die im Wesentlichen die Verarmung der biologischen Vielfalt verschärfen. Das Projekt wurde in der Marereni-Meereslandschaft durchgeführt, wo die seltene und gefährdete Grüne Meeresschildkröte vorherrscht und durch Wilderei bedroht ist. Das Projekt ist Teil der IUCN-Initiative Save Our Species African Wildlife, die vonder Europäischen Union kofinanziert wird. Das Projekt zielt darauf ab, den Schutz der Meeresschildkröten zu verbessern und die Fähigkeit der Gemeinden zu stärken, wirksame Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Auswirkungen sind eine Änderung der Einstellung, die Einrichtung von LMMA, die Verringerung der Wilderei und die Verbesserung des Zustands der Lebensräume.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Änderung der Einstellung der Gemeinde und der Fischer zum Schutz der Meeresschildkröten, Einrichtung von LMMA zur Verbesserung der Lebensräume der Meeresschildkröten, die aus Seegras, Korallenriffen usw. bestehen, Verringerung der Wilderei und vermehrte Freilassung von Meeresschildkröten im Projektgebiet. Im Rahmen dieses Projekts wurden 286 Schildkröten ausgesetzt (3 nistende Schildkröten und 283 Jungtiere).