
Verbündete für die Erhaltung der Natur

Der Nationale Dienst für Schutzgebiete (SERNANP) des peruanischen Staates hat unter anderem die Aufgabe, 75 Naturschutzgebiete zu verwalten, die 15 % des nationalen Territoriums ausmachen, mit dem Ziel, die biologische Vielfalt zu erhalten. In den Schutzgebieten leben etwa 90.000 Menschen und in den Pufferzonen 750.000 Menschen.
Die umgesetzte Strategie zur Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen zielt darauf ab, die Nutzung der wildlebenden Flora und Fauna zu regeln und zu formalisieren, eine übermäßige Ausbeutung der Ressourcen zu vermeiden, die Vorteile des Naturschutzes aufzuzeigen und das Wohlergehen der lokalen Bevölkerung zu fördern, die ein Partner bei der Erhaltung ist.
Mehr als 2000 Familien haben die Bewirtschaftung der Ressourcen formalisiert und sind damit Umweltverpflichtungen eingegangen, doch der Verkauf ihrer Produkte wird auf dem Markt schlecht bezahlt. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat SERNANP die Marke "Allies for Conservation" (Verbündete für den Naturschutz) geschaffen, mit dem Ziel, diese Produkte zu differenzieren und auf dem Markt zu positionieren.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
- Aus ökologischer Sicht, um Unternehmen und Endverbrauchern zu zeigen, dass diese zertifizierten Produkte wirklich zur Erhaltung eines NPA und der biologischen Vielfalt beitragen. Zu diesem Zweck wurden bestehende Prozesse umgestaltet, um eine gute Nutzung und Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen im Produktionsprozess zu gewährleisten.
- Auf sozialer Ebene sollte das Vertrauen der Erzeuger in den NPAs gewonnen werden, unter der Prämisse der Erhaltung durch Erzeugung zu produzieren. Anfänglich gab es Widerstände gegen diese neue Form der Produktion und Kommerzialisierung.
- Wirtschaftlich, um den Erzeugern, die ihre Produktionsverfahren an das vorgeschlagene System angepasst haben, um von SERNANP zertifiziert zu werden, ein Einkommen zu garantieren.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Um mit der Marke "Allies for Conservation" eine Wirkung zu erzielen, müssen die wichtigsten Akteure angemessen unterstützt werden. Es ist vor allem notwendig, die Prozesse der Ressourcennutzung und -bewirtschaftung zu stärken, um die Produktion zu fördern, ohne das natürliche Erbe der Gemeinden in den Schutzgebieten zu schädigen, und Allianzen mit Unternehmen zu bilden, um die Bedeutung der Marke für die Erhaltung der biologischen Vielfalt sowie die daraus resultierenden positiven Auswirkungen für die lokale Bevölkerung hervorzuheben. Hier greifen die Bausteine ineinander, wenn die Institutionen den Wert der Produktion über den wirtschaftlichen Gewinn hinaus anerkennen.
Bauklötze
Effektive Bewirtschaftung von Waldressourcen, Flora und Wildtieren Ernte
Schaffung von Mechanismen im SENARNP, die nachhaltige Produktionsprozesse von Unternehmen in Schutzgebieten garantieren.
Ermöglichende Faktoren
- Einbindung der lokalen Bevölkerung
- Co-Management zwischen SERNANP und lokalen Behörden und Basisorganisationen.
- Förderung und Stärkung von Allianzen mit dem Privatsektor.
Gelernte Lektion
- Robuste und einheitliche technische und wissenschaftliche Kriterien.
- Einbindung der lokalen Bevölkerung in den Prozess, um soziale, ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen zu gewährleisten.
- Unterstützung bei der Identifizierung der Zielgruppen
Partnerschaften mit wichtigen Akteuren
Das Projekt konzentriert sich auf Unternehmen, die die natürlichen Ressourcen der NPAs nutzen, und bietet Unternehmen und Einheimischen in Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen Einrichtungen Schulungen zum Schutz der biologischen Vielfalt an.
Ermöglichende Faktoren
Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren in dem Gebiet ist von entscheidender Bedeutung, um Verbindungen zu den Gemeinden, Unternehmen und SERNANP herzustellen. Die Beteiligung der lokalen Bevölkerung und der Erzeuger während der gesamten Umsetzung war zweifellos einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren.
Gelernte Lektion
- Wissenschaftliche Informationen müssen verfügbar sein, um Entscheidungen treffen zu können.
- Die Nutzung der Ressourcen darf kein Zwang sein; es handelt sich um eine Tätigkeit, die mit den Bräuchen und Gewohnheiten der lokalen Bevölkerung in Einklang gebracht werden muss.
- Das Schema, nach dem die Nutzung gemäß den von SERNANP definierten Kriterien erfolgt, muss festgelegt sein.
Auswirkungen
Die Umwelt:
- Erhaltung der biologischen Vielfalt für künftige Generationen.
- Genießen der Ökosystemleistungen eines gesunden Waldes.
Gesellschaftlich:
- Stärkung der lokalen Organisation.
- Entwicklung der Gemeinschaft auf der Grundlage ihrer natürlichen Ressourcen.
- Stärkung der kulturellen Identität der Gemeinden.
- Einheimische werden zu kommunalen Parkwächtern, um das Naturerbe des Landes zu schützen.
Wirtschaftlich:
- Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung.
- Nachweis des Nutzens des Naturschutzes.
Begünstigte
- Lokale Bevölkerungen, die in geschützten Gebieten leben.
- Unternehmen, die von der Marke "Allies for Conservation" unterstützt werden, hatten die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Die Marke "Allies for Conservation" ist ein Werbeinstrument für die Erhaltung der staatlich verwalteten Naturschutzgebiete. Die Marke kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen, die im Rahmen einer guten Nutzung und Bewirtschaftung von Ressourcen in natürlichen Schutzgebieten, Pufferzonen und/oder von SERNANP ausgewiesenen strategischen Gebieten hergestellt wurden.
Ziel der Marke ist es, dass die Unternehmen dieses Unterscheidungsmerkmal als kommerziellen Mechanismus erkennen und daher bereit sind, den von den Erzeugern festgelegten Preis sowie Produkte mit Biosiegeln zu bezahlen.
Wir wollen, dass die Erzeuger in den NPAs für ihre Arbeit und den Schutz, den sie vor Ort leisten, anerkannt werden.