
Verein der Freunde geschützter Gebiete, der die Erhaltung der einzigartigen Waldökosysteme in Georgien unterstützt

Als der Machakhela-Nationalpark 2014 eingerichtet wurde, gab es ein erhebliches Maß an Missverständnissen, Misstrauen und Widerstand seitens der lokalen Gemeinschaften gegen den Nationalpark und gegen jegliche Maßnahmen im Tal, die als Einschränkung der bestehenden Landnutzung und der Lebensgrundlagen empfunden wurden. Es wurde festgestellt, dass die vor Ort ansässige NRO eine wichtige Rolle bei der Förderung der Schutzgebiete, beim Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen den lokalen Gemeinschaften und den Schutzgebieten und bei der Berücksichtigung von Entwicklungsprioritäten sowohl für die Schutzgebiete als auch für die lokale Bevölkerung spielen könnte. Der Verein der Freunde von Mtirala und Machakhela wurde 2016 gegründet und hat eine Vielzahl von Aktivitäten unternommen, um die Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen den Schutzgebieten und der lokalen Bevölkerung zu fördern, darunter Junior- und Community-Ranger-Programme, die Organisation ökologischer Besuche durch externe Schulen, Tourismusförderung und die Beantragung/Umsetzung lokaler Entwicklungsprojekte mit Hilfe von Gebermitteln. Besondere Anstrengungen wurden unternommen, um die Kapazitäten des Fördervereins auszubauen und seine Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Zu den wichtigsten Initiativen, die von den FAs unterstützt wurden, gehörte die Einrichtung von Community Rangers und Junior Rangers in beiden Nationalparks.
Im Rahmen des Community-Ranger-Projekts wurden 7 Vertreter aus 5 Gemeinden der Pufferzone ausgewählt und mit ihnen zusammengearbeitet; sie erhielten eine Schulung zur Überwachung der biologischen Vielfalt; die gesammelten Felddaten wurden analysiert und von der Nationalparkverwaltung genutzt.
An den Junior-Ranger-Projekten nahmen 9 Schulen aus den Dörfern in der Nähe von 2 Schutzgebieten teil, wobei 120 Schulkinder einbezogen wurden; sie nahmen an 14 Umweltbildungsreisen in verschiedene Schutzgebiete Georgiens teil; sie nahmen an einer Schulung zum Verfassen von Projekten teil, entwickelten kleine Zuschussprojekte und erhielten eine Finanzierung.
Diese Projekte waren bei den Einheimischen sehr beliebt und haben wesentlich dazu beigetragen, das Umweltbewusstsein der Jugendlichen zu schärfen und die Einstellung der Gemeindemitglieder gegenüber den Schutzgebieten zum Positiven zu verändern.
Um die Nachhaltigkeit der geleisteten Unterstützung zu gewährleisten und die Junior-Ranger-Initiative fortzusetzen, wurden in jeder der neun Schulen Öko-Clubs gegründet. Sowohl die NP-Verwaltungen als auch die FA setzen die Zusammenarbeit und die Bereitstellung der notwendigen Unterstützung für die Öko-Clubs fort.
Strategie- und Finanzierungsplan - Es wurde ein mittel- bis langfristiger Strategieplan entwickelt, um dem Verein der Freunde einen Fahrplan und eine Anleitung für seine Mitarbeiter an die Hand zu geben, wie er sein Mandat erfüllen und gleichzeitig finanziell selbsttragend werden kann, ohne dabei das Kernmandat und die Ziele des FA zu gefährden.