Wiederherstellung von Weideland zur Wiederherstellung von Lebensräumen für gefährdete Arten
Im Jahr 2022 wurde in El barta, Samburu, im Norden Kenias, ein Bildungskonzept für Umweltbildung (gesunder Boden, reichlich Wasser und gesunde Pflanzen) und ganzheitliche Land- und Viehwirtschaft eingeführt, um die Bemühungen um die Wiederherstellung von Land zu verstärken. Diese Initiative wurde entwickelt, um die Gemeinden über die Bedeutung ökologischer Prozesse und die Auswirkungen der Viehzucht aufzuklären. GZT setzte diese Strategie in Zusammenarbeit mit der Gemeinde um, um der Bedrohung der menschlichen Lebensgrundlagen und dem Verlust von Lebensräumen für Wildtiere zu begegnen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehörten der Bau halbkreisförmiger Dämme zur Abflusskontrolle, die Beseitigung invasiver Arten, um Platz für einheimische Vegetation zu schaffen, und die Anpflanzung mehrjähriger Grasarten.
Diese Initiative hat zahlreiche Vorteile mit sich gebracht: Die Grevy-Zebras sind in ihre ursprünglichen Lebensräume zurückgekehrt, die Weidebedingungen für das Vieh haben sich verbessert, und die Frauen haben durch die Ernte und den Verkauf von Grassamen eine wirtschaftliche Chance erhalten. Darüber hinaus trugen die Partner durch den Bau eines Heulagers für die Gemeinde zu den Bemühungen bei und unterstützten so die nachhaltige Landnutzung.
Auswirkungen
Unser Ziel ist es, die Ökosystemprozesse effektiver zu gestalten und durch eine gut geplante Beweidung und Wiederherstellung die Verfügbarkeit von Weideland für Grevy-Zebras zu verbessern. Wir glauben, dass wir auf dem besten Weg dorthin sind. Die Beteiligung von Frauen an der Landbewirtschaftung hat viele Beteiligte in der gesamten Landschaft inspiriert und zur Zusammenarbeit und gemeinsamen Nutzung von Ressourcen angeregt, um die effiziente Nutzung der verfügbaren Ressourcen zu maximieren.
Partner wie World Vision haben sich auf spezifische Beiträge konzentriert, darunter den Bau von Heulagern für die Gemeinde. Ebenso hat USAID Nawiri die Ernte von Grassamen unterstützt und eine Ballenpresse für die Heuproduktion zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hat die Gemeinde erkannt, wie wichtig es ist, ihre Siedlungen neu auszurichten, um Weideflächen sowohl für das Vieh als auch für Wildtiere zu schaffen und so die Koexistenz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Ressourcen zu fördern.
Was die sozialen Auswirkungen anbelangt, so hat die Verfügbarkeit von Weideflächen durch eine gut geplante Beweidung die Verlagerung von Vieh von einem Gebiet in ein anderes erheblich reduziert, was die friedliche Koexistenz zwischen Gemeinschaften, die zuvor um knappe Ressourcen stritten, vorläufig fördert. Darüber hinaus hat sich der Zugang zu hochwertigen Nahrungsmitteln verbessert, da das Vieh näher an der Gemeinschaft gehalten wird, insbesondere für ältere Menschen und kleine Kinder. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Hirtengemeinschaften, deren Lebensunterhalt weitgehend von Viehprodukten wie Milch abhängt.