
WILDE Räume: Bindung der städtischen Jugend an die Natur durch Habitat-Stewardship in Bestäubergärten

WILD Spaces ist ein von der Canadian Wildlife Federation (CWF) angebotenes Bildungsprogramm zum Schutz von Bestäubergärten für Grundschulen. Dieses Programm soll Kinder mit der Natur in Verbindung bringen und dazu beitragen, den Lebensraum für einheimische Bestäuber in einigen der größten Städte Kanadas zu schützen.
Die Säulen des Programms sind Online-Lernen in einem virtuellen Klassenzimmer, Service Learning durch die Verbesserung des Lebensraums für Bestäuber in einem Schul- oder Gemeinschaftsgarten, Citizen Science leicht gemacht durch Fotografieren im Garten und die Anerkennung durch die Garden Habitat Certification der CWF.
Je nach Finanzierung erhalten förderfähige Schulen außerdem kostenlose bestäuberfreundliche Pflanzen, Exkursionen in botanische Gärten und schulinterne Workshops.
Auswirkungen
In Kanada und anderen Teilen der Welt verbringen Kinder immer mehr Zeit in geschlossenen Räumen und verpassen so die körperlichen und geistigen Vorteile der Natur.
Im Rahmen dieses Programms haben 850 Pädagogen berichtet, dass mehr als 53.000 Jugendliche draußen im Garten gelernt haben. Diese Pädagogen erhielten durch das Programm Werkzeuge, um mit ihren Schülern Bestäubern im Garten zu helfen und eine junge Generation von Naturschützern zu formen.
Wildlebende Bestäuber sind für die Ernährungssicherheit, gesunde Ökosysteme und die Ankurbelung der Wirtschaft unerlässlich. Da in Kanada und anderen Teilen der Welt immer mehr Flächen für menschliche Aktivitäten umgestaltet und Pestizide in den Nahrungs- und Brutgebieten von Bestäubern eingesetzt werden, sind sichere Lebensräume für Bestäuber in städtischen Gebieten zu wichtigen Nahrungs- und Unterschlupfquellen geworden, die für die Vernetzung von Bestäuberlebensräumen unerlässlich sind.
Zwischen 2015 und 2019 wurden im Rahmen dieses Programms 470 Schul- und Jugendgruppen mit über 17.000 bestäuberfreundlichen Stauden versorgt, um den Lebensraum von Bestäubern in Schul- und Gemeinschaftsgärten in Vancouver, Calgary, Edmonton, Saskatoon, Toronto, Ottawa/Gatineau und Montreal zu verbessern.
Zwischen 2016 und 2018 ermöglichten zusätzliche Programmmittel eine sehr intensive Lernerfahrung, die Exkursionen in lokale botanische Gärten und persönliche Workshops umfasste, die von städtischen Mitarbeitern von Partnerorganisationen in den fünf bevölkerungsreichsten kanadischen Städten durchgeführt wurden.