WildHealthNet Südostasien: Operationalisierung der Gesundheitsüberwachung von Wildtieren für One Health

Vollständige Lösung
Überwachung von Wildvögeln durch WildHealthNet
WCS

Das Wildlife Health Surveillance Network, bekannt als WildHealthNet, ist eine regionale Initiative, die die Regierungen von Kambodscha, Laos und Vietnam dabei unterstützt, nationale Strategien zur Überwachung der Gesundheit von Wildtieren zu entwickeln und umzusetzen.Das Projekt hat die Fähigkeit dieser Länder verbessert, neu auftretende Krankheitserreger in Wildtieren sicher zu erkennen, zu überwachen, zu verfolgen und zu melden, um eine schnellere Reaktion und Schadensbegrenzung zu ermöglichen. Das System hat bereits grenzüberschreitende Krankheitsausbrüche von Zoonoseerregern und Erregern von wirtschaftlicher, wildlebender und menschlicher Bedeutung festgestellt. Eine schnellere Identifizierung von Krankheitserregern bei Wildtieren kommt der öffentlichen Gesundheit, der Tiergesundheit, der ländlichen Lebensgrundlage und der Ernährungssicherheit sowie dem Naturschutz zugute.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
4020 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Unregelmäßige Niederschläge
Überschwemmungen
Steigende Temperaturen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verschiebung der Jahreszeiten
Durch Vektoren und Wasser übertragene Krankheiten
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Abwerbung
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Ineffiziente Verwaltung der Finanzmittel
Entwicklung der Infrastruktur
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Gewinnung physischer Ressourcen
Gesundheit
Mangelnde Ernährungssicherheit
Mangel an Infrastruktur
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Mangel an technischen Kapazitäten
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Arbeitslosigkeit/Armut

Das Vordringen des Menschen in natürliche Gebiete, der Klimawandel und der kommerzielle Handel mit Wildtieren bringen Menschen, Wildtiere und Nutztiere in engeren und häufigeren Kontakt, was das "Spillover"-Risiko von Zoonose-Erkrankungen wie Covid-19, Ebola, HIV und SAR erhöht. Über 70 % der neu auftretenden zoonotischen Krankheiten gehen von Wildtieren aus. Trotz der Bedeutung von Wildtierpathogenen für die biologische Vielfalt, den Tierbestand und den Menschen sind etablierte Programme zur Überwachung der Gesundheit von Wildtieren nach wie vor selten. Bei einer Überprüfung im Jahr 2021 wurde festgestellt, dass fast 60 % der Länder, die ihre Daten übermittelten, keine funktionierende Überwachung von Wildtieren vorweisen konnten. WildHealthNet unterstützt Regierungspartner bei der Entwicklung von Überwachungsprogrammen für Wildtiere, die in bestehende nationale Überwachungs- und One-Health-Plattformen integriert werden. Der Ansatz verbindet Menschen, die mit Wildtieren in Berührung kommen, wie Ranger, Jäger und Tierrettungszentren, mit Interessenvertretern, die Maßnahmen ergreifen können, um Krankheitsbedrohungen zu analysieren und deren Ausbreitung zu verhindern.

Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
National
Multinationale
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Ackerland
Weideland / Weide
Gemäßigter Laubwald
Tropischer Laubwald
Ästuar
Lagune
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Städtische Feuchtgebiete
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Verwaltung der Arten
Milderung
Ernährungssicherheit
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Indigene Völker
Lokale Akteure
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Eine Gesundheit
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wissenschaft und Forschung
Landwirtschaft
Nicht aufgeführt
Standort
Kambodscha
Südostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die ersten drei Bausteine bilden das Fundament für den vierten Baustein: eine wirksame sektorübergreifende One-Health-Maßnahme. Der Aufbau von Netzwerken und nationalen Strategien, die Rollen und Prozesse definieren, der Aufbau von Kapazitäten für die einzelnen Interessengruppen und die Einführung geeigneter offener Technologien zur Unterstützung der Berichterstattung, der Datenverwaltung und des Datenaustauschs ermöglichen die Umsetzung von Daten in Maßnahmen, die die Gesundheit und das Wohlergehen von Wildtieren, Menschen und Tieren schützen können.

Bauklötze
Aufbau eines sektorübergreifenden Netzes zur Überwachung von Wildtierkrankheiten für One Health

- WildHealthBuild: Der Aufbau von Partnerschaften und das Aufbrechen von Silos zwischen den Sektoren menschliche Gesundheit, Tiergesundheit und Umwelt/Wildtiere ist ein wesentlicher erster Schritt bei der Planung und Umsetzung der Wildtierüberwachung für One-Health-Intelligence, um den koordinierten Austausch von Ergebnissen und die Reaktion darauf zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Netzwerke nachhaltig sind und genutzt werden, um eine wissenschaftlich fundierte Politik und Mechanismen zur Krankheitsbekämpfung zu entwickeln.

Ermöglichende Faktoren

- Langfristige Finanzierung durch internationale Geber

- Unterstützung und Akzeptanz seitens der nationalen Regierungsakteure auf lokaler, provinzieller und nationaler Ebene

- Unterstützung und Bereitschaft der Zentralregierung in den Bereichen Gesundheit von Mensch und Tier sowie Wildtiere/Umwelt

Gelernte Lektion

Die Einberufung regelmäßiger sektorübergreifender Treffen für einen offenen Diskurs über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Überwachung und des Managements von Krankheiten an der Schnittstelle zwischen Wildtieren, Menschen und Nutztieren sowie die Verbesserung der Kommunikation und des Vertrauens zwischen den Sektoren und sektorübergreifend sind entscheidend für die gemeinsame Entwicklung funktionaler, langfristiger Wildtierüberwachungsnetze für One-Health-Informationen und die Verabschiedung entsprechender Strategien. Dies erfordert viel Zeit und nachhaltige Anstrengungen, die leider oft außerhalb der normalen Finanzierungszyklen der Geberorganisationen liegen.

Förderung der Entwicklung von Fähigkeiten zur Überwachung und Kontrolle von Wildtierkrankheiten

WildHealthSkills: WildHealthNet bietet persönliche und virtuelle Schulungen für alle Akteure des Netzwerks an, von Rangern vor Ort über Labortechniker bis hin zu nationalen Koordinatoren, um Kapazitäten zu überbrücken und aufzubauen. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Protokolle und bewährte Praktiken zu entwickeln und auszutauschen sowie solide Lehrpläne zu implementieren, damit jeder Akteur in die Lage versetzt wird, sich umfassend zu beteiligen.

Ermöglichende Faktoren

- Langfristige finanzielle Unterstützung für technisches Fachwissen und Input

- Sensibilisierung von Regierungen und lokalen Akteuren für die Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Wildtieren und der Gesundheit und dem Wohlbefinden des Menschen

- Interesse und Engagement der Regierung und lokaler Interessengruppen für den Aufbau von Kapazitäten für die Überwachung von Wildtieren und das Monitoring der Wildtiergesundheit

- Angemessenes Personal ohne zu große Fluktuation, um das Netzwerk aufrechtzuerhalten

Gelernte Lektion

Ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge zwischen der Gesundheit von Wildtieren/Umwelt und der Gesundheit und dem Wohlergehen von Menschen und Haustieren sorgt für ein größeres Interesse und eine stärkere Akzeptanz von One-Health-Schulungen, wie z. B. der Wildtierüberwachung. Interessentenspezifische Schulungen (z. B. Erkennung und Meldung von Ereignissen für Förster; Nekropsie und Pathologie für Labormitarbeiter/Tierärzte; Probenentnahme und -handhabung für Förster und Konfiszierungsteams; Technologie für Netzwerkkoordinator undTechnologie für Netzwerkkoordinator und Förster), mehrsprachige Schulungspakete mit Kernkompetenzen und Evaluierungsinstrumenten ermöglichen eine größere Reichweite und Akzeptanz für den Aufbau und die Aufrechterhaltung von Kapazitäten und die kontinuierliche Ausweitung des Überwachungsnetzwerks auf nationaler, regionaler und globaler Ebene.

Technologie für die Sammlung, gemeinsame Nutzung und Verwaltung von Daten zur Überwachung von Wildtieren

WildHealthTech: WildHealthNet entwickelt und verwendet innovative, geeignete und benutzerfreundliche Technologien für die Überwachung. Mit bewährter, weltweit verbreiteter Open-Source-Software (z. B. SMART for Health) und Hardware wie tragbaren Mobiltelefonen für die Datenerfassung und -diagnose unterstützt WildHealthNet die effektive und zeitnahe Übermittlung von Daten für eine verbesserte Berichterstattung über die Gesundheit von Wildtieren und eine schnelle Reaktion.

Ermöglichende Faktoren

- Erreichbarkeit des Mobilfunknetzes und Bereitstellung von Mobiltelefonen

- Personal zur Überwachung des Netzes und der Daten auf zentraler Ebene

- Zugang zu einem Server

- Diagnosekapazitäten für die sichere Untersuchung von Wildtierproben auf bedenkliche Krankheitserreger (Point-of-Care für einige Krankheitserreger; Labors im Land; regionale Labornetzwerke und Vereinbarungen zur Unterstützung von schnellem und biologisch sicherem Export, Tests und Datenaustausch)

- Technische und analytische Unterstützung

- Finanzierung von technischer Unterstützung und Kapazitätsentwicklung für Datenplattformen und Datenanalyse

Gelernte Lektion

- Die frühzeitige Erkennung von Morbiditäts- und Mortalitätsereignissen bei Wildtieren erleichtert eine rechtzeitige und angemessene Reaktion auf Krankheitsbedrohungen; die Unfähigkeit, die Ursachen von Mortalitätsereignissen zu erkennen und zu identifizieren, ist eine große Einschränkung beim Schutz von Wildtieren, Nutztieren und der öffentlichen Gesundheit.

- Durch den Einsatz einer bereits bewährten Open-Source- und Handy-basierten Technologie über die SMART-Plattform (Spatial Monitoring and Reporting Tool), die von Rangern in fast 1.000 artenreichen Gebieten auf der ganzen Welt genutzt wird, wird ein noch nie dagewesenes Netzwerk global verteilter "boots-on-the-ground" und "eyes-in-the-field" aufgebaut, die als Wächter für ungewöhnliche Ereignisse in abgelegenen Gebieten fungieren können.

Wirksame One-Health-Reaktion und Interventionen bei Wildtierereignissen

- WildHealthResponse : Die Umwandlung relevanter Gesundheitsdaten in umsetzbare Echtzeitinformationen unterstützt Interessengruppen und Entscheidungsträger bei der Strukturierung und Umsetzung einer wirksamen sektorübergreifenden Reaktion, die wiederum die Gesundheit von Wildtieren, Menschen und Nutztieren optimiert und zur Verhinderung von Pandemien beiträgt. Die Nutzung von lokalem Wissen dient der Entscheidungsfindung und der Umsetzung einer globalen One-Health-Vision in lokal relevante Lösungen, um das Artensterben und die Bedrohung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Mensch und Tier aufzuhalten.

Ermöglichende Faktoren

- Wirksame Netzwerke durch die Bausteine 1-3 für die Kommunikation der Ergebnisse und die Koordinierung einer wirksamen Reaktion

- Nationale Strategien, die sicherstellen, dass die zuständigen Mitarbeiter ihre Rolle und die Verfahren für die Reaktion auf verschiedene Szenarien kennen

- Gute Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen sektorübergreifenden Reaktionsteams

- Externe finanzielle Unterstützung für LMICs und MICs, bis die nationalen Haushalte eine effektive Überwachung und Reaktion unterstützen können

Gelernte Lektion

Wenn man sich die Zeit nimmt, die ersten drei Bausteine und nationalen Strategien einzurichten, können relevante Gesundheitsdaten in umsetzbare Echtzeit-Informationen umgewandelt werden, um sektorübergreifende Akteure und Entscheidungsträger bei der Umsetzung einer wirksamen sektorübergreifenden Reaktion zu unterstützen. Dies wiederum wird die Gesundheit von Wildtieren, Menschen und Nutztieren optimieren, zur Verhinderung von Pandemien beitragen und die Vorteile von Wildtierüberwachungsnetzen demonstrieren, was die Bereitschaft der lokalen Behörden für künftige Eigeninvestitionen erhöht.

Auswirkungen

WildHealthNet ermöglichte den ersten Nachweis der Afrikanischen Schweinepest, einer verheerenden Hausschweinkrankheit, bei frei lebenden Wildtieren in allen drei Projektländern (Kambodscha, Laos und Vietnam) und deckte Verstöße gegen die Biosicherheit auf, die zu ihrer Verbreitung beitrugen. Das Netzwerk entdeckte einen grenzüberschreitenden Ausbruch der hochpathogenen Vogelgrippe in wichtigen Feuchtgebieten und informierte rasch die Partner im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der Tiergesundheit, um die Weiterverbreitung zu begrenzen. In Kambodscha führte die Feststellung der Lumpy-Skin-Krankheit bei einem verendeten, vom Aussterben bedrohten Banteng zur Impfung des Viehbestands in den Gemeinden, die an Schutzgebiete grenzen. Die Regierung von Laos hat kürzlich die Berichterstattungsstruktur des Netzwerks übernommen und kodifiziert. Wir wollen auf diesen Fortschritten aufbauen, um regionale und dann globale Netzwerke von Ländern zu schaffen. die WildHealthNet umsetzen.

Begünstigte

- Wildtiere und Naturschutz

- Förster

- Gemeinschaften (diejenigen, die für ihre Ernährung oder wirtschaftliche Sicherheit auf Wildtiere angewiesen sind, diejenigen, die engen Kontakt zu Wildtieren haben, und diejenigen, deren Haustiere mit Wildtieren interagieren)

- Nationale und globale öffentliche Gesundheit

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen