Da sich die Landschaft zum Schutz der biologischen Vielfalt weiterentwickelt, war der Bedarf an skalierbaren, anpassungsfähigen und wissensbasierten Lösungen noch nie so groß wie heute. Als globale Wissenspartnerschaft und "Go-to"-Ressource zur Unterstützung des Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework (GBF) baut PANORAMA auf seiner jahrzehntelangen Geschichte auf und wird weiterhin mit Naturschutzpraktikern, politischen Entscheidungsträgern und Innovatoren auf der ganzen Welt in Kontakt treten, um sicherzustellen, dass getestete Lösungen weithin zugänglich sind und aktiv angewendet werden.
Dieses Jahr wird von gezielten regionalen Engagements, globalen Partnerschaften und hochwirksamen Veranstaltungen geprägt sein, die PANORAMA als eine führende Kraft im Wissensmanagement, Lernen und Austausch im Bereich der biologischen Vielfalt positionieren.
Regionale Workshops zum Wissensaustausch: Den Wandel an der Basis vorantreiben
Im Jahr 2025 werden die PANORAMA-Partner gezielte regionale Workshops veranstalten, um den Wissensaustausch zu prioritären Lernthemen zu fördern, die Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategien und -aktionspläne (NBSAPs) zu unterstützen und den Lernbedarf mit den vorhandenen Lösungen abzugleichen. Diese Workshops werden in Namibia, Peru und Indonesien stattfinden, wobei mindestens ein Workshop in einem anderen Partnerland geplant ist. Sie sind ein wichtiger Schritt in der Lokalisierung des PANORAMA-Ansatzes und ergänzen die bestehenden nationalen und regionalen Lernnetzwerke.
Modernisierung der Web-Plattform
Nach der vollständigen Überarbeitung der Online-Plattform von PANORAMA im Jahr 2024 wird dieses Jahr weitere Verbesserungen der Plattform bringen, um sie noch benutzerfreundlicher, inklusiver und zugänglicher zu machen: Zum Beispiel wird ein automatisches Übersetzungstool es den Nutzern ermöglichen, die Lösungen auf der Plattform in einer von mehreren Sprachen zu betrachten.
Globaler Einfluss: PANORAMA bei großen internationalen Veranstaltungen
Im Jahr 2025 wird PANORAMA an einer Reihe von globalen Veranstaltungen zur biologischen Vielfalt teilnehmen. Der Weltkongress der IUCN für Naturschutz wird in Abu Dhabi stattfinden (9.-15. Oktober 2025). Als führende Plattform und Marktplatz für Wissen über die Erhaltung der biologischen Vielfalt wird diese Veranstaltung eine Plattform bieten, um die PANORAMA-Methode zu diskutieren, Erfolgsgeschichten auszutauschen und neue Kooperationen mit führenden Naturschützern aus der ganzen Welt zu fördern. (Kontaktieren Sie uns, wenn Sie an einer Partnerschaft für den Kongress interessiert sind!)
Stärkung von Partnerschaften und Kooperationen für Wissensmanagement in Führungspositionen
In diesem Jahr wird PANORAMA seine Zusammenarbeit mit dem Sekretariat des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (SCBD) weiter ausbauen, um die Umsetzung des Global Biodiversity Framework zu unterstützen. Die PANORAMA-Methode wird in die regionalen Workshops des SCBD zum Wissensmanagement für die biologische Vielfalt (KM4B) in Asien und Afrika integriert, um die Reichweite zu erhöhen und den effektiven Wissensaustausch zwischen den CBD-Vertragsparteien zu unterstützen.
Nachdenken über 2024: Eine Grundlage für Wachstum
Der ehrgeizige Ausblick von PANORAMA für 2025 baut auf den im Jahr 2024 erreichten Meilensteinen auf, einem Jahr, das die Rolle von PANORAMA als führendes Unternehmen für Wissensmanagement, Wissensaustausch und Kapazitätsentwicklung im Naturschutz unterstrich.
Einige Höhepunkte des Jahres 2024 sind:
- Ein Jahrzehnt PANORAMA: Im Jahr 2024 feierte PANORAMA sein 10-jähriges Bestehen.
- Relaunch der PANORAMA-Webplattform: Nach über einer Million Besuchen war es an der Zeit, die alte PANORAMA-Webplattform in den Ruhestand zu schicken. Die neue Plattform wurde im März 2024 auf der Grundlage umfassender Untersuchungen über die Bedürfnisse und das Verhalten der Nutzer gestartet. Seit ihrer Einführung hat sich das Engagement deutlich verbessert, und die Absprungraten sind um etwa 25 % zurückgegangen. Darüber hinaus hat sich die Reichweite von PANORAMA über seine traditionellen Hochburgen in den Vereinigten Staaten und Europa hinaus erweitert. Die Top-10-Besucherländer sind nun geografisch vielfältiger, wobei neben den Vereinigten Staaten und anderen europäischen Ländern auch Länder wie Indien, Peru, Kolumbien und Kenia stark vertreten sind.
- Verbreitung von Lösungswissen: Die Publikationsreihe "Solutions in Focus" wurde um zwei neue Ausgaben erweitert, in denen Erfolgsgeschichten über andere wirksame gebietsbezogene Erhaltungsmaßnahmen in der Demokratischen Republik Kongo (in französischer Sprache) und über die Politik zur Wiederherstellung von Waldlandschaften vorgestellt werden.
- Förderung von Innovationen im Naturschutz durch den Tech4Nature Award: Dieser Preis, der auf dem IUCN Leaders Forum (Oktober 2024) ins Leben gerufen wurde und für den die Bewerbungen über die PANORAMA-Webplattform eingingen, würdigt digitale Lösungen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Die Gewinner werden auf dem IUCN World Conservation Congress 2025 bekannt gegeben.
Das Jahr 2025 wird für PANORAMA ein Jahr der Veränderung sein. Entdecken Sie Lösungen und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Erhaltung der biologischen Vielfalt. Gemeinsam können wir Wissen in Handeln verwandeln.