Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu!
In schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, sich auf die Lichtblicke zu konzentrieren, auf inspirierende Geschichten, Menschen und Orte. Im Jahr 2021 hat PANORAMA genau das getan und ist mit über 250 neuen Lösungen vom Golf von Mexiko bis in die entlegensten Winkel Indiens, von den Flüssen Burkina Fasos bis zu den Ebenen Idahos gewachsen. 180.000 Besuche wurden auf der PANORAMA-Webplattform registriert, und wir haben zwei neue Themen aufgenommen: Wiederherstellung von Waldlandschaften und Artenschutz.
Vielen Dank, dass Sie Teil der PANORAMA-Gemeinschaft sind und den Geist des "Solutioning" teilen!
Das PANORAMA-Sekretariat der GIZ und IUCN, im Namen aller Partner.
Letzte Nachrichten
Wir haben 1000 PANORAMA-Lösungen erreicht, Tendenz steigend!
Dieses Jahr markiert ein besonderes Ereignis, denn wir haben 1000 eingereichte Lösungen erreicht, die von über 700 Personen aus der ganzen Welt beigetragen wurden! Die 1000. PANORAMA-Lösung wurde am 4. Oktober von der Ol Pejeta Conservancy eingereicht und befasst sich mit der Integration von Viehzucht und Wildtieren, um die Landdegradation zu verringern und die Artenvielfalt und den Naturschutz zu verbessern.
Mehr lesen
Gewinner des Pathfinder Award 2021 bekannt gegeben: IUCN und UNDP würdigen Innovation im Naturschutz
Am 15. November 2021 wurden im Rahmen der Online-Zeremonie des Pathfinder Award vier Gewinner aus China, Indien, Madagaskar und Tansania geehrt. Mit dieser Auszeichnung werden ihre innovativen, integrierten Ansätze für das Management von Schutzgebieten gewürdigt und gefeiert, die erfolgreich die Natur erhalten und gleichzeitig Entwicklungsgewinne in Bezug auf die menschliche Gesundheit, den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel sowie die nachhaltige Landbewirtschaftung erzielen.
PANORAMAs Feature über die Aufnahme
Auf der PANORAMA-Plattform wurde eine neue Funktion für die Übernahme von Lösungen eingeführt. Ziel ist es, die erfolgreiche Übernahme von Lösungen zu würdigen - die Übertragung oder Ausweitung bestehender Lösungen in anderen Kontexten rund um den Globus. Sehen Sie sich das Erklärungsvideo an, um sich inspirieren zu lassen, und laden Sie Ihre eigene Uptake-Story hoch!
Highlights vom IUCN World Conservation Congress
Während des Weltnaturschutzkongresses der IUCN, der vom 3. bis 11. September 2021 online und persönlich in Marseille, Frankreich, stattfand, veranstaltete PANORAMA zwei wichtige Sitzungen während des Kongresses, tägliche Kliniken für offene Diskussionen über die PANORAMA-Plattform mit neu rekrutierten Botschaftern und die erfolgreiche Veröffentlichung der Publikation Solutions for Development Challenges - Insights from protected and conserved areas.
GIZ und IUCN erneuern ihr Engagement für PANORAMA
Die Kooperationsvereinbarung zwischen der IUCN und der GIZ, die ihr gegenseitiges und anhaltendes Interesse an der Koordinierung und Förderung der PANORAMA-Initiative widerspiegelt, wurde von der Geschäftsführerin der GIZ, Ingrid-Gabriela Hoven, und dem Generaldirektor der IUCN, Dr. Bruno Oberle, in einer kleinen Zeremonie während des IUCN-Weltnaturschutzkongresses in Marseille unterzeichnet.
"PANORAMA hilft uns, unsere Arbeit an der Basis auf die globale Bühne zu bringen. Wenn wir die PANORAMA-Lösung den Spendern zeigen, hilft sie uns, mehr Mittel zu erhalten."
B. Vedharajan, Omcar-Stiftung, Indien
NEUIGKEITEN AUS DEN THEMATISCHEN GEMEINSCHAFTEN VON PANORAMA
ARTENSCHUTZ
Lösungen zur Rettung von Arten vor dem Aussterben
IUCN und EcoHealth Alliance koordinieren die Thematische Gemeinschaft zur Erhaltung von Arten, um eine Plattform für die Dokumentation von Erfolgen bei der Erhaltung von Arten aus der ganzen Welt zu schaffen.Diese Fallstudien können nachgeahmt werden, um die besten Lösungen für die Herausforderungen der einzelnen Arten zu finden und Ressourcen für die Umsetzung des Globalen Aktionsplans für den Artenschutz bereitzustellen.Mit PANORAMA wollen die IUCN und die EcoHealth Alliance zunächst Lösungen für den Artenschutz fördern, die sich auf die Gesundheit von Wildtieren und Menschen konzentrieren, insbesondere auf den Zusammenhang mit der Prävention, Überwachung, Erkennung und Bekämpfung von Zoonosen. Wir gehen davon aus, dass wir diese thematische Gemeinschaft bald vollständig ins Leben rufen werden.
WIEDERHERSTELLUNG VON WALDLANDSCHAFTEN
Thematische Gemeinschaft FLR auf der Konferenz des Sektorennetzwerks für ländliche Entwicklung (SNRD) in Accra/Ghana
Im Rahmen einer englisch/französischen Schreibwerkstatt, die kürzlich von der FLR Thematic Community auf der Sector-Network-for Rural Development (SNRD) Africa Conference in Accra/Ghana organisiert wurde, wurde mit langjährigen und neuen Lösungsanbietern sowie einem interessierten Publikum ein Austausch über den Wert von Lösungen, insbesondere deren Weiterentwicklungs- und Verbesserungspotential in Abhängigkeit von der Projektumsetzungsphase, diskutiert.
NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG UND RESILIENZ
Aufbau von Kunststoff-Wertschöpfungsketten in Vilanculos, Mosambik
Vilanculos ist ein kleines Paradies mit reicher Artenvielfalt am Indischen Ozean in Mosambik, das seit Jahrzehnten unter Meeresmüll leidet. Dies hat direkte Auswirkungen auf die lokale Umwelt und die Gemeinden. In diesem Zusammenhang führt das Unternehmen 3R ein Projekt durch, das integrierte Lösungen für die Abfallproduktion in Mosambik schafft und die lokale Bevölkerung für die Abfallreduzierung sensibilisiert, einschließlich einer besseren Bewirtschaftung von Plastikabfällen an der Quelle.
NATUR-KULTUR
Stärkere Beteiligung von Fachleuten aus dem Bereich des Kulturerbes an der thematischen Gemeinschaft PANORAMA Natur-Kultur
Das Jahr schließt mit einer positiven Bilanz, mit einer Vielzahl von Natur-Kultur-Lösungen, die von Kulturerbestätten rund um den Globus entwickelt wurden! Die thematische Gemeinschaft wurde bei wichtigen Veranstaltungen wie dem IUCN-Kongress, der ICCROM-Generalversammlung und dem wissenschaftlichen Symposium der jährlichen Generalversammlung von ICOMOS sowie bei wichtigen Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau - u. a. dem Forum der Welterbe-Manager und dem Heritage Place Lab - vorgestellt.
Zwei Schreibwerkstätten wurden bei zwei Gelegenheiten abgehalten, während des Kurses zur Förderung von auf den Menschen ausgerichteten Ansätzen zur Erhaltung von Natur und Kultur, und eine Ad-hoc-Schreibwerkstatt für ICOMOS-Mitglieder wurdein der ersten Hälfte des Dezembers 2021 durchgeführt.
MEERES- UND KÜSTENGEBIETE
Lebewohl Blue Solutions! - Willkommen PANORAMA Blue!
Die Blue Solutions Initiative geht im Dezember zu Ende, aber die Lösungen werden weiterleben und gedeihen - durch Sie alle, die Gemeinschaft der Praktiker. Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass die Heimat dieser Gemeinschaft in der PANORAMA-Partnerschaft erhalten bleiben wird. Wir freuen uns darauf, diese Reise mit einem neuen Partner an Bord fortzusetzen! GIZ, GRID-Arendal, IUCN und UNEP als frühere Gastgeber schließen sich mit der OCTO-Gruppe zusammen und bilden dieses neue Konsortium, das die Meeres- und Küstengemeinschaft als PANORAMA Blue beherbergen wird. Wir freuen uns auf ein neues Jahr 2022, um PANORAMA Blue - Accelerating solutions for a healthy ocean - zu starten!
GESCHÜTZTE UND ERHALTENE GEBIETE
Lösungen für die Entwicklung - Einblicke von PANORAMA
Die IUCN-Publikation "Solutions for development challenges - Insights from protected and conserved areas" (Lösungen für Entwicklungsherausforderungen - Einblicke aus Schutz- und Erhaltungsgebieten) untersucht, wie diese Gebiete zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beitragen. Dazu fasst sie die Erkenntnisse aus 106 Fallstudien von Schutzgebietslösungen aus PANORAMA zusammen. Diese Beispiele aus der Praxis sind aussagekräftige Belege aus der Praxis.
Die wichtigste Erkenntnis des Berichts bestätigt, dass Schutzgebiete bereits zu allen SDGs beitragen, was ihre Relevanz
Das stärkt ihre Relevanz und liefert zusätzliche Argumente für eine weitere Ausweitung von Schutzgebieten in nationalen und globalen Schutz- und Entwicklungsstrategien.
ÖKOSYSTEMBASIERTE ANPASSUNG
Neue Veröffentlichung 'Solutions in focus' erscheint demnächst
Die Thematische Gemeinschaft EbA von PANORAMA wird in Kürze eine neue Publikation mit dem Titel "Lösungen im Fokus" veröffentlichen. Im Laufe des letzten Jahres hat die Gemeinschaft aktiv die Entwicklung neuer Lösungen zu spezifischen Themen wie Gender, Agrarökologie oder Governance und Politik unterstützt, die zuvor durch eine Lückenanalyse als unterrepräsentiert auf der Seite identifiziert worden waren. Diese Lösungen, angereichert durch einige andere passende, neue Beispiele aus der Thematischen Gemeinschaft, werden nun in einer Publikation zusammengestellt, die einen kurzen Überblick über die Lösungen gibt und die verschiedenen Themen hervorhebt, auf die sie reagieren. Die Beispiele stammen aus allen Teilen der Welt, aus Ländern wie Mexiko, Brasilien, Kamerun, Nepal oder Thailand. Wir freuen uns darauf, diese Ressource mit Ihnen zu teilen! Unsere letzte "Solutions in Focus"-Veröffentlichung finden Sie hier.
LANDWIRTSCHAFT UND BIOLOGISCHE VIELFALT
Gemeindebasierte Züchtungsprogramme (CBBP)
Vor zehn Jahren erschienen gemeindebasierte Zuchtprogramme als Pionierlösung für die genetische Verbesserung von Schafen und Ziegen in Systemen mit geringem Input. Sie konzentrieren sich auf die Ausbildung und den Aufbau lokaler Kapazitäten, was zu einer nachhaltigen genetischen Verbesserung einheimischer Rassen führt. Diese Lösung hat zu einer genetischen Verbesserung wirtschaftlich wichtiger Merkmale geführt, das Einkommen der Landwirte um 20 % erhöht und der Gemeinschaft geholfen, den Verbrauch von Nahrungsmitteln aus tierischen Quellen zu verdreifachen.
Engagierte Unternehmen mit "innovate 4 nature - Lausanne"
Ziel des Forums war es, eine Pipeline innovativer naturbasierter Lösungen in den Bereichen Finanzen, Ernährung und Infrastruktur zu identifizieren, um SB4N zu erreichen. Es wurde über die Skalierung bestehender naturbasierter Lösungen aus anderen Ländern oder Regionen diskutiert, aber auch über den Aufbau von Brücken zwischen dem Privat- und Finanzsektor und anderen relevanten Interessengruppen, um naturbasierte / Natur-Klima-Lösungen in den Bereichen Finanzen, Ernährung und Infrastruktur zu nutzen.
AUSBLICK
IKI Small Grants startet 3. internationalen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen
Die dritte Ausschreibung von IKI Small Grants läuft vom 15. Dezember 2021 bis zum 15. April 2022. Als Teil der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesumweltministeriums (BMU) unterstützt das Programm IKI Small Grants weltweit Projekte und Organisationen, die sich mit dem Klimawandel auseinandersetzen, lokale Anpassungsmaßnahmen angehen und Wälder und biologische Vielfalt erhalten.
WIR FEIERN UNSERE GUTACHTER
Mehr als 100 ehrenamtliche Gutachter unterstützen die Qualitätssicherung der PANORAMA-Fallstudien. Lassen Sie uns einige von ihnen anerkennen und kennenlernen! Sind Sie daran interessiert, ein Gutachter zu sein? Kontaktieren Sie uns: contact@panorama.solutions
Micheal Rugerri
"Mein akademischer Werdegang führte mich von politik- und wirtschaftsbezogenen Themen zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Dies hat meine Leidenschaft für verschiedene Konzepte geweckt, die den sozialen und natürlichen Bereich umfassen, wie z. B. blaue Wirtschaft, grüne Infrastruktur, Wissenschaftskommunikation, partizipatorische Ansätze für den Naturschutz, Bürgerwissenschaft und die Verwaltung natürlicher Ressourcen."
- Mitwirkung am ersten Bericht "State of World's Biodiversity for Food and Agriculture".
Ricardo Nogueria Martins
"Als geographischer Forscher im Landschaftslabor führte Ricardo Projekte zu Landschaftsstudien, Umweltstudien, Naturwerten und Schutzgebieten, Raumordnungspolitik, ländlicher Entwicklung sowie zur Koordinierung von Umweltbildungsprojekten durch.
- Mitglied der IUCN-Weltkommission für Schutzgebiete (WCPA)
ABSCHIED VON ROSMARIE
Wir möchten unserer lieben Kollegin Rosmarie Metz "Lebewohl" sagen. Rosmarie war seit 2017 als GIZ-Partnerschaftskoordinatorin Teil des PANORAMA-Partnerschaftssekretariats (gemeinsam von GIZ und IUCN). Mit ihrer Energie, ihrer Professionalität und ihrem diplomatischen Denken hat sie in den letzten Jahren einen großen Beitrag zum Vorankommen von PANORAMA geleistet. Vielen Dank, Rosmarie, und alles Gute für Ihr neues Abenteuer in Madagaskar!