Sind Sie ein Lösungsanbieter? Aufruf zur Einreichung von Fallstudien - teilen Sie uns Ihre Lösungen zu den Themen Schutzgebiete und Gender / Städte / Wasser bis zum 23. Oktober mit!

Frank Albrecht
Wasser, Natur
Frank Albrecht

Die IUCN ist derzeit auf der Suche nach Erfolgsgeschichten im Naturschutz, die zeigen, wie Schutzgebiete zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Gleichstellung der Geschlechter (SDG5), sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen (SDG6) und/oder nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG11) beitragen.

Warum einen Beitrag leisten?

Alle förderfähigen Fälle werden in ein Forschungsprojekt und eine IUCN-Publikation über den Beitrag von Schutzgebieten zu mehreren Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung aufgenommen.

Darüber hinaus werden alle Fälle auf unserer PANORAMA-Webplattform veröffentlicht und weiter gefördert!

Bekanntheit und Sichtbarkeit für Ihre Arbeit: Unsere Plattform erhält bis zu 500 Besucher pro Tag aus nahezu allen Ländern der Welt. Neu veröffentlichte Lösungen erscheinen auf der Homepage. Die Lösungen werden weiter beworben, z. B. über die sozialen Medienkanäle, Newsletter und Publikationen der IUCN.

Hebelwirkung: Wenn Sie Ihr Wissen zur Verfügung stellen, können andere Naturschützer die Erfolgselemente Ihrer Lösung für ihre eigene Arbeit nutzen.

Vernetzen Sie sich: Werden Sie Teil der PANORAMA-Nutzergemeinschaft, indem Sie sich auf unserer Plattform austauschen und eingeladen werden, Ihre Lösung bei Veranstaltungen, Webinaren oder anderen Gelegenheiten zu präsentieren.

Selbstlernen: Ein geführter Prozess zur Strukturierung Ihres Wissens kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, "was warum funktioniert hat" - und daraus zu lernen.

Wie können Sie einen Beitrag leisten?

Haben Sie eine Lösung zum Thema Schutzgebiete und Gender, Wasser und/oder Städte?

Fallstudien sollten auf unserer PANORAMA-Webplattform eingereicht werden (idealerweise als "Full Solutions" und nicht als "Snapshot Solutions"; stellen Sie sicher, dass Sie das Portal "Protected Areas" auf der ersten Seite des Anmeldeformulars auswählen).

- Ein erster Entwurf muss bis Mittwoch, 23. Oktober, vorliegen.

- Die Fallstudien werden dann überprüft, und falls Überarbeitungen erforderlich sind, sollte ein aktualisierter Entwurf bis zum 31. Oktober eingereicht werden.

- Alle förderfähigen Lösungen werden Anfang November auf der Plattform veröffentlicht.

- Die Ergebnisse des Forschungsprojekts werden Ende 2019 zur Verfügung stehen.

- Die IUCN-Publikation wird Mitte 2020 veröffentlicht.

Jetzt mitmachen!