PANORAMA-Initiative weitet sich aus, um das Engagement der Zivilgesellschaft im Bereich Wirtschaft und biologische Vielfalt zu fördern

Carolin Hoffmann, GIZ
Start der thematischen Gemeinschaft PANORAMA Business Engagement
Carolin Hoffmann, GIZ

Sharm el Sheikh, Ägypten, 23. November 2018 (IUCN) - Ein neues PANORAMA-Thema, das erforscht, wie die Zivilgesellschaft mit der Wirtschaft zusammenarbeiten kann, zielt darauf ab, neue Partnerschaften und Maßnahmen zu fördern, um die biologische Vielfalt in verschiedenen Sektoren durchgängig zu berücksichtigen - ein wichtiges Ziel der UN-Biodiversitätskonferenz, die diesen Monat hier stattfindet.

Die IUCN hat heute auf der Konferenz im Rahmen der Initiative PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet eine neue thematische Gemeinschaft zum Engagement der Wirtschaft ins Leben gerufen. Mit dieser Erweiterung der PANORAMA-Initiative wird die Rolle anerkannt, die zivilgesellschaftliche Organisationen direkt spielen können, wenn es darum geht, der Wirtschaft konstruktive Beiträge und technische Anleitung zu geben, und indirekt, wenn es darum geht, das rechtliche und finanzielle Umfeld zu beeinflussen, in dem die Unternehmen tätig sind.

"Das Engagement der Zivilgesellschaft zur Unterstützung und in einigen Fällen auch zur Förderung der Einbeziehung der biologischen Vielfalt in die Unternehmenstätigkeit ist von entscheidender Bedeutung für das Erreichen der globalen Ziele in Bezug auf die biologische Vielfalt und die nachhaltige Entwicklung", sagt Nadine McCormick, Programmbeauftragte des Programms für Wirtschaft und biologische Vielfalt der IUCN . "Die Fallstudien zum Engagement von Unternehmen werden ein stärkeres gegenseitiges Lernen fördern, indem sie verschiedene Ansätze und Instrumente vorstellen, die auf lokaler, nationaler und regionaler Ebene nachgeahmt und erweitert werden können."

Das PANORAMA-Thema zum Engagement von Unternehmen ist Teil des IUCN-Projekts BioBiz Exchange, das von der Agence Francaise de Developpement (AFD) unterstützt wird und das Schulungen und den Aufbau von Kapazitäten für zivilgesellschaftliche Organisationen im Bereich des Engagements von Unternehmen anbietet. Die PANORAMA-Initiative dokumentiert die wichtigsten Erfolgsfaktoren oder Ansätze, die zur Erreichung der "Lösung" verwendet wurden - und die dann andere inspirieren können.

Eine Fallstudie beschreibt beispielsweise ein Projekt zwischen dem globalen Energieversorger AES Levant und IUCN, das mit lokalen Gemeinden östlich von Amman zusammenarbeitete, die von der Zerstörung der biologischen Vielfalt und raschen Landnutzungsänderungen betroffen sind, um einen 10-Jahres-Umweltplan für die Gemeinde zu entwickeln. "In diesem Fall war der Aufbau eines lokalen Governance-Systems entscheidend für die Gewährleistung der Nachhaltigkeit und die Ausweitung unserer Maßnahmen", sagt Samar Taha, ein Programmmanager beim IUCN-Regionalbüro für Westasien.

Andere Beispiele sind:

  • In Tansania hat eine Initiative der African Wildlife Foundation einen der größten Reisproduzenten des Landes und Landwirte dazu gebracht, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern und gleichzeitig Wälder, Wasserquellen und Wildtiere auf Landschaftsebene zu erhalten.
  • In Indien hat eine Partnerschaft zwischen der DPCL-Dhamra Port Company Limited und der IUCN mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Einbindung der Bevölkerung dafür gesorgt, dass der Bau eines großen Tiefseehafens einer Population von gefährdeten Meeresschildkröten in Indien nicht schadet.
  • In Kanada hat die Einrichtung und der Schutz des Muskwa-Kechika-Managementgebiets dazu beigetragen, andere Aktivitäten wie Ökotourismus zu ermöglichen und die Entwicklung von Ressourcen zu minimieren, um die Qualität der Wildnis zu erhalten.

Wenn Sie mehr über das neue PANORAMA-Thema "Business Engagement" erfahren möchten, nehmen Sie bitte an einem Webinar am 13. Dezember von 1100-1200 MEZ teil, indem Sie sich hier anmelden oder kontaktieren Sie uns unter: biobiz@iucn.org

Weitere Informationen über PANORAMA finden Sie auf der Website: https://panorama.solutions/