PANORAMA-Webinar: Integrative Erhaltungslösungen für Schutzgebiete in einer multifunktionalen Landschaft - der niederländische Fall. JETZT ANMELDEN!

Anna Filjuschkina
Nationalpark Utrechtse Heuvelrug
Anna Filyushkina

Nehmen Sie an unserem nächsten PANORAMA-Webinar teil!

Integrative Schutzlösungen für Schutzgebiete in einer multifunktionalen Landschaft - der niederländische Fall

Dienstag, 26. Mai 2020, 16 Uhr MEZ

Schutzgebiete sind für das Wohlergehen der menschlichen Gemeinschaften und der Natur unerlässlich. Auf globaler Ebene umfassen Schutzgebiete eine Vielzahl von Landschaften, die den Menschen vor Ort und der Umwelt in ihrem täglichen Leben vielfältige Vorteile bieten. Die Bewirtschaftung ist keine leichte Aufgabe und variiert stark von einem Gebiet zum anderen. Sie wird von unterschiedlichen Vorstellungen darüber beeinflusst, wie die Natur geschützt werden sollte, und beruht auf einer Reihe wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Wahrnehmungen.

Das Konzeptdes inklusiven Naturschutzes ist ein neuer Rahmen, der die vielfältigen Beziehungen der Menschen zu den Naturgebieten und den Landschaften, in denen sie leben, anerkennt und einen Dialog zwischen den verschiedenen Interessengruppen eines Schutzgebiets eröffnet. Der Ansatz verspricht, unterschiedliche Visionen in Managementstrategien umzuwandeln und auf diese Weise eine Reihe von Maßnahmen und Praktiken für die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zu entwickeln. Der integrative Naturschutz umfasst eine Vielzahl von Methoden, die die lokale und regionale Beteiligung sowie Überlegungen zu künftigem Wachstum und Landschaftsveränderungen in den Vordergrund stellen. Dieser neue Ansatz verbindet die Menschen mit Politiken und Praktiken und macht jeden zu einem Teil der Naturschutzbemühungen, die sowohl der Natur als auch unserer Gesellschaft zugute kommen.


Während des Webinars erfahren die Teilnehmer mehr über diesen Ansatz und lernen eine Fallstudie kennen, die den integrativen Naturschutz in der Praxis zeigt:

DerNationalpark Utrechtse Heuvelrug und die Region Kromme Rijn ist eine multifunktionale Landschaft in zentraler Lage in den Niederlanden, für die in Gesprächen mit den Beteiligten unterschiedliche Visionen für die Nutzung und Entwicklung der Landschaft ermittelt wurden. Modellierungstechniken werden dazu beitragen, die Folgen dieser unterschiedlichen Visionen zu erforschen und sie zu konsolidieren, was letztlich zu einem vielfältigeren Verständnis der unterschiedlichen Nutzungen und Interessen in Bezug auf das Schutzgebietsmanagement führt.