


Der Grüne Fonds oder Umweltfonds ist Teil des Ausgleichsmechanismus für Ökosystem-Wasser-Dienstleistungen (MCSEH) und wird mit dem finanziellen Beitrag der Wasserabonnenten in den Gemeinden geschaffen, die neben der monatlichen Gebühr für die Trinkwasserdienstleistung einen Überschuss beisteuern, der ausschließlich für das Umweltmanagement im Mikro-Wassereinzugsgebiet bestimmt ist.
Weitere Beitragszahler zu diesem Fonds sind die Stadtverwaltung, die Gemeinden, private Unternehmen und die internationale Zusammenarbeit. Im Falle des Grünen Fonds Güergüerense bedeutet seine Einrichtung wirtschaftliche Mittel für den Erwerb von Grundstücken innerhalb des Mikroeinzugsgebiets, die für die Regeneration und Wiederaufforstung des Waldes verwendet werden sollen.
- Die gesamte Stadtverwaltung hat ihr Engagement für die Bevölkerung und die Wasserressourcen unter Beweis gestellt, indem sie der Einrichtung dieses Fonds zugestimmt und einen Beitrag von 50 % festgelegt hat, während die Gemeinden die anderen 50 % für den Erwerb von Grundstücken vorgesehen haben.
- Der Umweltfonds ist auch für die Umzäunung von Wasserentnahmestellen, die Analyse der Wasserqualität und für Pegelmessungen vorgesehen.
- Es wurde eine Strategie zur Sensibilisierung der Familien umgesetzt, die Eigentümer der an die Mikro-Wasserscheide angrenzenden Grundstücke sind, die für den Anbau oder die Viehzucht bestimmt waren, und diese Grundstücke für die Wiederaufforstung und Regeneration des Waldes zu erwerben.
- Die natürliche Regeneration trägt dazu bei, die Wasserversorgung in der Gemeinde zu gewährleisten, weshalb die Abgrenzung der Flächen notwendig ist, um die Wasserversorgung zu sichern.
- Die Flächen um die Mikro-Wasserscheide wurden mit Holz und Obstbäumen aufgeforstet.