NRO fördert den Dialog zwischen den Interessengruppen, baut Kapazitäten und Vertrauen auf
Die langfristige Präsenz und das Engagement der Wildlife Conservation Society (WCS) in den Mbe-Bergen waren entscheidend für den Erfolg des Schutzes. Da es der CAMM an Kapazitäten und Finanzmitteln mangelt, hat die WCS regelmäßige CAMM-Sitzungen ermöglicht und den notwendigen Dialog zwischen den neun Gemeinden gefördert. Die Anwesenheit einer unabhängigen NRO trug dazu bei, Vertrauen zwischen den Gemeinden zu schaffen und eine gemeinsame Vision zu entwickeln. Es wurde ein Entwurf für einen Bewirtschaftungsplan erstellt, und CAMM erhielt Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit der Kommunalverwaltung von Boki zur Ausarbeitung von Gemeindeverordnungen für die Mbe-Berge. Der WCS hat auch dazu beigetragen, die Kapazitäten von CAMM aufzubauen, indem er sie bei der Ausarbeitung eigener Finanzierungsvorschläge sowie bei der Erstellung von Berichten und der Finanzverwaltung unterstützt hat. Der WCS unterstützt die CAMM auch beim Bau eines neuen Hauptsitzes.
Langfristige Präsenz und Engagement einer NRO. Langfristige Finanzierung erforderlich. Transparenz und gegenseitiger Respekt schaffen Vertrauen zwischen der NRO und den lokalen Gemeinschaften. Geduld und langfristiger Ansatz für den Kapazitätsaufbau von CAMM erforderlich.
Anfänglich herrschte in den neun Gemeinden großes Misstrauen gegenüber dem WCS, das erst nach vielen Jahren überwunden werden konnte und noch immer ständige Bemühungen erfordert. Die Unterstützung durch externe Eliten und Politiker war bei der Lösung von Problemen in den Gemeinden oder bei Streitigkeiten zwischen den Gemeinden hilfreich. Die lokale Regierung ist vor Ort effektiver als die staatlichen Regierungsinstitutionen. Soziale Medien sind ein wirksames Instrument für den Dialog und die Sensibilisierung.