Die Erhaltung der biologischen Vielfalt durch autochthone Völker und lokale Gemeinschaften in der APAC LUWE-ITOTA

Vollständige Lösung
Austausch mit den Mitgliedern der autochthonen Gemeinschaft in der APAC Luwe-Itota
Héritier MILENGE KAMALEBO

Luwe-Itota ist ein einzigartiges Gebiet der autochthonen Völker und der lokalen Gemeinschaften (APAC), das bisher in der Provinz Sud-Kivu identifiziert wurde und Teil des APAC-Netzwerks der Alliance Nationale d'Appui et de promotion des Aires et territoires du Patrimoine Autochtone et Communautaire (ANAPAC) ist. Das Gebiet liegt im Osten der Demokratischen Republik Kongo auf den Bergen, die den westlichen Teil des Naturschutzgebiets Itombwe (RNI) überragen, und umfasst eine Gesamtfläche von schätzungsweise 527 ha. Es befindet sich größtenteils in der Chefferie von Basile, im östlichen ökologischen Becken des Naturschutzgebiets von Itombwe. Als Lebensraum der autochthonen Völker, der traditionell von den autochthonen Völkern und den lokalen Gemeinschaften gepflegt wird, trägt das APAC Luwe-Itota zur Erhaltung der ökologischen Integrität und der biologischen Vielfalt in der Landschaft des Naturreservats Itombwe bei.

Letzte Aktualisierung: 09 Oct 2025
196 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt

Was die Probleme betrifft, so ist zu beobachten, dass die landwirtschaftlichen Aktivitäten in der Brulis, die bestimmte Waldgebiete in der APAC-Zone zerstören, nicht kontrolliert werden. Auch unkontrollierte Jagdpraktiken sind zu beobachten. Momentan sind Fälle von halbindustrieller Holznutzung mit Hilfe von Baumstämmen nicht bekannt, was die Gefahr birgt, dass ein großer Teil der Wälder in diesem Gebiet unter der Verwaltung autochthoner Völker zerstört wird, da keine kollektiven Sanktionen und keine traditionellen Bewirtschaftungsregeln und -verfahren für die natürlichen Ressourcen eingeführt wurden.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Tropischer Laubwald
Fluss, Bach
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Indigene Völker
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Standort
Mwenga, Sud-Kivu, Demokratische Republik Kongo
West- und Zentralafrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Wie alle anderen Gebiete des autochthonen und lokalen Kulturerbes wird auch das APAC Luwe-Itota traditionell von den Mitgliedern der lokalen Gemeinschaften und den autochthonen Völkern verwaltet. Die Entscheidungen über die Verwaltung der Stätte werden von dem als APACLI (Aire du Patrimoine Autochtone et Communautaire Luwe-Itota) bezeichneten Organ getroffen, in dem die Vertreter der verschiedenen Familien vertreten sind. Bei Verstößen gegen die Richtlinien für die Bewirtschaftung der Naturressourcen werden von den auf Barza-Ebene zusammengeschlossenen Landschaftspflegern entsprechende Sanktionen verhängt. Die Entscheidungen über die verschiedenen Arten von Begünstigten werden von den APACLI-Mitgliedern getroffen, die in einer Versammlung zusammenkommen.

Bauklötze
Kommunales Engagement und traditionelle Bewirtschaftung von Ressourcen

L'APAC Luwe-Itota profitiert von einer Regierungsform, die von den lokalen Gemeinschaften und den autochthonen Völkern getragen wird

Ermöglichende Faktoren

Der Zugang zu und die Nutzung von Naturressourcen beruhen auf traditionellen und kultivierten Regeln und Praktiken.

Gelernte Lektion

Die traditionellen Methoden der Nutzung von Naturressourcen tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei.

Zusammenarbeit mit ANAPAC und Vorhandensein einer lokalen Struktur zur Verwaltung der Website (APACLI)

Die Stätte wird traditionell von den zuständigen Behörden verwaltet, die im Rahmen der APACLI-Organisation (Aire du Patrimoine Autochtone et Communautaire Luwe-Itota) zusammengeschlossen sind.

Ermöglichende Faktoren

APACLI ist ein Zusammenschluss aller Behörden und Familienoberhäupter von Landbesitzern.

Gelernte Lektion

Die Einrichtung von APACLI als Verwaltungsorgan ermöglicht es allen Familien, sich an der Verwaltung der Website zu beteiligen.

Auswirkungen

L'APAC Luwe-Itota trägt zur Erhaltung der ökologischen Integrität und der biologischen Vielfalt in der Landschaft des Naturreservats Itombwe bei. Die Art der Bewirtschaftung bietet den lokalen und autochthonen Gemeinschaften zahlreiche Vorteile. Die Gemeindemitglieder haben das Recht auf Zugang zu den Naturressourcen auf traditionelle Art und Weise. Im Übrigen hat die Gemeinschaft Zugang zu sozioökonomischen Ressourcen, die von verschiedenen Partnern, darunter auch ANAPAC, bereitgestellt werden.

Begünstigte

Die Nutznießer sind die autochthonen Völker, die lokalen Gemeinschaften, die technischen und finanziellen Partner, die Forscher, die Mitglieder der Zivilgesellschaft und die Umweltschützer.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
Geschichte

Luwe-Itota ist ein einzigartiges Gebiet der autochthonen Völker und der lokalen Gemeinschaften (APAC), das bisher in der Provinz Sud-Kivu identifiziert wurde und Teil des APAC-Netzwerks der Alliance Nationale d'Appui et de promotion des Aires et territoires du Patrimoine Autochtone et Communautaire (ANAPAC) ist. Das Gebiet liegt im Osten der Demokratischen Republik Kongo auf den Bergen, die den westlichen Teil des Naturschutzgebiets Itombwe (RNI) überragen, und umfasst eine Gesamtfläche von schätzungsweise 527 ha. Es befindet sich größtenteils in der Chefferie von Basile, im östlichen ökologischen Becken des Naturschutzgebiets von Itombwe. Als Lebensraum der autochthonen Völker hat das APAC Luwe-Itota eine Form der Verwaltung durch die autochthonen Völker und die lokalen Gemeinschaften. Wie bei allen anderen APACs zielt die Förderung darauf ab, den Prozess der Erhaltung der biologischen Vielfalt und der natürlichen Lebensräume durch eine nachhaltige Bewirtschaftung und Nutzung der Naturressourcen zu stärken. Mit Unterstützung von ANAPAC und der Organisation "Programme Intégré pour le Développement des peuples autochtones Pygmées (PIDEP)" wird das Gebiet auf traditionelle Weise von der autochthonen Bevölkerung und den Mitgliedern der lokalen Gemeinschaften, die in der APACLI genannten Struktur (Aire du Patrimoine Autochtone et Communautaire Luwe-Itota) zusammengeschlossen sind, gepflegt.

Das Gebiet um Luwe-Itota ist durch seine Lage im östlichen Rücken des Albertin-Grabens durch Sekundär- und Primärwälder im Hoch- und Mittelgebirge gekennzeichnet, die eine Vielzahl von Lebensräumen bieten, darunter maritime Wälder, die das Leben zahlreicher Tierarten ermöglichen. Die Wälder von Luwe-Itota sind bevorzugte Lebensräume für Schimpansen und Singvögel und bilden Rückzugsgebiete für Gorillas aus dem Naturschutzgebiet Itombwe. Diese Wälder sind auch die Quelle für eine Vielzahl von Nichtholzprodukten (PFNL), insbesondere für Speisekirschen, Nahrungspflanzen, Champignons, Heilpflanzen, Holz usw., die von den Mitgliedern der Eigentümergemeinschaften genutzt werden.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Thierry MWENGE
ICCA-Konsortium