Sanierung von Trinkwassersystemen und Katastrophenschutz

Zur Sanierung, zum Wiederaufbau und zur Neugestaltung von Trinkwassersystemen, die durch den Tropensturm Stan im Jahr 2005 beschädigt wurden, erleichterte das Projekt Tacaná die Kommunikation, die Schadensbewertung und die Organisation der Geberkoordination unmittelbar nach der Katastrophe. In Zusammenarbeit mit Gemeinden und Regierungsbehörden wurde ein Wiederaufbauplan für das Departement San Marcos entwickelt. WANI koordinierte die Sanierung und den Wiederaufbau von 72 Trinkwassersystemen und vier kleinen Bewässerungssystemen.

Insgesamt 77 Gemeinden mit rund 34.092 Einwohnern, darunter 6.616 Familien, nahmen an Studien über Wasserversorgungssysteme teil. Parallel zum Wiederaufbau der Trinkwassersysteme wurden Pläne und Mechanismen für die Katastrophenvorsorge entwickelt.

Diese Krise war ausschlaggebend für die Verpflichtung zu IWRM und Reformen der Wasserwirtschaft.

Die Verwüstungen, die dieser Tropensturm anrichtete, machten den Behörden und Gemeinden die Anfälligkeit des Gebiets für die Auswirkungen des Klimawandels und die Notwendigkeit bewusst, die Widerstandsfähigkeit gegen Tropenstürme und Überschwemmungen durch verbesserte Infrastrukturen und wiederhergestellte Ökosysteme zu erhöhen.