Politische Lobbyarbeit und Beratung
Eines unserer Ziele ist es, Allianzen auf allen Regierungsebenen (Bund, Länder und Gemeinden) zu schaffen. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, die Erhaltung der Wälder und eine wirksame Überwachung unserer ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Maßnahmen zu gewährleisten. Die aktive Beteiligung des Privatsektors und der Waldbewohner ermöglicht es uns, Daten zu erhalten, die der Regierung helfen, bestimmte öffentliche Maßnahmen zu ändern und die Bedeutung dieser Änderungen zu demonstrieren.
Die Regierung hat den Gemeinden die Möglichkeit gegeben, ihre Wälder im Rahmen eines dezentralen Landmanagementsystems selbständig zu nutzen. Die Gemeinden benötigen jedoch weiterhin die Unterstützung der Regierung und des Privatsektors, um eine Entwicklung zu erreichen. Die Gemeindewälder haben auch erfolgreich dazu beigetragen, Einnahmen zu generieren und die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinden, die sie besitzen, zu fördern. 80 % des legalen Holzes in Mexiko stammt inzwischen aus den Gemeinden.
Anstatt die Wirtschaftstätigkeit zu regulieren, hat sich der bestehende Rechtsrahmen für die Waldnutzung in Mexiko darauf konzentriert, sie zu verhindern. Im Gegensatz zu Ackerbau oder Viehzucht ist die Waldnutzung die einzige Art der Landnutzung, die einer Genehmigung bedarf. Eine stärkere Integration zwischen dem Forstsektor und anderen Sektoren ist eine Voraussetzung dafür, dass der wirtschaftliche Beitrag der Wälder stärker anerkannt wird. Eine solche Integration erfordert weitreichende Änderungen der politischen und institutionellen Regelungen. Mexiko muss die Illegalität bekämpfen, um eine bessere Platzierung seiner Produkte auf nationaler und internationaler Ebene zu erreichen. Die Entwicklung unserer politischen Strategie hat uns geholfen, ein starkes und formelles Bündnis mit der Regierung des Bundesstaates Jalisco zu schließen und unser Programm für legales Holz ins Leben zu rufen.