Gärten als Vehikel nutzen
Pflanzaktionen und Veranstaltungen zur Gartenpflege sollen verschiedenen Interessengruppen sowie Einzelpersonen und Gruppenvertretern die Möglichkeit geben, sich zu treffen und Seite an Seite auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten. Beim Graben von Löchern, bei der Bearbeitung des Bodens und beim Pflanzen kann sich die Wahrnehmung des Einzelnen verändern, wenn die Menschen miteinander ins Gespräch kommen und ihre gemeinsame Menschlichkeit erkennen. Dies kann ein wirkungsvoller Prozess sein, um Barrieren und Feindseligkeiten abzubauen, die zwischen Gruppen oder Einzelpersonen aufgrund früherer pauschaler Urteile, Unwissenheit oder Missverständnissen bestehen können.
Damit dieser Baustein erfolgreich ist, ist es wichtig, sich zu überlegen, welche Gruppen und Einzelpersonen zu Besuchen oder speziellen Veranstaltungen in die Gärten eingeladen werden sollen, und welche Strategien helfen, ihre Teilnahme zu gewährleisten. Im Falle von Pflanztagen müssen die Aktivitäten so strukturiert sein, dass sie die Kommunikation und Teamarbeit für ein gemeinsames Ziel fördern. Ein weiterer Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Rolle der Medien, um auf das Projekt aufmerksam zu machen.
Die Verbindung von Schlüsselpersonen innerhalb von Gruppen, Gemeinschaften und Institutionen kann zu einem raschen Aufbau von Beziehungen und dem Austausch von Informationen und Ressourcen führen, der oft weit über die ursprünglichen Erwartungen hinausgeht. Durch solche strategischen Verbindungen können Gartenaktivitäten schnell zu einem Katalysator werden und sich mit geringem zusätzlichem Aufwand ausbreiten.