Aufbau von Kapazitäten für MPA-Verordnungen

Zu den Maßnahmen des Kapazitätsaufbaus gehören Schulungen für Bundesinspektoren, Fischereibeamte, Marineinfanteristen und Parkranger. Dazu gehört auch die Schulung und Verbreitung von Schutzgebietsverordnungen sowohl für die Nutzer als auch für das Personal, das die Schutzgebiete überwacht.

  • Klare und präzise Informationen
  • Regelmäßige Schulungen
  • Bewertung und Nachbereitung
  • Vertrauen schaffen
  • Die für die Überwachung und Durchsetzung zuständigen Behörden sind an detaillierten Informationen über die Schutzgebiete interessiert, so dass die Schulungen stets gut besucht sind. #
  • Die Bewertung der Kenntnisse vor und nach den Schulungsworkshops ermöglicht die Ermittlung von Wissenslücken und die Dokumentation der Fortschritte. Regelmäßige Evaluierungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer die wichtigsten Informationen verstehen und sich daran erinnern.
  • Es ist hilfreich, neben technischen Unterlagen auch persönliche Berichte und Erklärungen zu verwenden.
  • Die Einbindung einer Übung oder die Verwendung von Videomaterial gewährleistet eine aktive Teilnahme.
  • Die Küstenfischer sind mit der Verwendung von Karten nicht sehr vertraut, so dass andere Mittel zur Vermittlung von Informationen über Managementpläne entwickelt werden müssen.