Erhaltung des Delacour-Languren im Van Long Wetland Nature Reserve, Vietnam

Vollständige Lösung
Delacour-Languren im Van-Long-Naturschutzgebiet
Nguyen Manh Hiep

Das Van Long Wetland Nature Reserve (NR) befindet sich in der Provinz Ninh Binh, Vietnam. Das Van Long-Naturreservat ist nach eigenen Angaben das größte naturnahe Binnenfeuchtgebiet in der nördlichen Tiefebene. Das Naturreservat ist auch die Heimat der weltweit größten Population von Delacour-Languren(Trachypithecus delacouri). Jüngste Zählungen haben etwa 150-160 Exemplare dieses Languren bestätigt, was einen erheblichen Anstieg gegenüber der Zahl von 60-67 Exemplaren zum Zeitpunkt der Einrichtung des NR im Jahr 2001 bedeutet. Der Delacour-Langur ist eine in Nordvietnam endemische Art und wird von der IUCN weltweit als stark gefährdet eingestuft. Diese Art wird nun von der vietnamesischen Regierung gesetzlich geschützt. Bei dieser Lösung handelt es sich um eine der erfolgreichsten Bemühungen um den Artenschutz in Vietnam.

Van Long erhielt 2020 die Zertifizierung der Grünen Liste.

Letzte Aktualisierung: 28 Sep 2021
7821 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Überschwemmungen
Invasive Arten
Abwerbung
Verschmutzung (einschließlich Eutrophierung und Abfälle)
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Ineffiziente Verwaltung der Finanzmittel
Entwicklung der Infrastruktur
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Gewinnung physischer Ressourcen
Mangel an technischen Kapazitäten
Mangel an Infrastruktur
  • Landwirtschaft: Bei landwirtschaftlichen Aktivitäten innerhalb und vor allem außerhalb des Naturschutzgebiets werden Pestizide, Herbizide, chemische Düngemittel usw. eingesetzt, was sich aufgrund der hydrologischen Verbindungen zwischen dem Schutzgebiet und dem Umland negativ auf das Ökosystem der Feuchtgebiete auswirkt.
  • Industrie: Van Long NR wird durch Rauch, Staub und Abfälle aus dem Industriegebiet Gian Khau und anderen Zementfabriken in der Umgebung beeinträchtigt.
  • Invasive Arten: Gegenwärtig wurden im NR einige invasive Arten wie die Gelbwangenschnecke, die Rotwangen-Schmuckschildkröte, Putzerfische, Wasserhyazinthe und Mimosa pigra festgestellt. Bislang wurden keine Maßnahmen zur Bekämpfung dieser invasiven Arten ergriffen.
  • Jagd auf Wildtiere: Obwohl ein strenger Schutz eingeführt wurde, wird derzeit noch in kleinem Umfang gejagt, wobei die Jäger selbstgebaute Gewehre und Vogelnetze verwenden.
Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Tropischer immergrüner Wald
Feuchtgebiet (Sumpf, Marschland, Torfland)
Theme
Verwaltung der Arten
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Lokale Akteure
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Standort
Gia Vân, 432200, Huyện Gia Viễn, Ninh Bình, Vietnam
Südostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Anerkennung durch die Regierung und das Engagement der lokalen Bevölkerung haben den Artenschutz zu einem Erfolg und zu einer idealen Touristenattraktion gemacht. Van Long NR ist eines der erfolgreichsten Beispiele in Vietnam für ein einzigartiges Erhaltungsmodell zwischen gemeindebasierter Tourismusentwicklung und Arten- und Lebensraumschutz. Die Verwaltung des Naturreservats Van Long und die lokalen Behörden müssen weiterhin zusammenarbeiten, die Vorteile aus den touristischen Aktivitäten teilen und in die Schutzbemühungen reinvestieren, um ein besseres Management des Feuchtgebiets und des Karstökosystems und seiner einzigartigen Artenvielfalt zu erreichen.

Bauklötze
Effektivität bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt

Obwohl Van Long NR im Vergleich zu anderen Schutzgebieten in Vietnam klein ist, erweist sich der Kernbereich des Schutzes der biologischen Vielfalt in Van Long als sehr effektiv für die Erhaltung der biologischen Vielfalt.

Van Long NR ist nach wie vor das größte Binnenfeuchtgebiet in der nördlichen Tiefebene. Das Naturreservat ist auch der Ort mit der größten Gemeinschaft von Delacour-Languren, derzeit etwa 150-160 Individuen, eine sehr starke Zunahme (238%) im Vergleich zu den 60-67 Individuen, die zur Zeit der Gründung des Reservats gezählt wurden. Die Population der Delacour-Languren vermehrt sich gut. Außerdem nimmt die Zahl der Wasservögel zu, was Van Long zu einem interessanten Ort für die Vogelbeobachtung gemacht hat. Darüber hinaus haben sich die Kalksteinwälder dank der guten Bewirtschaftung und des Schutzes des Kalkstein-Ökosystems und der Karstlandschaft rasch erholt, was dazu beigetragen hat, dass die Waldbedeckung auf bis zu 30 % gestiegen ist. Das Naturreservat schützt auch das größte Binnenfeuchtgebiet in der nördlichen Tiefebene, was zur Erhaltung wertvoller genetischer Quellen für aquatische Arten beiträgt.

Ermöglichende Faktoren

Seit seiner Gründung im Jahr 2001 hat Van Long NR in Fünfjahreszeiträumen Managementpläne wie den Operational Management Plan (OMP), die Planung für nachhaltige Erhaltung und Entwicklung und den jährlichen Betriebsplan entwickelt und umgesetzt. Im Rahmen des Planungsprozesses wurden die relevanten Interessengruppen, insbesondere die lokale Bevölkerung, konsultiert und die Informationen über die sozioökonomischen Bedingungen und die reale Situation in größtmöglicher Übereinstimmung genutzt.

Gelernte Lektion

Der Entwurf des Van Long NR und die Entwicklung von Managementplänen sind auf die Erfordernisse des Schutzes der natürlichen Werte von Van Long abgestimmt. Es wurden Prioritäten für die Erhaltung des Kalkstein-Ökosystems, des Feuchtgebiets-Ökosystems, der Delacour-Langurenpopulation und der wandernden Wasservögel festgelegt. Die Ökosysteme und die Population des Delacour-Languren werden durch die Programme der Regierung sowie nationaler und internationaler Organisationen geschützt. Die Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen haben Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung geschaffen, den Lebensunterhalt durch Ökotourismus verbessert und die lokale Bevölkerung in die Waldbewirtschaftung und den Schutz einbezogen. Bis heute ist jedoch eine Erweiterung des Naturschutzgebiets erforderlich, um die Integrität der Werte der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen zu erhalten. Zu den Bemühungen um eine Ausweitung des Naturreservats gehören die Einrichtung des Kim Bang Naturreservats (Nam Ha) und die Unterstützung von Patrouillen zum Schutz des Delacour-Languren in Dong Tam (Hoa Binh).

Lokales Engagement und Beteiligung

Van Long NR wurde auf Wunsch der lokalen Gemeinschaften selbst geschaffen, und sie haben sich in ihrer Beteiligung stark für den Schutz und die Erhaltung der ökologischen und kulturellen Werte von Van Long eingesetzt.

Ermöglichende Faktoren

Dies wird als einzigartiges gemeindebasiertes Managementmodell in Vietnam angesehen. Van Long unterscheidet sich von anderen Schutzgebieten in den entlegeneren Gebieten des ländlichen Hinterlandes Vietnams. Van Long liegt im Herzen der vietnamesischen Kinh-Mehrheit, in einer stark vom Menschen geprägten Landschaft am Rande der Hauptstadt Hanoi.

Gelernte Lektion

Der Verwaltungsrat von Van Long pflegt enge Beziehungen zu den Interessengruppen und tauscht sich in regelmäßigen Sitzungen aus, um die gute Verwaltung des Feuchtgebiets zu bewerten.

Multi-Stakeholder-Verwaltungsrat

Der Van Long-Verwaltungsrat hat das Mandat, Entscheidungen im VLNR zu treffen. Er ist ein Multi-Stakeholder-Verwaltungsrat und wurde im Jahr 2001 gegründet.

Ermöglichende Faktoren

Es untersteht dem Mandat der Forstschutzbehörde der Provinz Ramsar (2018), die es als " Van Long Special-use Forest Management Board" bezeichnet.

Gelernte Lektion

Sie ist für die allgemeine Verwaltung der Erhaltung der biologischen Vielfalt und des Schutzes der natürlichen Ressourcen, für die Durchsetzung der Gesetze und für Naturschutzprojekte in Van Long zuständig, arbeitet aber auch mit den lokalen Gemeinschaften und Interessengruppen zusammen, um eine faire Vertretung und eine sinnvolle Konsultation zu Governance-Fragen sicherzustellen.

Bewertung der Governance im Rahmen des IUCN-Prozesses für die Grüne Liste

Im Rahmen der vom Standort geleiteten Governance-Bewertungsprozesse wurden lokale Interessengruppen einbezogen und Aktionspläne zu den wichtigsten Governance-Grundsätzen in Bezug auf Beteiligung, Rechenschaftspflicht und Vorteilsausgleich entwickelt.

Ermöglichende Faktoren

Es handelt sich um eine fortlaufende Initiative zur langfristigen Unterstützung einer integrativen Entscheidungsfindung.

Gelernte Lektion

Van Long verpflichtet sich, weiter an der Aufrechterhaltung und Verbesserung der guten Regierungsführung zu arbeiten.

Auswirkungen

Die erfolgreiche Erholung der Delacour-Langurenpopulation in Van Long NR ist an sich schon eine großartige Geschichte, die andere Schutzgebiete inspiriert hat, da sie einen wirksamen Ansatz für die Erhaltung des Gebiets darstellt. Dank der guten Bewirtschaftung und des Schutzes sowie der besseren Rechtsdurchsetzung, die mit der Einrichtung des Naturschutzgebiets eingeführt wurden, konnten die Karst- und Feuchtgebietsökosysteme in dem Gebiet gut erhalten und rehabilitiert werden. In den letzten 20 Jahren hat der Kalksteinwaldbestand rasch um bis zu 30 % zugenommen. Während sich die Lebensräume verbesserten, hat die Zahl der überwinternden Wasservögel deutlich zugenommen, was Van Long zu einem interessanten Ort für die Vogelbeobachtung macht, der jedes Jahr zahlreiche Vogelbeobachter anlockt. Die lokalen Gemeinden haben durch den Ökotourismus neue Einkommensmöglichkeiten. Da sie sich der Vorteile des Schutzes des Naturschutzgebietes bewusst sind, beteiligen sich viele Einheimische nun aktiv an der Naturschutzarbeit, z. B. durch Patrouillen und Umweltbildungsaktivitäten.

Begünstigte

Naturschutzgebiet Van Long Wetland

Lokale Gemeinschaften

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 6 - Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 14 - Leben unter Wasser
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
Hien Nguyen Nadler
Tilo und seine Frau Hien führten 2019 einen Feldbesuch im Van Long Naturreservat durch.
Hien Nguyen Nadler

Als Herr Tilo, ein deutscher Schweißer und Klimatechniker, Anfang der 1990er Jahre nach Vietnam kam, verliebte er sich sofort in die Natur des Landes. Er beobachtete, dass Wildtiere gejagt und gehandelt wurden, insbesondere unsere nächsten Verwandten, die Primaten. Er beschloss zu bleiben, wurde Naturschützer und 1993 Projektleiter der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF). Im selben Jahr gründete er das Endangered Primate Rescue Center (EPR) als Antwort auf die Notwendigkeit der Rehabilitation von beschlagnahmten Primaten. Er blieb 22 Jahre lang Direktor des EPRC. Zu dieser Zeit wurde das Vorkommen einiger kleiner Populationen des Delacour-Languren, einer in Vietnam endemischen und weltweit stark gefährdeten Art, im Cuc Phuong-Nationalpark und im nahe gelegenen Feuchtgebiet Van Long bestätigt.

In den 1990er Jahren waren die kleinen und zersplitterten Langurenpopulationen und ihr Lebensraum in Van Long durch verschiedene Arten menschlicher Aktivitäten stark bedroht, z. B. durch die Jagd, das Eindringen von Industrie, Bergbau, landwirtschaftlicher Entwicklung und Viehweide. Im vollen Bewusstsein dieser Bedrohungen schlug der EPRC vor, in diesem Gebiet ein Schutzgebiet einzurichten. Nach jahrelanger Lobbyarbeit und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Waldinventarisierung und -planung (FIPI) in Hanoi wurde 2001 erfolgreich ein Naturschutzgebiet für Feuchtgebiete eingerichtet, und später wurde ein Verwaltungsausschuss für das Naturschutzgebiet eingesetzt. In den letzten 20 Jahren hat der Vorstand des Van Long Wetland NR mit Unterstützung des EPRC und finanzieller Hilfe verschiedener Geber, insbesondere der Europäischen Zoos, des UNDP-SGP und jährlicher Investitionen der vietnamesischen Regierung, eine Reihe von Erhaltungsmaßnahmen zur Verbesserung des Schutzes und der Wiederherstellung von Lebensräumen durchgeführt. Die lokalen Gemeinschaften wurden als Teil des Problems, aber auch als Teil der Lösung erkannt. Anfang der 2000er Jahre wurde ein Programm zur Sensibilisierung und Aufklärung für die Umwelt initiiert, das mit Projekten zur Sicherung des Lebensunterhalts in der Pufferzone einherging und dazu beitrug, die Einstellung der Einheimischen in Richtung Umweltfreundlichkeit zu verändern. Einige ehemalige Jäger änderten ihre Meinung und wurden Mitglieder der kommunalen Naturschutzteams. Mit der Einrichtung eines Naturschutzgebietes wurde Van Long zu einem Tourismusziel. Da die Landschaft gut geschützt ist, haben sich die Wildtierarten und Lebensräume erholt, und immer mehr Touristen besuchen Van Long. Die Einheimischen haben nun mehr Beschäftigungsmöglichkeiten durch den Tourismus. Sie schätzen das Gebiet nun und schützen es aktiv als ihr eigenes Kapital. Das Naturschutzgebiet kommt nun sowohl der Natur als auch den Menschen zugute.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Nguyen Duc Tu
IUCN Vietnam
Tilo Nadler
Rettungszentrum für bedrohte Primaten (EPRC)
Mai Van Quyen
Naturschutzgebiet Van Long Wetland