

Das CCCA-Modell ist in Myanmar noch neu, und es ist wichtig, den lokalen NRO zu helfen, zu verstehen und zu akzeptieren, dass der Naturschutz die Beteiligung der lokalen Gemeinschaften erfordert und dass diese von den Schutzmaßnahmen profitieren müssen. GEI führte zwei Schulungen durch, die sich auf das CCCA-Modell und seine Umsetzung konzentrierten, und lud internationale Experten ein, die über umfangreiche Erfahrungen im gemeinschaftsbasierten Naturschutz verfügen, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben. GEI unterstützte auch eine lokale NRO bei der Umsetzung vor Ort, indem es sie beriet und Kontakte zu verschiedenen Geldgebern herstellte.
Das Vertrauen und die Unterstützung der lokalen NRO und ihre Bereitschaft, das CCCA-Modell zu akzeptieren, sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg.
Die Wirksamkeit der Schulungen und der Aufbau von Feedback-/Kommunikationsmechanismen sind entscheidend. Obwohl die lokalen Partner-NGOs bereits sehr gute Arbeit bei der Umsetzung von Projekten geleistet und positive Ergebnisse erzielt haben, fehlten bei den Projekten noch einige Schlüsselfaktoren des CCCA-Modells, wie z. B. Strafen und Datenerfassung. Effektivere Schulungen und umfassendere Kommunikationsmechanismen zwischen GEI und den lokalen NRO könnten hier zu Verbesserungen beitragen.