Ziele der Bestandserhaltung
Alle Arten, Lebensräume, Ökosysteme und Ökosystemleistungen mit Erhaltungswert (z. B. Rote Liste der IUCN, nationale Biodiversitätspläne usw.) werden aufgelistet. Dann wird ein technischer Ausschuss gebildet, der sich idealerweise aus Parkmitarbeitern, Nichtregierungsorganisationen, Universitäten und Forschern zusammensetzt. Der Nationalpark Gorgona hat 6 Küsten- und Meeresökosysteme und 22 Arten als Erhaltungsziele festgelegt; diese Ziele werden auch im Prozess der klimagerechten Erhaltung vollständig berücksichtigt, indem sie in die technischen Bewertungen und die Klimaanpassungsplanung einbezogen werden.
- Enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren.
Der beste Weg, um mit der Einbeziehung des Klimawandels in die Naturschutzplanung zu beginnen, war die Auswahl von Schutzzielen in Übereinstimmung mit den Überlegungen in der Klimaanpassungsplanung. Zu den Schutzzielen gehörten Lebensräume/Arten und Ökosystemleistungen, die aus Sicht des Naturschutzes in Zukunft aufgrund ihrer Funktionalität und Widerstandsfähigkeit angesichts zunehmender klimatischer und nicht klimatischer Belastungen entscheidend sind.