Entwicklung von GIS-gestützten elektronischen Informationsstellen
Ziel der elektronischen Informationsstellen ist es, die Nutzung der Besucher zu kanalisieren, um Staus in den Nationalparks Paanajärvi und Oulanka zu vermeiden und so die Möglichkeiten für Naturerlebnisse für Besucher zu verbessern und die biologische Vielfalt und ökologische Nachhaltigkeit der Nationalparks zu sichern. Durch die Informationspunkte erhalten die Besucher leicht zugängliche, unterhaltsame Informationen über die Möglichkeiten des Naturerlebnisses in den Nationalparks Oulanka und Paanajärvi und in anderen Gebieten in ihrer Nähe, wodurch auch Besuche jenseits der Grenze gefördert werden. Die Informationspunkte beschreiben auch weniger besuchte Gebiete und lenken so die Besucherströme in Gebiete, die mehr Besucher aufnehmen können. Auf diese Weise kann die Überfüllung bestimmter Gebiete wirksam verringert werden, was zur Erhaltung der ökologischen Werte in den stärker frequentierten Gebieten beiträgt.
Neun elektronische, mehrsprachige Informationspunkte wurden installiert: 7 in Finnland und 2 in Russland. Es wurden Partnerschaften mit Tourismusverbänden, Unternehmen und lokalen Verwaltungen geschlossen, um die Informationspunkte an gut besuchten Orten außerhalb der Nationalparks sowie in den Besucherzentren der Nationalparks aufzustellen. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Präsentation der Orte mit ansprechenden Fotos und unterhaltsamen Texten.
Das Interesse an diesen elektronischen Informationsstellen war groß, und die Verwalter der Orte, an denen die Informationsstellen aufgestellt wurden, waren sehr daran interessiert, sie zu erhalten. Das Interesse der regionalen und lokalen Behörden und der Akteure des Tourismussektors an der Förderung von Natur- und Kulturdenkmälern in ihrem eigenen Gebiet und in benachbarten Gebieten war für die Planung und Umsetzung der Informationsstellen wichtig. Das Personal der Nationalparks war gerne bereit, ihre Fotos für die Informationspunkte zur Verfügung zu stellen, und die Parkverwaltung unterstützte die Informationspunkte sehr.
Die elektronischen Informationspunkte vermitteln Informationen auf unterhaltsame Art und Weise und konzentrieren sich mehr auf Fotos als auf Text. Durch kurze, unterhaltsame Texte und Fotos, die Menschen zeigen, die sich selbst nicht ernst nehmen, sind die Informationen für den Benutzer leicht zugänglich.
Die elektronischen Informationspunkte können über eine Netzwerkverbindung aktualisiert werden, aber sie können nicht über das Internet genutzt werden. Sie sind nur vor Ort verfügbar. Es könnte sich lohnen, die Informationsstellen auch über das Internet zugänglich zu machen, da die Menschen heutzutage auf diese Weise Informationen suchen. Dies würde den Besuchern helfen, ihre Reise besser zu planen und Menschenmassen zu vermeiden, da sie vor ihrem Besuch Informationen über weniger besuchte und bekannte Sehenswürdigkeiten finden könnten.