Wertschöpfungskette für Kunststoffabfälle

Die wichtigsten Akteure in der Kunststoff-Wertschöpfungskette sind Abfallsammler, Großhändler, Sortierer, Recycler und Händler. Arena kauft Kunststoffabfälle von Abfallsammlern und solchen, die bei Strandsäuberungen gesammelt werden. Danach werden die Abfälle nach Polymeren sortiert, da es verschiedene Arten von Kunststoffen gibt, die sich in ihrer Beschaffenheit unterscheiden. Einige haben eine hohe Dichte, andere eine niedrige Dichte. Nach der Sortierung werden die Kunststoffe zerkleinert, mit Sand vermischt und dann in einem Extruder erhitzt, um eine betonähnliche Mischung herzustellen, die dann zu Ziegeln oder Pflastersteinen gepresst wird.

Ein gut organisiertes System zum Sammeln, Sortieren und Waschen von Kunststoffabfällen ermöglicht es Arena, effizient zu arbeiten. Arena hat Sammelstellen in Gebieten eingerichtet, in denen geeignete Kunststoffabfälle im Überfluss vorhanden sind. Zum Beispiel an Orten in Clubs oder Hotels, wo es einfach ist, saubere Plastikflaschen zu bekommen.

Nicht alle Kunststoffe, die zu unserer Sammelstelle gebracht werden, sind nützlich. Einige bringen Abfälle, die mit anderen Materialien und anderen organischen Abfällen vermischt sind, um das Gewicht zu erhöhen. Da wir pro Kilogramm kaufen, können sie zwar die gleiche Menge bringen, aber nicht die Kunststoffe, die wir wollen. Wir wollen saubere Flaschen und Plastikkartons. Das Problem ist der Gewichtsverlust nach der Sortierung im Vergleich zum erfassten Gewicht der gesammelten Kunststoffabfälle.