3- Überwachung der biologischen Vielfalt

Monitoring ist die kontinuierliche Untersuchung bestimmter Umweltindikatoren (Flora, Fauna, Wasserressourcen usw.), um eine Ausgangsbasis zu schaffen, die es ermöglicht, das Verhalten der Umwelt in Bezug auf die Produktionssysteme zu verfolgen. Diese Informationen ermöglichen die Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen in Bezug auf die Landbewirtschaftung, wobei positive Maßnahmen verstärkt und ungünstige Komponenten in der Beziehung zwischen Produktion und natürlicher Umwelt durch Korrekturmaßnahmen gemildert werden können.

Ein technisches Team in der Nähe zu haben, das über technische Kapazitäten verfügt, um zuverlässige Überwachungen und Erhebungen durchzuführen. Auch das Vorhandensein bestimmter "emblematischer" Arten, die bei den Grundstückseigentümern Empathie auslösen.

1- Die Überwachung von Säugetieren mit Kamerafallen spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Einfühlungsvermögens der Erzeuger gegenüber den Arten, die in ihrem Gebiet leben.
2- Die Überwachung der biologischen Vielfalt darf kein Selbstzweck sein. Es muss dazu beitragen, ein Problem zu lösen, es muss dazu dienen, eine Realität zu verändern, und dafür ist es sehr wichtig, eine Ausgangsbasis mit ausreichenden Daten zu schaffen. Zweifellos ist die Überwachung besonders nützlich, um die Wirksamkeit von Korrekturmaßnahmen in bestimmten Situationen zu bewerten. Ein Beispiel ist die Bewertung und Suche nach einer günstigen Lösung für Bewässerungskanäle.